Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Control 8311 Serviceanleitung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service
Meldungstext/
Auswirkung auf das Regelverhalten Ursache
Beobachtung/
Störung
Wärmeerzeuger er-
Der Kesselschutz (Frost- und Kon-
reicht Solltempera-
denswasserschutz) ist nicht gewähr-
tur nicht
leistet. Der Kessel wird mit maximaler
Leistung freigegeben.
Kesselkeispumpe
Keine Auswirkung auf das Regelver-
startet nicht
halten.
Kesselkreispumpe
Keine Auswirkung auf das Regelver-
stoppt nicht
halten.
Abgastemperatur zu
Keine Auswirkung auf das Regelver-
hoch
halten.
Abgastemperatur-
Die Abgastemperatur kann nicht ge-
fühler defekt
messen werden.
Das Modul FM-SI
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
wird bei Kesseltyp
schutz (Frost- und Kondenswasser-
EMS nicht unter-
schutz) ist nicht gewährleistet.
stützt. Bitte entfer-
nen Sie das
Funktionsmodul.
Die Abgasklappe am
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
Zentralmodul wird
schutz (Frost- und Kondenswasser-
bei Kesseltyp EMS
schutz) ist nicht gewährleistet.
nicht unterstützt.
Bitte stecken Sie die
Brücke auf.
Bitte öffnen Sie bei
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
Kesseltyp EMS die
schutz (Frost- und Kondenswasser-
Brücke an Klemme
schutz) ist nicht gewährleistet.
EV am Zentralmo-
dul.
Kessel EMS, Stö-
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
rungs-Code: %%
schutz (Frost- und Kondenswasser-
schutz) ist nicht gewährleistet (%%
gibt den Störungscode an).
Der angeschlossene
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
Kesseltyp wird vom
schutz (Frost- und Kondenswasser-
Regelgerät nicht un-
schutz) ist nicht gewährleistet.
terstützt
Externe Wärmean-
Regelung arbeitet nach der externen
forderung über WA
Wärmeanforderung.
ist aktiv (EMS)
Notbetrieb, nicht ex-
Kessel wird mit voreingestellter Leis-
tern regelbar
tung freigegeben.
Eingang EV ist offen Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
schutz (Frost- und Kondenswasser-
schutz) ist nicht gewährleistet.
Rücklauftempera-
Keine Rücklauftemperaturregelung
turfühler wird benö-
mehr möglich.
tigt
80
• Kesseltemperaturregler befindet sich im
manuellen Betrieb.
• Es ist kein Brennstoff mehr vorhanden.
• Fühleranordnung ist falsch.
• Kesseltemperaturfühler ist falsch ange-
schlossen oder defekt.
• Angeschlossene Kesselkreispumpe ist
defekt oder gestört.
• Angeschlossene Kesselkreispumpe ist
defekt oder gestört.
• Kessel ist verschmutzt.
• Abgastemperaturfühler ist defekt.
• Temperaturfühler ist falsch angeschlos-
sen oder defekt.
• Temperaturfühler oder Regelgerät ist de-
fekt.
• Unzulässige Kombination EMS-Wärmeer-
zeuger mit FM-SI
• Modul FM-SI wird bei Kesseltyp EMS nicht
unterstützt.
• Falscher Anschluss der Sicherheitsein-
richtungen.
• Falscher Kesseltyp ausgewählt.
• Falscher Anschlussort der Abgasklappe
beim Kesseltyp EMS.
• Falscher Kessel ausgewählt.
• Klemme EV bei EMS-Kessel am ZM5311
gebrückt.
• Störung am Kesseltyp EMS
• Falsche Einstellung am Regelgerät
• Regelgerät ist defekt
• Externe Wärmeanforderung liegt am Kes-
seltyp EMS an.
• Kesseltemperaturfühler oder Regelgerät
ist defekt.
• Klemme EV am ZM5311 ist offen.
• Temperaturfühler ist falsch angeschlos-
sen oder defekt.
• Regelgerät ist defekt.
Abhilfe
▶ Manuellen Betrieb deaktivieren.
▶ Brennstoffmenge und -zuführung prü-
fen.
▶ Fühleranordnung prüfen.
▶ Fühler tauschen.
▶ Funktion der extern angeschlossenen
Pumpe prüfen.
▶ Bei Bedarf Modul tauschen.
▶ Funktion der extern angeschlossenen
Pumpe prüfen.
▶ Bei Bedarf Modul tauschen.
▶ Kessel reinigen.
▶ Fühler und Fühleranschluss prüfen.
▶ Fühler und Fühleranschluss prüfen.
▶ Modul tauschen.
▶ Einstellung Kesseltyp prüfen.
▶ Funktionsmodul FM-SI entfernen.
▶ Bei Kesseltyp EMS Sicherheitskette
(SI 17, 18) am ZM5311 öffnen
(Brücke entfernen).
▶ Sicherheitseinrichtungen am EMS-
Wärmeerzeuger anschließen.
Abgasklappe am Zentralmodul wird bei
Kesseltyp EMS nicht unterstützt:
▶ Brücke aufstecken.
▶ Einstellung Kesseltyp prüfen.
▶ Abgasklappe am EMS-Wärmeerzeuger
anschließen.
Bei Kesseltyp EMS:
▶ Brücke an Klemme EV am
Zentralmodul öffnen.
▶ Hinweise zu Störungen in der Doku-
mentation des EMS-Wärmeerzeugers
beachten.
▶ Einstellungen am Regelgerät prüfen.
▶ Module oder Regelgerät tauschen.
▶ Externe Wärmeanforderung am Kes-
seltyp EMS deaktivieren.
▶ Fühler, Zentralmodul oder Regelgerät
tauschen.
▶ Brücke an Klemme EV einlegen.
▶ Fühler und Fühleranschluss prüfen.
▶ Modul tauschen.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis