Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wordclock-Einstellungen - Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der SETUP-Bildschirm • Wordclock-Einstellungen
MISC-SETUP-Bildschirm
In diesem Bildschirm können Sie verschiedene andere
Einstellungen vornehmen.
1
4
5
1 MIDI-Feld
Hier können Sie verschiedene MIDI-Einstellungen
vornehmen. Näheres hierzu finden Sie in Kapitel 18
(
S. 177).
B DATE/TIME-Feld
Hier können Sie Datum und Uhrzeit angeben (
Die „Wordclock" ist ein Clock-Signal, das als gemeinsame Zeitbasis für die digitale
Audiosignalverarbeitung verwendet wird. Wenn Sie externe Geräte wie z.B. ein DAW-System
oder einen HDR (Hard Disk Recorder: Festplattenrekorder) an den Digitalein-/ausgang einer in
einem rückseitigen Slot installierten I/O-Karte anschließen, müssen diese Geräte zur selben
Wordclock synchronisieren, damit digitale Audiosignale gesendet und empfangen werden
können. Wenn digitale Audiosignale in einem unsynchronisierten Zustand übertragen werden,
werden die Daten nicht richtig gesendet oder empfangen und das Signal kann Störgeräusche
enthalten, auch wenn die Sampling-Raten identisch sind.
Insbesondere müssen Sie als Erstes entscheiden, welches Gerät die Referenz-Wordclock für
das gesamte System senden soll (der Wordclock-Master), und dann die übrigen Geräte
(die Wordclock-Slaves) so einstellen, dass sie zum Wordclock-Master synchronisieren. Wenn Sie
das LS9 als Wordclock-Slave verwenden möchten, der zur Wordclock eines externen Geräts
synchronisiert, müssen Sie die entsprechende Signalquelle angeben (den Port, an dem die
Wordclock empfangen wird). Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie die Signalquelle
auswählen, die das LS9 verwenden soll.
1
Drücken Sie im DISPLAY-ACCESS-Bereich
mehrmals die Taste [SETUP], bis der
SYSTEM-SETUP-Bildschirm erscheint.
1
2
206
Bedienungsanleitung LS9-16/32
2
LS9-32
6
S. 215).

Wordclock-Einstellungen

LS9-32
C NETWORK-Feld
Hier können Sie verschiedene Einstellungen für das
Netzwerk vornehmen (
D CONSOLE-LOCK-Feld
3
Hiermit schalten Sie die Pultverriegelung ein und aus.
Näheres hierzu finden Sie in Kapitel 19 unter „Console-
Lock-Funktion" (
S. 197).
E CPU/BATTERY-Feld
Hier wird die Firmware-Version und der Zustand der
internen Backup-Batterie angezeigt. Es wird OK
angezeigt, wenn der Betriebszustand normal ist, und LOW
oder NO, wenn die Spannung niedrig ist.
HINWEIS
• Die Anzeige LOW oder NO erscheint, wenn die Batterie allmählich
schwach wird. Speichern Sie in diesem Fall sofort Ihre Daten auf
im USB-Speicher und wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
F CONTRAST/BRIGHTNESS-Feld
Hier können Sie Kontrast und Helligkeit des Displays
einstellen, die Helligkeit der LEDs auf dem Bedienfeld
und die Helligkeit der Lampe, die am Anschluss LAMP
angeschlossen ist (
Näheres zur Funktion und Bedienung in jedem Bildschirm
erfahren Sie im zweiten Teil dieses Kapitels oder im
jeweils angegebenen Kapitel.
1 MIXER-SETUP-Feld
B WORD-CLOCK-Schaltfläche
2
Bewegen Sie den Cursor im MIXER-SETUP-
Bereich auf die Schaltfläche WORD CLOCK
im unteren Bildschirmbereich, und drücken
Sie die [ENTER]-Taste.
Daraufhin erscheint das Einblendfenster WORD
CLOCK, in dem Sie die Wordclock-Einsellungen
vornehmen können.
Dieses Einblendfenster enthält die folgenden
Elemente.
S. 216).
S. 217).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis