Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Control 8311 Serviceanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldungstext/
Auswirkung auf das Regelverhalten Ursache
Beobachtung/
Störung
Externe Störung
Keine Auswirkungen auf das Regelver-
halten.
Alternativer Wärme-
Daten können verloren gehen.
erzeuger Interne
Störung
Manueller Betrieb
Die Pumpe ist im manuellen Betrieb. • Manuellen Betrieb aktiviert.
Pumpe
Externer Störein-
Keine Auswirkungen auf das Regelver-
gang Pumpe Kessel
halten.
Bitte öffnen Sie bei
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
Kesseltyp EMS die
schutz (Frost- und Kondenswasser-
Brücke an Klemme
schutz) ist nicht gewährleistet.
SI am Netzmodul.
Kesseltemperatur-
Der Kessel wird mit maximaler Leis-
fühler defekt
tung freigegeben.
Rücklauftempera-
Keine Rücklauftemperaturregelung
turfühler defekt
mehr möglich.
Manueller Betrieb
Der Wärmeerzeuger befindet sich im
manuellen Betrieb.
Störung SI-Kette
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
schutz (Frost- und Kondenswasser-
schutz) ist nicht gewährleistet.
Anbaubrenner Stö-
Der Kesselschutz (Frost- und Kon-
rung
denswasserschutz) ist nicht gewähr-
leistet. Warmwasser ist nicht
vorhanden.
Manueller Betrieb
Der Brenner befindet sich manuellen
Kessel Stellglied
Betrieb.
Betriebsstunden
Keine Auswirkung auf das Regelver-
überschritten
halten.
Wartungsintervall
Keine Auswirkung auf das Regelver-
abgelaufen
halten.
Brennerstarts über-
Keine Auswirkung auf das Regelver-
schritten
halten.
Interne Störung
Daten können verloren gehen.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)
• Störeingang des Zentralmoduls ZM5311
wurde beschaltet.
• Extern angeschlossene Komponenten
sind defekt oder es liegt dort eine Störung
vor.
• EMV-Störung liegt vor.
• Regelgerät ist defekt.
• Eine Spannung liegt am externen Eingang
an.
• Das Modul oder das Regelgerät ist defekt.
• Unzulässige Kombination EMS-Wärmeer-
zeuger mit FM-SI (Sicherheitskette ist ge-
schlossen).
• Modul FM-SI wird bei Kesseltyp EMS nicht
unterstützt.
• Falscher Anschluss der Sicherheitsein-
richtungen.
• Falscher Kesseltyp ausgewählt.
• Temperaturfühler ist falsch angeschlos-
sen oder defekt.
• Regelgerät ist defekt.
• Temperaturfühler ist falsch angeschlos-
sen oder defekt.
• Temperaturfühler oder Regelgerät ist de-
fekt.
• Manueller Betrieb ist aktiviert.
• Angeschlossene Sicherheitsgeräte haben
die Störung ausgelöst.
• Brenner hat eine Störung.
• Brenner ist defekt.
• Das Zentralmodul ZM5311 oder das Re-
gelgerät ist defekt.
• Manueller Betrieb ist aktiviert.
• Die eingestellte Laufzeit bis zur nächsten
Wartung ist abgelaufen.
• Der eingestellte Zeitraum bis zur nächs-
ten Wartung ist abgelaufen.
• Die eingestellten Brennerstarts sind ab-
gelaufen.
• EMV-Störung liegt vor.
• Das Regelgerät ist defekt.
Abhilfe
▶ Funktion der externen Komponenten
prüfen und bei Bedarf instandsetzen/
tauschen.
Wenn die Störung längere Zeit anliegt
oder kurzzeitig immer wieder auftritt:
▶ EMV-Störung beheben.
▶ Modul oder Regelgerät tauschen.
▶ Manuellen Betrieb deaktivieren.
▶ Funktion der externen Komponente
prüfen.
▶ Bei Bedarf Modul tauschen.
▶ Einstellung Kesseltyp prüfen.
▶ Funktionsmodul FM-SI entfernen.
▶ Bei Kesseltyp EMS-Sicherheitskette
(SI 17, 18) am ZM5311 öffnen (Brü-
cke entfernen).
▶ Sicherheitseinrichtungen am EMS-
Wärmeerzeuger anschließen.
▶ Fühler und Fühleranschluss prüfen.
▶ Fühler oder Modul tauschen.
▶ Fühler und Fühleranschluss prüfen.
▶ Fühler oder Modul tauschen.
▶ Manuellen Betrieb deaktivieren.
▶ Angeschlossene Sicherheitsgeräte
entriegeln.
▶ Brenner entstören  siehe techni-
sche Dokumentation des Kessels oder
des Brenners.
▶ Prüfen, ob Störsignal vom Brenner auf
die Anschlussklemme BR 9 (230-V-Si-
gnal) gegeben wird:
– Störsignal: Brennerfunktion prü-
fen.
– Kein Störsignal: Kesselmodul
tauschen.
▶ Manuellen Betrieb deaktivieren.
▶ Wartung durchführen.
▶ Wartungsmeldung zurücksetzen.
▶ Wartung durchführen.
▶ Wartungsmeldung zurücksetzen.
▶ Wartung durchführen.
▶ Wartungsmeldung zurücksetzen.
Wenn die Störung längere Zeit anliegt
oder kurzzeitig immer wieder auftritt:
▶ EMV-Störung beheben.
▶ Modul oder Regelgerät tauschen.
Service
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis