Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Taste Manueller Betrieb - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Wärmeerzeuger wird auf die eingestellte Leistung oder auf die
Maximale Temperatur gefahren.
Um die Ansicht zu schließen:
▶ Im Hinweisfenster oben rechts
Der Abgastest läuft im Hintergrund weiter.
Durch Antippen des Symbols
Ansicht zum Abgastest wieder.
Durch Antippen des Symbols
Störungsanzeigen geöffnet.
Abgastest beenden
Der Abgastest kann aus allen Displaydarstellungen beendet werden.
Um den Abgastest zu beenden:
▶ Taste
drücken. Es erscheint ein Hinweis.
Um das Hinweisfenster zu schließen:
▶ Oben rechts
antippen.
-oder-
so lange drücken, bis im Fenster der Hinweis erscheint, dass
der Test beendet ist.
Um das Hinweisfenster zu schließen:
▶ Oben rechts
antippen.
Wird der Abgastest nicht manuell beendet, endet er automatisch nach
30 Minuten.
Der Abgastest hat keinen Einfluss auf die Funktion der Heizkreise und
deren Einstellungen.
7.3

Manueller Betrieb

HINWEIS
Anlagenschaden durch falsche Anwendung und deaktivierte
Funktionen!
Für die Dauer des manuellen Betriebs ist die Wärmeversorgung der
Heizungsanlage nicht sichergestellt. Funktionen sind regeltechnisch
deaktiviert, sodass ein Wärmetransport und eine Wärmeverteilung nicht
sichergestellt sind.
▶ Die Taste Manueller Betrieb
betätigt werden.
HINWEIS
Anlagenschaden durch zerstörte Bauteile!
Wenn die Funktionsprüfung durchgeführt wird, ohne dass die Anlage
gefüllt und ausreichend entlüftet ist, können Bauteile (z. B. Pumpen)
zerstört werden.
▶ Damit Bauteile nicht zerstört werden, die Anlage vor dem Einschalten
befüllen und entlüften.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)
antippen.
( Bild 19, [3]) öffnet sich die
( Bild 19, [4]) wird die Anzeige der
darf nur durch Fachkräfte
HINWEIS
Anlagenschaden durch nicht auf die Anlage/Hydraulik abgestimmte
Parameter!
Wenn die Wärmeerzeuger- und Anlagenparameter nicht aufeinander
abgestimmt sind, können Bauteile zerstört werden.
▶ Wärmeerzeuger- und Anlagenparameter bei der Inbetriebnahme
aufeinander abstimmen.
7.3.1

Taste manueller Betrieb

Die Funktion Manueller Betrieb durch Drücken der Taste
sich nur auf den Kesselkreis aus. Wurde der Kesselkreis auf dem Zentral-
modul als Heizkreis parametriert (Heizkreis 0), kann dieser nur über die
Funktion
geändert werden.
Um den manuellen Betrieb einzuschalten:
▶ Taste
lange drücken, bis sich das Fenster mit den
Einstellungen zur Durchführung des Tests öffnet.
▶ Heizbetr. An antippen.
Die LED-Statusanzeige wird gelb ( Bild 3, [10], Seite 9). Das
Achtungszeichen erscheint als gelbes Symbol in der Kopfzeile der
Systemübersicht und in der Kopfzeile des Wärmeerzeugers. Die Anzeige
mode wechselt von Auto auf Manuell und wird gelb.
▶ Für den manuellen Betrieb benötigte Parameter einstellen.
1
2 3
Off
Off
Off
Bild 20 Anzeige Manueller Betrieb
[1]
Heizbetr.
[2]
Vorlauft.-Regelung
[3]
Leistungsregelung
[4]
Achtungszeichen
[5]
Einstellung des gewünschten Werts
[6]
Betriebsart
[7]
Manuell/Auto
Heizbetr. [1]: Bei Heizbetr. An fährt der Wärmeerzeuger auf die
eingestellte Temperatur oder Leistung.
Vorlauftemperatur [2]: Bei Vorlauftemperatur An fährt der Wärme-
erzeuger auf die eingestellte Temperatur.
Leistungsregelung [3]: Bei Leistungsregelung An fährt der Wärme-
erzeuger auf die gewünschte Leistung.
Bei Vorlauftemperatur und Leistung An startet der Wärmeerzeuger
und fährt mit der eingestellten Leistung auf die eingestellte Temperatur.
Funktionstasten der Bedieneinheit
wirkt
4
5
6
On
75 °C
On
80 %
On
12:00
0010022286-002
23
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis