Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwasser; Grundeinstellung; Menü Einstellungen Warmwasser - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warmwasser

13
Warmwasser
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Wenn die Solltemperatur auf > 60 °C eingestellt ist, besteht
Verbrühungsgefahr.
▶ Warmwasser nicht ungemischt aufdrehen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Legionellen!
Bei zu niedrigen Warmwassertemperaturen können sich schädliche Mik-
roorganismen z. B. Legionellen im Warmwasser bilden und vermehren.
▶ Thermische Desinfektion aktivieren
-oder-
▶ Tägliche Aufheizung von der Fachkraft im Servicemenü einstellen las-
sen.
▶ Trinkwasserverordnung beachten.
13.1

Grundeinstellung

Parameter
Einstellungen/Einstellbereich Erklärung
Grundeinstellung
Kein
ZM
EMS
Warmwasser FM-MW Aus/An
Tab. 22 Menü Warmwasser > Grundeinstellung
13.2
Menü Einstellungen Warmwasser
Sind mehrere Möglichkeiten zur Warmwasserbereitung vorhanden, so werden diese nummeriert.
Parameter
Maximal freigegebene
Solltemperatur
Maximal freigegebene
Solltemperatur
Schaltdifferenz (Hysterese)
Anhebung
Systemanforderung
48
Einstellungen/
Erklärung
Einstellbereich
Aus/An
Abfrage, ob eine Warmwasser-Solltempera-
tur über 60 °C eingestellt werden darf.
60...90 °C
Festlegen der maximal zulässigen Warmwas-
ser-Solltemperatur
–2...–5...–20 K
Einstellung, um wie viel Kelvin (K) unterhalb
der eingestellten Warmwassertemperatur
das Nachladen des Speichers einsetzt.
0...20...40 K
Die Kesseltemperaturanhebung wird zur
gewünschten Warmwassertemperatur ad-
diert und ergibt die Vorlauftemperatur für die
Warmwasserbereitung.
Im Folgenden wird die Funktion Warmwasser beschrieben.
▶ Wenn Warmwasser mit einem anderen Funktionsmodul bereitet
wird, die Anleitung des genutzten Funktionsmoduls berücksichtigen.
In diesem Abschnitt werden die Parameter und Einstellungen beschrie-
ben, die für einen Warmwasserkreis möglich sind. Entsprechend diesen
Einstellungen werden weitere Parameter ein- oder ausgeblendet. Wenn
mehrere Warmwasserkreise vorhanden sind, muss die Einstellung für
jeden Kreis separat vorgenommen werden.
Weitere Einstellungen:
▶ Siehe Bedienungsanleitung
In den einzelnen Menüpunkten (Kacheln) können Einstellungen
vorgenommen werden für:
Warmwasser  Kapitel 13, Seite 48
• Grundeinstellung  Kapitel 13.1, Seite 48
• Warmwasser  Kapitel 13.2, Seite 48
Keine Warmwasserbereitung vorhanden
Die Warmwasserbereitung wird durch das
Regelgerät durchgeführt (Zentralmodul,
Klemmen: PS, PZ, FB).
Die Warmwasserbereitung wird durch den
EMS-Wärmeerzeuger durchgeführt.
Eine weitere Warmwasserbereitung er-
folgt durch das Funktionsmodul FM-MW.
Hinweis
Abhängig vom installierten Wärmeerzeu-
ger ( Kapitel 20, Seite 67)
Achtung:
Bei Auswahl EMS ist nur eine Warmwas-
serbereitung möglich. Bei EMS wird die
Warmwasserbereitung über den EMS-
Wärmeerzeuger mit 3-Wege-Ventil durch-
geführt. Der Warmwasser-Temperaturfüh-
ler ist am Wärmeerzeuger anzuschließen.
Hat der EMS-Wärmeerzeuger kein 3-
Wege-Ventil, so ist Warmwasser über das
Modul ZM einzustellen und der Warmwas-
ser-Temperaturfühler ist am Regelgerät
anzuschließen.
Hinweis
Änderungen dieses Parameters können zu
Verbrühungen bei Benutzung von Warm-
wasser führen.
▶ Pumpennachlaufzeit in Abhängigkeit des
Wasserinhaltes des Wärmeerzeugers
einstellen.
Für eine schnelle Warmwasserladung eignet
sich am besten die Grundeinstellung
(1 K entspricht 1 °C).
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis