Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfügen (Insert) Eines Externen Geräts In Einen Kanal - Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfügen (Insert) eines externen Geräts in einen Kanal
Falls erwünscht, können Sie einen internen Effekt/GEQ oder ein externes Gerät wie einen
Effektprozessor in den Signalweg eines der INPUT-Kanäle 1–32 oder einem beliebigen
Ausgangskanal (MIX, MATRIX, STEREO, MONO) einfügen (oder „einschleifen"). Dabei können
Sie den Typ des für den Insert-Signalweg verwendeten Eingangs-/Ausgangs-Ports sowie die
Position des Insert-Eingangs/Ausgangs für jeden Kanal individuell bestimmen.
Wir werden hier erklären, wie ein externes Gerät, das an eine I/O-Karte in einem Slot
angeschlossen ist, in den gewünschten Kanal eingeschleift werden kann.
1
Schließen Sie das externe Gerät an einer
I/O-Karte in einem Slot {1/2} an.
DIGITAL OUT
DIGITAL IN
Digitale I/O-
Karte
LS9
HINWEIS
• Wenn Sie eine digitale I/O-Karte in einem Slot installieren
und eine digitale Verbindung zu einem externen Gerät
herstellen, müssen Sie die Wordclock des LS9 und des
externen Geräts miteinander synchronisieren (
2
Rufen Sie mit der Taste [HOME] den
SELECTED-CH-VIEW-Bildschirm auf, und
wählen Sie von dort mit der [SEL]-Taste den
Kanal aus, in den Sie ein externes Gerät
einschleifen möchten.
1 INSERT-Schaltfläche
DIGITAL OUT
DIGITAL IN
Effektprozessor
S. 46).
1
Einfügen (Insert) eines externen Geräts in einen Kanal
3
Bewegen Sie den Cursor auf die Popup-
Schaltfläche INSERT und drücken Sie
[ENTER].
HINWEIS
• Bei den INPUT-Kanälen können Insert-Verbindungen nur für
Kanäle 1–32 hergestellt werden. Wenn einer der INPUT-
Kanäle 33–64 am LS9-32 ausgewählt ist, wird die INSERT-
Popup-Schaltfläche nicht angezeigt.
Es erscheint das INSERT-Einblendfenster. In diesem
Einblendfenster können Sie den Insert-Ein-/Ausgangs-
Port sehen, die Insert-Position verändern und den
Insert-Weg ein-/ausschalten, in Gruppen von jeweils
acht Kanälen.
1
2
3
4
5
7
6
1 Kanal-Blockschaltbild
Dies zeigt für den ausgewählten Kanal die
Direktausgabe-Position (nur für INPUT-Kanäle) und
die Ein-Ausgabe-Position der Insert-Verbindung an.
B Kanalnummer
Dies ist die Nummer des Kanals.
C Kanalname
Dies ist der Name des Kanals.
D Auswahlfeld für den Insert-Punkt
Hier wählen Sie den Insert-Punkt für das Signal.
Bewegen Sie den Cursor auf dieses Feld und schalten
Sie mit dem Wählrad oder den [DEC]/[INC]-Tasten
zwischen PRE EQ (direkt vor dem EQ) oder PRE
FADER (direkt vor dem Fader) um.
Bedienungsanleitung LS9-16/32
9
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis