Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechtigungen; Die Amtsberechtigung - Conrad C-Easy Classic II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Programmierung

7.17 Berechtigungen

Es können für jede Nebenstelle separat Berechtigungen vergeben werden.

7.17.1 Die Amtsberechtigung

Die Amtsberechtigung bezieht sich auf alle abgehenden externen Gespräche.
Weiterhin können mit dieser Programmierung Rechte bezüglich Sperrnum-
mern sowie die Wahl aus dem Rufnummernspeicher vergeben bzw. entzogen
werden.
Interngespräche, Notrufnummern bzw. immer freie Rufnummern (s. PC-Pro-
gramm) werden von diesen Einstellungen nicht berührt.
Sperrnummern (nur im PC-Programm einstellbar)
Im PC-Programm können bis zu 5 Ziffernkombinationen als Sperrnummern
eingetragen werden, d. h. alle Rufnummern, die mit diesen Ziffern beginnen,
können bei aktivierter Sperre nicht angewählt werden. Wenn Sie beispiels-
weise die Ziffern 02 eintragen, können keine Vorwahlen mehr angewählt
werden, die mit 02 beginnen. In der Werkseinstellung ist die Vorwahl 0190
als Sperrnummer eingetragen.
Einstellungsmöglichkeiten der Amtsberechtigung
Erläuterung: „ja" = kann gewählt werden / „nein" = Anwahl gesperrt
Code
Berechtigung
1
Ausland
2
Ausland
3
Inland
4
Inland
5
Ortsnetz
6
Ortsnetz
7
keine
9
keine
Tab. 7: Parameter der Amtsberechtigung
Im PC-Konfigurationsprogramm lassen sich weitere Kombinationen einstellen.
Im Rufnummernspeicher abgelegte Auslandsrufnummern
WICHTIG
sind bei Berechtigungsart „Rufnummernspeicher" auch dann
wählbar, wenn keine Auslandsberechtigung besteht (betrifft die Berechtigungs-
Codes 3, 4, 5 und 7 lt. Tabelle 7).
70
Sperrnummern
ja
nein
ja
nein
nein
nein
nein
nein
Rufnummernspeicher
ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
nein
C-Easy Classic II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis