Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PDU 300 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für kleine Verlade- und Trans-
portaufgaben im Garten- und Landschaftsbau und in der Land-
wirtschaft bestimmt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet wer-
den. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist
nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller
Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch
die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die Montagean-
leitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, welche die Maschine bedienen und warten, müssen
mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet
sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicher-
heitstechnischen Bereichen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers und daraus entstehende Schäden gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Originalzubehör
des Herstellers betrieben werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß
nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleis-
tung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industrie-
betrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird.
6. Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanleitung haben wir Stellen, die Ihre Si-
cherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen: m
Außerdem enthält die Betriebsanleitung andere wichtige Text-
stellen, die durch das Wort „ACHTUNG!" gekennzeichnet
sind.
m Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkeh-
rungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden
zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicher-
heitshinweise deshalb sorgfältig durch. Falls Sie das Gerät an
andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedie-
nungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir über-
nehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
m GEFAHR
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht höchste Lebens-
gefahr bzw. die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
m WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Lebensgefahr
bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen.
m VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht leichte bis mittle-
re Verletzungsgefahr.
HINWEIS!
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht die Gefahr einer
Beschädigung des Motors oder anderen Sachwerten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
-
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge ha-
ben.
2.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
-
Arbeiten Sie mit dem Gerät niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen. Wenn der Motor läuft,
werden giftige Gase erzeugt. Diese Gase können geruch-
los und unsichtbar sein.
-
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Um-
gebung.
-
Achten Sie auf unebenem Gelände auf sicheren Stand.
-
Sorgen Sie beim Arbeiten für ausreichende Beleuchtung.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht in leicht entzündlicher Ve-
getation bzw. wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
-
Bei Trockenheit Feuerlöscher bereitstellen (Brandgefahr).
3.
Halten Sie andere Personen fern
-
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder und Ju-
gendliche, nicht an das Gerät. Halten Sie diese von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
4.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte sicher auf
-
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen, hochgele-
genen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reich-
weite von Kindern, gelagert werden.
5.
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht
-
Arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich.
6.
Tragen Sie geeignete Kleidung
-
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könn-
ten von beweglichen Teilen erfasst werden.
Tragen Sie feste Arbeitshandschuhe, Handschuhe aus Le-
-
der bieten einen guten Schutz.
-
Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen.
-
Tragen Sie bei allen Arbeiten stets einen Arbeitsanzug aus
festem Material.
-
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz und Schutz-
helm.
7.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung
-
Tragen Sie immer Kopf-, Augen-, Hand-, Fuß- sowie Ge-
hörschutz.
8.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
-
Sorgen Sie, während der Benutzung des Gerätes, für aus-
reichenden sicheren Stand.
9.
Arbeiten Sie bei vollem Bewusstsein
-
Niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamen-
ten oder anderen Substanzen arbeiten, die das Sehver-
mögen, die Geschicklichkeit und das Urteilsvermögen
beeinträchtigen können.
10. Verwenden Sie das Gerät nach Bestimmung
-
Setzen Sie das Gerät nicht für Anwendungen ein, für die
es nicht vorgesehen ist.
DE/AT/CH
23

Werbung

loading