Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; A1 Werkseinstellung - Conrad C-Easy Classic II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

A1 Werkseinstellung

Alle Nebenstellen sind vollamtsberechtigt
„Unterdrückung der Übermittlung der eigenen Rufnummer" an allen
Teilnehmern AUS
Bei externen Verbindungen wird die 1. MSN übermittelt
Ankommende Amtsrufe werden an allen Teilnehmern (TLN) durch
Klingeln signalisiert
Nicht programmierte MSNs des Anschlusses klingeln
Die Nebenstelle 22 ist für Fax + Modem vorbereitet
An dieser Nebenstelle gelten folgende Einstellungen:
- Anklopfen AUS
- Automatische Amtsholung EIN
Nur Nebenstelle 21 ist berechtigt, externe Rufumleitungen
einzuschalten
Das „Makeln über 2-B-Kanäle" ist voreingestellt und damit:
- Konferenz über 2-B-Kanäle
„Ruhe vor dem Telefon" an allen Nebenstellen AUS
„Klingeln an der Tür": alle Taster an allen Nebenstellen EIN (außer 22)
„Uhrzeitgesteuerte Nachtschaltung" AUS
- Rufverteilung während der Nacht = nur Teilnehmer 21 klingelt
Die „Automatische Amtsholung" ist ausgeschaltet (außer 22 = Fax)
Das „Anklopfen" ist eingeschaltet (außer 22 = Fax)
Für alle Nebenstellen ist der interne Freiton ein gepulster Ton
Die Amtsrufverzögerung ist auf 4 Rufzyklen voreingestellt
„Sonderamtrufsignalisierung" AUS
„ISDN-Dienstkennung" alle Nebenstellen sind „multifunktionales
Endgerät"
Interner Generator für Wartemusik eingeschaltet,
aber: Wartemusik insgesamt deaktiviert
Rufnummer des Anrufers wird angezeigt
Den Auslieferzustand können Sie auch selbst wiederherstellen (s. Kap. 7.4.4).
C-Easy Classic II
Anhang
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis