Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Babyruf (Seniorenruf) - Conrad C-Easy Classic II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Apothekerschaltung aktivieren
, 3
1
3
1
9
....
MSN
0
EXT
+
Apothekerschaltung deaktivieren
Die Apothekerschaltung muss für jeden Klingeltaster, für den eine Rufumlei-
tung eingestellt war, separat deaktiviert werden.
, 3
1
3
1
9
....
Die Einstellungen per Telefonprogrammierung wirken sich
HINWEIS
sowohl für die Tag- als auch die Nachtschaltung aus.
Per PC-Programm ist die Apothekerschaltung für Tag und
Nacht unterschiedlich einstellbar.

6.4.5 Der Babyruf (Seniorenruf)

Der „Babyruf" bewirkt, dass das Abnehmen des Hörers einer entsprechend
eingestellten Nebenstelle der C-Easy Classic II die automatische Anwahl einer
internen oder externen Rufnummer auslöst.
Babyruf: Ziel eingeben und aktivieren
, 5
1
1
als Ziel:
TLN
oder
0
EXT
+
Ein Babyruf kann nicht von TLN 21 aus eingerichtet
HINWEIS
werden.
C-Easy Classic II
1 ... 9 = Lfd. Nummer des jeweiligen Klingeltasters.
EXT = Wählen Sie als Ziel die externe Rufnummer
des Telefons, zu dem die internen Anrufe umgeleitet
werden sollen. Alternativ können Sie ein Kurzwahl-
ziel als Ziel wählen (Eingabe dann ohne „0" zur
Amtsholung).
1 ... 9 = Lfd. Nummer des Klingeltasters, dessen
Apothekerruf deaktiviert werden soll
Ziel: eine Internnummer oder eine externe Ruf-
nummer des Telefons, zu dem der Babyruf geleitet
werden soll. Alternativ können Sie ein Kurzwahlziel
als Ziel wählen (Eingabe ohne „0" zur Amtsholung).
Sie hören nach jeder Ziffer den kurzen Quittungston.
6 Bedienung
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis