Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Strategiedaten - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmeerzeugung
11.4

Wartung

Nach Beendigung von Wartungen müssen die Serviceanzeigen zurück-
gesetzt werden.
• Durch das Zurücksetzen der Serviceanzeigen wird das Wartungsin-
tervall neu gestartet.
Parameter
Wartung nach Laufzeit
Maximale Laufzeit zur Wartung 100...5 000...10 000 h
Wartung nach Datum
Datum nächste Wartung
Wartungsintervall Monate
Wartungsmeldung im Schlum-
merbetrieb
Wartung Schlummerzeit Tage
Schlummerzeit zurücksetzen
Wartungsmeldung nach
Brennerstarts
Anzahl Brennerstarts für
Wartung
Rücksetzzeit
Betriebsstundenzähler
zurücksetzen
Wartungsmeldung zurücksetzen Reset
Tab. 12 Menü Wartung
11.5

Strategiedaten

Strategiedaten sind nur im Regelgerät mit der Adresse 0 einstellbar.
Auch bei Anlagen mit einem Wärmeerzeuger müssen die Grundeinstel-
lungen immer vorgenommen werden.
Parameter
Anzahl aktiver Wärmeerzeuger 0...1
Hydraulische Anbindung
Vorlauftemperaturanhebung für
Weiche aktivieren
Anhebung der Vorlauftempera-
tur für Weichentemperatur
38
Einstellungen/Einstellbereich Erklärung
Aus/An
Aus/An
TT.MM.JJJJ
1...12...60
Aus/An
1...7...30
Reset
Aus/An
1...5 000...500 000
1...30...300 s
Reset
Einstellungen/Einstellbereich Erklärung
Weiche
Direkt
Pufferspeicher
Aus/An
5...20...30 K
• Bei der Serviceanzeige nach Datum wird der nächste Wartungster-
min ein Jahr in die Zukunft verlegt.
Wärmeerzeugung > Kessel Grundeinstellungen Anbaubrenner >
Wartung
Angabe, ob die Serviceanzeige nach
Brennerbetriebsstunden erfolgen soll.
Einstellen der Brennerbetriebsstunden
bis zur nächsten Wartung
Serviceanzeige nach Datum: Eingabe
des nächsten Wartungstermins
Eingabe des Datums, an dem die
Wartung stattfinden soll.
Angabe, in welchem Intervall sich die
Wartung wiederholen soll, nachdem der
Zähler der Wartung zurückgesetzt
wurde.
Angabe, ob die Serviceanzeige wieder-
holt werden soll. Die Serviceanzeige
wiederholt sich so lange, bis sie zurück-
gesetzt wird.
Angabe, nach wie vielen Tagen die
Serviceanzeige wiederholt werden soll.
Werte für die Schlummerzeit auf die
Grundeinstellungen zurücksetzen.
Nach der eingestellten Anzahl der
Brennerstarts erfolgt eine Serviceanzei-
ge.
Zeit, die vergehen muss, bis der
Brennerstart erkannt wird.
Betriebsstundenzähler auf 0 zurückset-
zen.
Zurücksetzen des Zählers zur Wartung. –
Bei Mehrkesselanlagen:
▶ Im Master-Regelgerät, in Abhängigkeit der Systemstruktur,
gegebenenfalls ein FM-CM installieren.
Wärmeerzeugung > Strategiedaten
Anzahl der Wärmeerzeuger einstellen.
Angabe, wie der Wärmeerzeuger
hydraulisch eingebunden und
hydraulisch entkoppelt ist.
Keine hydraulische Entkopplung
Der Wärmeerzeuger ist an einen Puffer-
speicher angeschlossen.
Um die Weiche mit ausreichend Energie
zu versorgen, wird die Temperaturanhe-
bung zur geforderten Vorlauftemperatur
addiert.
Hinweis
Hierzu muss sichergestellt werden, dass
der Brenner die Betriebsstunden an den
Regler zurückmeldet.
Beim Schlummerbetrieb kann die
Serviceanzeige für die eingestellte Zeit
unterdrückt werden. Sie wird nach dem
Ende des Schlummerbetriebs wieder
angezeigt und signalisiert.
Nur sinnvoll bei Brennertausch.
Hinweis
Das Regelgerät, in dem das FM-CM ein-
gebaut ist (Master-Regelgerät), muss die
Regelgeräteadresse 0 haben.
Z. B. Weiche, offener Verteiler, Wärme-
tauscher
Der Wärmeerzeuger wird ohne Kessel-
kreis betrieben.
Einstellung für die Control 8000
LOAD plus Technologie. Ein FM-CM ist
zwingend erforderlich.
▶ Planungsunterlage beachten.
Der eingestellte Wert ist der Maximal-
wert. In Abhängigkeit der Regelparame-
ter ist der tatsächliche Wert variabel.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis