Herunterladen Diese Seite drucken

JVC GX-N5E Servicehandbuch Seite 186

Modified one

Werbung

GX-N5E
GX-N5E |
Fur die Einstellung der Leuchtintensitat
erforderlicher Abstand der Musteroberflache
Kamera
bei ca. 2.500 Lux: etwa 1,3 m
Beleuchtung
12VDC
Muster
AAAAAAAAARARAAARAARARAAANN
-"
VIDEO
Abgeschlossen mit 750
~—
MeRfihler
Ext. Ausl6sung
Farb-Monitor/Fernseher
VIDEO
Wellenpriifanschlu&
=
12V-Gleichstrom
Netzadapter
_
(4)
AnschluB an die Anschiiisse fiir externe Triggersignale
des Oszilloskops
Die folgenden Triggersignale mussen separat Uberpruft
werden:
@ Horizontal-Trigersignal
[H6 | ((blauer Draht) oder LH5 | (roter Draht) der
VIDEOPROZESS-Leiterplatte.
@ Vertikal-TGriggersignal
[H2_]
(orangefarbener
Draht)
oder[ H1_] (gelber
draht) der VIDEOPROZESS-Leiterplatte.
(2)
Aufwarmen
der Kamera
der Einstellungen einschalten.
(3)
Beleuchtung
(5) Achtung ''Hochspannung''.
Einige Teile dieser Kamera,
wie etwa der Hochspan-
nungstransformator,
das
Hochspannungsmodul
und
der
elektronische
Sucher,
stehen
unter
Hochspan-
@ die Beleuchtung sollte iber den ganzen Gegenstand
so gleichmaRig wie méglich sein.
nung. Bie der Einstellung vorsichtig arbeiten.
(No. 5391B) 3G
@ DEF & SPANNUNG
R604 (H. CENTER)
R607 (H. LIN-2)
R614 (H. LIN-3)
R617 (H. LIN-1)
R621 (H. PB)
R626 (H. TILT)
R627 (H. TILT)
R632 (V. PB)
R641 (TARGET)
R646 (FOCUS)
R649 (BIAS)
R664 (V. HEIGHT)
R674 (V. CENTER)
R714 (ALARM SET)
L601 (WIDTH)
T441 (fh FREQ.)
C457 (SC REEQ.)
@ VIDEOPROZESS
R205 (PWB-1)
R207 (AGC BAL.-1)
R211 (OB SET)
R213 (PHASE SET)
R222 (Y GAIN)
R225 (AGC BAL.-2)
R265 (Y KNEE)
R266 (Yy OFF SET)
R302 (G. MATRIX)
R311 (OFF SET)
R320 (PWB-2)
R332 (R. DET)
R350 (B. DET)
R353 (B. PEAK-1)
R355 (B. PEAK-2)
R357 (B-R MATRIX)
R358 (B-G MATRIX)
R363 (B. GAIN)
R367 (R. PEAK-1}
R369 (R. PEAK-2)
R371 (R. GAIN)
R381 (G. SET UP)
R382 (G. PEAK-1)
R384 (G. PEAK-2)
R390 (R-Y GAIN)
: Horizontale Mitte
: Horizontale Linearitat-2
: Horizontale Linearitat-3
: Horizontale Linearitat-1
: Horizontale Parabel
: Vertikalneigung
: Horizontalneigung
: Vertikale Parabel
: Targetspannung
: Strahlenscharfespannung
: Strahlengittervorspannung
: Vertikale Héhe
: Vertikale Mitte
: Batteriealarm
: Horizontale Breite
: Hilfsoszillationsfrequenz
: Hauptoszillationsfrequenz
: Einstellpunkt der
Spitzenerweiterung
: AGC-Balance-1
: Optisches Schwarz
: Farbphaseneinstellung
: Helligkeitsverstarkung
: AGC-Balance-2
: Y-Bogen
: Helligkeit, Niedery
: Grinmatrix
: Vorwiderstand-
Gleichstrombalance
: Spitzenerweiterungspegel
: Rot-Detektor
: Blau-Detektor
: Blau-Spitzenverdichtungs-
punkt
; Blau-Spitzenverdichtungs-
pegel
: Blau-Rot-Farbmatrix
: Blau-Grin-Farbmatrix
: Blauverstarkung
: Rot-Spitzenverdichtungs-
punkt
: Rot-Spitzenverdichtungs-
pegel
: Rotverstarkung
: Grtin-Aufbau
: Grin-Spitzenverdichtungs-
punkt
: Grén-Spitzenverdichtungs-
pegel
: (R-Y)-Signalverstarkung
: (R-Y)-impulsverstarkung
: (Y-B)-Signalverstarkung
: (Y-B)-impulsverstarkung
: Blau-Auto-Weibalance-
Einstellung
: Rot-Auto-Weif&ibalance-
Einstellung
; Rot-WeiRbalance-
Gleichstromeinstellung
: Blau-WeiRbalance-
Gleichstromeinstellung
: Farbsattigungs-
Begrenzungspegel
: Farbphasenienstellung
: Farbphaseneinstellung
R399 (BURST GAIN)
R400 (Y-B GAIN)
R410 (BURST GAIN)
R412 (B. AWB)
R413 (R. AWB)
R420 (R. DC. SET)
R426 (B. DC. SET)
R472 (C. LIMIT)
T201 (PHASE SET)
C304 (PHASE SET)
Rot-Abschattungs-
kompensation
Blau-Abschattungs-
kompensation
R43 (Hpb)
R52 (Vsaw)
kompensation
R54 (Vpb)
(Hinweis) Hpb
: Horizontale Parabel
Hsaw _ : Horizontaler Sagezahn
Vpb
: Vertikale Parabel
Vsaw _ : Vertikaler Sagezahn
KODIERER-LEITERPLATTE
C004 (SC PHASE)
: Einstellung der Nebentrager-
phase
4G (No. 5391B)

Werbung

loading