Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Der Sicherheitseinrichtungen; Einstellungen Ves Modul - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Blockierschutz Unterstation
Pumpenmodulation aktivieren
Pumpenmodulation ohne Start-
kontakt
Minimale Pumpenmodulation
Minimale Pumpenansteuerung 0...10 V
Maximale Pumpenansteuerung 0...10 V
Kompensation Wärmeverluste
Maximale Kompensation Wär-
meverluste
Pumpenstartzeit
Pumpenstoppzeit
Tab. 15 Menü Wärmeerzeugung > Unterstation > Hydraulische Konfiguration
11.7
Einstellungen der Sicherheitseinrichtungen (FM-SI)
Parameter
Einstellungen/Ein-
stellbereich
FM-SI1...FM-SI 5
Frei/Belegt
Max. Druckbegrenzer 1 Auswahl eines Namens für die angeschlossenen
Max. Druckbegrenzer 2
Min-Druckbegr./WMS
Neutralisation
Sicherheitstemp.-be-
grenzer 2
Tab. 16 Menü Wärmeerzeugung > Einstellungen Sicherheitseinrichtungen
11.8

Einstellungen VES Modul

Einstellungsvoraussetzungen: Kessel Grundeinstellungen EMS > VES Modul über Modbus RTU
oder:
mit Anbaubrenner > Kessel-/Betriebsbedingungen > VES Modul über Modbus RTU
Parameter
Gerätekennung
Überwachung Restkapazität Pa-
trone aktivieren
Grenzwert Restkapazität
Tab. 17 Menü Wärmeerzeugung > Einstellungen VES Modul
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)
Einstellungen/Einstellbereich Erklärung
Aus/An
Aus/An
Aus/An
5...30...80 %
Aus/An
2...10...20 K
1...5...300 s
1...5...300 s
Erklärung
Eingänge für Störmeldungen
Sicherheitseinrichtungen oder Eingabe eines ei-
genen Namens.
Min-Druckbegr./WMS = Minimaldruckbegren-
zer oder Wassermangelsicherung
Einstellungen/Einstellbereich Erklärung
1...255
Aus/An
10...50 %
Einstellungen zur Ansteuerung der Zu-
bringerpumpe (Klemme PK) über
0...10-V-Signal (Klemme PK MOD 1/2)
am Zentralmodul ZM.
Einstellung der Geräteadresse für alle
Geräte, die über den Modbus-RTU ver-
bunden sind.
Abfrage, ob die Restkapazität des VES
Moduls überwacht werden soll.
Wenn der eingestellte Wert unterschrit-
ten wird, wird eine Meldung ausgelöst.
Wärmeerzeugung
Hinweis
▶ Angaben des Pumpenherstellers
beachten.
Anwendungsfall: Z. B. in Heizungsanla-
gen mit weit entfernt liegenden Unter-
stationen und/oder
Versorgungsleitungen mit ungenügen-
der Dämmstärke.
Einstellung in Abhängigkeit des Zustan-
des der Versorgungsleitungen (Dämm-
material, Dämmstärke)
Einstellung in Abhängigkeit der Einbau-
position der Zubringerpumpe (Heizzent-
rale oder Nähe zur Unterstation)
Hinweis
Wird nur angezeigt, wenn ein FM-SI installiert
ist. Eingänge müssen aktiviert werden
( Kapitel 6.7, Seite 20, Kapitel 18.4,
Seite 61 und Kapitel 18.4, Seite 61).
Bei Verwendung einer Neutralisationseinrich-
tung muss diese an Eingang SI1 angeschlossen
werden.
Nicht belegte Eingänge des Sicherheitsketten-
Moduls müssen gebrückt werden.
Hinweis
▶ Adresskonflikte (verschiedene Kom-
ponenten mit gleicher Adresse) ver-
meiden.
▶ Kapitel 18.5, Seite 61 beachten.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis