Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung Seite 37

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEQ-Library
Die GEQ-Library enthält zwei Datentypen;
31BandGEQ oder Flex15GEQ. Ein Abruf ist nicht
möglich, wenn Sie Einstellungen eines anderen
GEQ-Typs als des momentan vorhandenen
ausgewählt haben.
Effekt-Library
Einträge der Effekt-Library, welche die Effekttypen
„HQ.Pitch" und „Freeze" verwenden, können nur für
Rack 5 oder 7 abgerufen werden. Sie lassen sich nicht
abrufen, wenn irgend ein anderes Rack ausgewählt ist.
Wenn Sie einen Library-Eintrag auswählen, der sich
nicht abrufen lässt, ist die RECALL-Schaltfläche
deaktiviert.
5
Bewegen Sie den Cursor auf die RECALL-
Schaltfläche und drücken Sie [ENTER].
Die ausgewählten Daten werden in den Kanal (EQ/
Dynamik) oder das Rack (GEQ/Effekt) geladen, den/
das Sie in Schritt 2 ausgewählt hatten.
TIPP
• Sie können auch ein Dialogfenster anzeigen lassen, in dem
der Abrufvorgang vorher bestätigt werden muss (
Speichern von Daten in einer Library
1
Öffnen Sie ein Einblendfenster oder einen
Bildschirm, das Werkzeugschaltflächen
bietet.
2
Wählen Sie den Kanal (EQ/Dynamik),
dessen Einstellungen Sie speichern
möchten, oder ein Rack, in dem der GEQ/
Effekt, dessen Einstellungen Sie speichern
möchten, montiert ist.
3
Führen Sie den Cursor auf die LIB-
Schaltfläche und drücken Sie die [ENTER]-
Taste, um das Einblendfenster oder den
Bildschirm der entsprechenden Library
aufzurufen.
STORE-Schaltfläche
4
Bewegen Sie den Cursor auf die Liste und
wählen Sie mit dem Wählrad oder den
[DEC]/[INC]-Tasten die Nummer des Ziel-
Library-Eintrags aus.
5
Bewegen Sie nach Auswahl des
Speicherziels den Cursor auf die
Schaltfläche STORE, und drücken Sie die
[ENTER]-Taste.
Es erscheint das LIBRARY-STORE-Einblendfenster,
in dem Sie den Eintrag benennen können. Näheres zur
Texteingabe finden Sie unter „Zuweisen eines
Namens" (
6
Nachdem Sie den Eintrag benannt haben,
bewegen Sie den Cursor auf die STORE-
Schaltfläche im LIBRARY-STORE-
Einblendfenster und drücken Sie die
[ENTER]-Taste.
Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den
Speicherbefehl bestätigen müssen.
S. 194).
7
Bewegen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche OK, und drücken Sie die
[ENTER]-Taste, um den Speichervorgang
auszuführen.
Die aktuellen Einstellungen werden unter dem in
Schritt 4 ausgewählten Library-Eintrag gespeichert.
Wenn Sie den Speichervorgang abbrechen möchten,
bewegen Sie den Cursor anstelle von OK auf die
CANCEL-Schaltfläche und drücken Sie die
[ENTER]-Taste.
TIPP
• Auch nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben,
können Sie den Namen des Eintrags ändern, indem Sie den
Cursor auf dessen Namen bewegen und die [ENTER]-Taste
drücken, so dass sich das Einblendfenster LIBRARY TITLE
EDIT öffnet. Schreibgeschützte Einträge können jedoch nicht
unbenannt werden (mit dem „R"-Symbol markiert).
HINWEIS
• Bedenken Sie, dass beim Speichern an einem Speicherort,
der bereits Daten enthält, die bestehenden Daten
überschrieben werden. (Schreibgeschützte Daten können
Sie jedoch nicht überschreiben.)
• Schalten Sie das Instrument nicht aus, während der
Speichervorgang läuft. Die Daten werden nicht korrekt
gespeichert, falls Sie es dennoch tun sollten.
Verwenden der Werkzeugschaltflächen
S. 34).
Bedienungsanleitung LS9-16/32
3
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis