Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Internen Freiton Umstellen; Alarmnebenstelle Einrichten - Conrad C-Easy Classic II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Programmierung

7.18.4 Internen Freiton umstellen

In der Grundeinstellung ist der interne Freiton ein gepulster Ton. Dieser ge-
pulste Ton ermöglicht Ihnen eine deutliche Unterscheidung zum Amtston.
Sollte eines Ihrer Endgeräte Schwierigkeiten mit der Amtsholung haben, kön-
nen Sie per Programmierung einen Dauerton als internen Freiton einstellen.
Dies ist z. B. bei Verwendung eines Modems oder Faxgerätes sinnvoll.
Internen Freiton als Dauerton einstellen
9
2
4
1
TLN
Internen Freiton als gepulsten Ton einstellen (Werkseinstellung)
9
2
4
2
TLN
Ist der interne Freiton als Dauerton eingestellt, ist an diesen
HINWEIS
Nebenstellen kein Sonderwählton (Hinweis für eingeschaltete
Rufumleitung, Nachtschaltung, u.ä.) mehr hörbar.

7.18.5 Alarmnebenstelle einrichten

Ein als Alarmnebenstelle eingerichteter Teilnehmer kann immer telefonieren,
auch wenn beide Amtskanäle besetzt sein sollten.Sollten beide Amtskanäle
besetzt sein, wird ein Gespräch abgebrochen, um der Alarmnebenstelle das
Gespräch zu ermöglichen.
In der Grundeinstellung ist kein Teilnehmer als Alarmnebenstelle eingerichtet.
Funktion „Alarmnebenstelle" für einen Teilnehmer einstellen
9
3
4
1
TLN
76
TLN: Geben Sie nacheinander die Internnummern
der Nebenstellen ein, bei denen der Internton ein
Dauerton sein soll.
Sie hören den kurzen Quittungston.
TLN: Geben Sie nacheinander die Internnummern
der Nebenstellen ein, bei denen der Internton ein
gepulster Ton sein soll.
Sie hören den kurzen Quittungston.
TLN: Geben Sie nacheinander die Internnummern
der Nebenstellen ein, die als Alarmnebenstelle
eingerichtet sein sollen (maximal zwei). Sie hören
nach jeder Internnummer den kurzen Quittungston.
C-Easy Classic II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis