Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingeln Von Der Tür - Conrad C-Easy Classic II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
Die C-Easy Classic II verfügt über eine eingebaute Uhr und schaltet entspre-
chend der von Ihnen vorgegebenen Zeiten die Nachtschaltung automatisch
ein und aus (s. Kap. 7.16.1 „ Nachtschaltungszeiten eingeben" ).
Auch wenn Sie die uhrzeitgesteuerte Nachtschaltung aktiviert haben, können
Sie bei Bedarf die Umschaltung manuell ausführen.
Der manuell gesetzte Zustand (Nacht an, bzw. aus) wird bis zum nächsten
automatischen Schaltzyklus beibehalten.
Nachtmodus AUSschalten
, 2
4
6.4.9 Klingeln von der Tür
Um eine Türfreisprecheinrichtung an die C-Easy Classic II anschließen zu
können, benötigen Sie den TELNET Türmanager R (Sonderzubehör).
Die Beschaltung C-Easy Classic II - TELNET Türmanager R - Türfreisprech-
einrichtung entnehmen Sie dem Handbuch des TELNET Türmanager R.
Wenn Sie zur Unterstützung Ihrer Türglocke auch Telefone klingeln lassen
möchten, können Sie das wie folgt an der C-Easy Classic II für jede Neben-
stelle separat einstellen:
Klingeln vom Klingeltaster EINschalten
, 2
1
1
9
....
Ein erneutes Betätigen eines Klingeltasters ist erst wieder ca. 10 Sekunden
nach dem letzten Klingelzeichen möglich (kein Sturmläuten möglich).
Klingeln vom Klingeltaster AUSschalten
, 2
2
1
9
....
46
Sie hören den Quittungston.
2
Sie hören den Quittungston. 1 ... 9 = Lfd. Nummer
des Klingeltasters, bei dem Telefone mitklingeln
sollen.
Sie hören den Quittungston. 1 ... 9 = Lfd. Nummer
des Klingeltasters, bei dem Telefone nicht mitklin-
geln sollen.
C-Easy Classic II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis