Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Amtsgespräch Annehmen - Conrad C-Easy Classic II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
6.2.5 Ein Amtsgespräch annehmen
Ihr Telefon klingelt bei einem ankommenden Amtsruf.
An den Telefonen, an denen Sie den ankommenden Amtsruf hören, nehmen
Sie das Gespräch durch Abheben des Hörers oder - falls vorhanden - durch
Drücken der Lauthören-Taste entgegen.
Ihr Telefon klingelt nicht - PICK UP
Sie können ein ankommendes Amtsgespräch auch an Nebenstellen anneh-
men, die bei einem Amtsruf nicht klingeln oder an denen „Ruhe vor dem
Telefon" eingeschaltet ist.
Wenn Sie den Amtsruf hören und sich gerade an einer nicht signalisierenden
Nebenstelle befinden, können Sie auch an dieser Nebenstelle das Gespräch
entgegennehmen:
, 4
1
Bei eingeschalteter automatischer Amtsholung muss vor
HINWEIS
diesem Bediencode die R-Taste gedrückt werden.
Anklopfen: Ein anklopfendes Gespräch annehmen
Wenn Sie während eines Gesprächs einen weiteren internen oder externen
Anruf erhalten, hören Sie den Aufmerksamkeitston (kurz-kurz; „Anklopfen").
Bei CLIP-fähigen Telefonen und eingeschalteter CLIP-Funktion sehen Sie die
Rufnummer des Teilnehmers, der Sie anrufen möchte.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
1) Sie beenden das laufende Gespräch und legen den Hörer auf. Ihr Telefon
klingelt und Sie können das anklopfende Gespräch entgegennehmen.
2) Sie teilen Ihrem momentanen Gesprächspartner mit, dass Sie ein weiteres
Gespräch erhalten haben und bitten diesen, zu warten.
Nehmen Sie das anklopfende Gespräch an:
R R
Während Sie nun das Gespräch führen, wird das erste Gespräch gehalten,
der erste Gesprächspartner hört die Ansage des Netzbetreibers und kann
nicht mithören.
32
Sie sind direkt mit dem externen Anrufer verbunden.
Sie sind nun mit dem externen Anrufer verbunden.
C-Easy Classic II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis