Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PDU 300 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 33

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Tankinhalt Motoröl maximal .................................................0,6 l
Getriebeöl .......................................................SAE30 / 80W-90
Getriebeölmenge ..................................................................1,6 l
max. Steigung ........................................................................ 12°
Gewicht ............................................................................ 146 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch & Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre
Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm 85 dB, tra-
gen Sie bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN ISO 3744:1995
und ISO 6395:1988 ermittelt. Die Schwingungsgesamtwerte
(Vektorsumme dreier Richtungen) wurden entsprechend EN
1032:2003+A1:2008 ermittelt.
Schalldruckpegel L
.......................................................84,7 dB
pA
Unsicherheit K
.....................................................................3 dB
pA
Schallleistungspegel L
.................................................95,0 dB
WA
Unsicherheit K
..............................................................2,51 dB
WA
Vibration Lenkhebel A
............................................... 3,92 m/s
hv
Vibration gesamt A
................................................... 3,92 m/s
hv
Messunsicherheit K
......................................................1,5 m/s
PA
Die angegebenen Schallwerte sind nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen worden und können verwendet wer-
den, um verschiedene Werkzeuge miteinander zu vergleichen.
Zudem eignen sich diese Werte, um Belastungen für den Be-
nutzer, die durch Schall entstehen, im Vorhinein einschätzen zu
können.
m WARNUNG
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tat-
sächlichen Benutzung von dem Angabewert unterscheiden,
abhängig von der Art und Weise, in der das Gerät verwen-
det wird. Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so
gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begren-
zung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Gerät
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vor-
sichtig heraus. Öffnen Sie die Holzkiste, in dem Sie die Me-
talllaschen mit einer Zange oder einem Hammer (nicht im
Lieferumfang enthalten) umbiegen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/
und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
26
DE/AT/CH
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Trans-
portschäden. Bei Beanstandungen muss sofort der Zubringer
verständigt werden. Spätere Reklamationen werden nicht an-
erkannt.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsan-
leitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatz-
teilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie
Typ und Baujahr des Gerätes an.
m Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Ver-
schluckungs- und Erstickungsgefahr!
9. Montage
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr!
Die Verwendung falscher Ersatz- und Zubehörteile kann zu
Verletzungen und Beschädigungen führen. Diese könnten sich
2
2
lösen und weggeschleudert werden. Außerdem können sie die
2
Leistung des Produkts verringern.
- Verwenden Sie nur originale Ersatz- und Zubehörteile des
Herstellers. Originalersatzteile oder -zubehör erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
- Bei Nichtbeachtung kann sich die Leistung des Produkts
verringern und Teile können sich evtl. lösen.
- Bei Nichtbeachtung erlischt die Herstellergarantie.
HINWEIS!
Aufgrund des hohen Produktgewichts empfehlen
wir die Montage durch mindestens zwei Personen.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Zur Montage
benötigen Sie:
• Maulschlüssel SW 12 mm (Montage Gangwahlhebel)
• Maulschlüssel SW 13 mm (Montage Gangwahlhebel)
• Maulschlüssel SW 16 mm (Montage Gestänge)
• Maulschlüssel SW 17 mm (Montage Gestänge)
• Maulschlüssel SW 19 mm (Montage Räder)
Das Montagewerkzeug ist nicht im Lieferumfang enthalten.
9.1 Montage Gestänge (21) (Abb. 3)
1. Richten Sie die Bohrungen des Gestänges (21) auf die
Bohrungen der Seitenteile des Rahmens aus.
2. Sichern Sie das Gestänge (21) mit den Schrauben (Bei-
packbeutel A M10x45mm und B M10x25), Unterleg-
scheiben und Muttern.
9.2 Montage Räder (8) (Abb. 4)
1. Schieben Sie die Räder (8) auf die Radschrauben und
sichern Sie diese mit den beiliegenden Unterlegscheiben
und Sicherungsmuttern (C, M12).
2. Achten Sie darauf, dass das Ventil (welches man benötigt,
um die Räder aufzupumpen) jeweils auf der äußeren Seite
des Rades (8) ist.
3. Achten Sie ebenfalls auf den Fahrrichtungspfeil am Rad.

Werbung

loading