Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationstipps; Aufbau Eines S0-Bus (Mehrgeräteanschluss) - Conrad C-Easy Classic II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Installationstipps

Wenn Sie an der zweiten ISDN-Buchse, also parallel zu der C-Easy Classic II,
an Ihrem NTBA noch ein ISDN-Endgerät (ISDN Telefon, ISDN-PC-Karte ...)
betreiben möchten, ist es u. U. zu empfehlen, dass Sie eine Ihrer Rufnum-
mern (MSNs) ausschließlich für dieses Gerät verwenden. Rufnummern
(MSNs), die Sie nicht programmiert haben, werden bei Anwahl von extern an
allen Nebenstellen der C-Easy Classic II signalisiert.
Eine solche Rufnummer (MSN) müssen Sie für die C-Easy Classic II sperren.
Wie Sie eine Rufnummer z. B. für Ihre ISDN-PC-Karte reservieren können,
erfahren Sie in Kap. 7.5.3.
3.5 1 Aufbau eines S0-Bus (Mehrgeräteanschluss)
Zwischen NTBA und TK-Anlage können Sie je nach Bedarf die Kabelver-
bindung auf bis zu 150 Meter verlängern. Im Verlauf dieser auch als S0-Bus
bezeichneten Kabelverbindungen können bis zu 12 UAE-Anschlussdosen
installiert werden. Hier die Installationsdaten im Überblick:
Buslänge
Kabeltyp
Anzahl der Adern
Anzahl der Installationsdosen
Anzahl der Endgeräte
Abschlusswiderstände
Tab. 1: S0-Bus: Installationsdaten
Abb. 7: Aufbau eines S0-Bus
C-Easy Classic II
Max. 150 m
z. B. J-Y(St)Y 2x2x0,6
4 (jeweils 2 verdrillte)
Max. 12
Max. 8 ISDN-Endgeräte (davon max. 4
ohne eigene Stromversorgung)
2 x 100 Ohm in letzter Dose am Bus (Leitungsende)
3 Installation
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis