Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung Seite 193

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Bewegen Sie den Cursor auf die USER-
LEVEL-Popup-Schaltfläche und drücken
Sie [ENTER], um das USER-LEVEL-
Einblendfenster aufzurufen.
HINWEIS
• Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, können Sie den
Cursor auf die USER LEVEL-Popup-Schaltfläche „ Für den
Gast" bewegen und die [ENTER]-Taste drücken, um das
USER-LEVEL-Einblendfenster aufzurufen, in dem Sie den
Gastzugang betrachten und ändern können.
1
3
4
5
Diese Seite enthält die folgenden Elemente.
1 CH-OPERATION-Feld (Kanalbedienung)
Hier können Sie (für jeden Kanal) die Bedienvorgänge
angeben, die für Eingangskanäle und Ausgangskanäle
zulässig sind. Die Einstellungen gelten für den derzeit aus-
gewählten Kanal. Wählen Sie mit den [SEL]-Tasten den
Kanal aus, für den Sie Einstellungen vornehmen möchten.
Kanäle mit denselben Einstellungen werden im
Kanalanzeigefeld in derselben Farbe dargestellt.
Der ausgewählte Kanal wird umrandet dargestellt.
HA
Schränkt die Bedienung des diesem Kanal zuge-
ordneten Eingangsverstärkers (HA, Head Amp) ein.
PROCESSING (Verarbeitung)
Schränkt die Bedienung aller
Signalverarbeitungsparameter für diesen Kanal ein
(mit Ausnahme von Fader und [ON]-Taste).
TIPP
• Angaben zu den in PROCESSING enthaltenen
Kanalparametern finden Sie im Anhang (
FADER / ON
Schränkt die Bedienung des Faders und der [ON]-
Taste dieses Kanals ein.
SET BY SEL
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, können
Sie die [SEL]-Tasten auf dem Bedienfeld
verwenden, um alle Einstellungen für den
betreffenden Kanal einzuschalten.
B CURRENT-SCENE-Feld
Gibt die Bedienvorgänge an, die für den aktuellen
Szenenspeicher ausgeführt werden können.
INPUT PATCH / NAME
(Eingangszuordnung / Name)
Schränkt die Vorgänge zum Zuordnen und
Benennen von Eingangskanälen ein.
8
2
C SCENE-LIST-Feld
Gibt die Bedienvorgänge an, die für Szenenspeicher
ausgeführt werden können.
D LIBRARY-LIST-Feld
Gibt die Bedienvorgänge an, die für Libraries
ausgeführt werden können.
7
6
E FILE-LOAD-Feld (Datei laden)
Gibt die Dateitypen an, die vom USB-Speicher
geladen werden können.
F MONITOR-Feld
Gibt die Monitor-Setup-Vorgänge an, die ausgeführt
werden können.
G Feld SYSTEM SETUP
Gibt die System-Setup-Vorgänge an, die ausgeführt
werden können.
S. 256).
H Schaltflächen SET ALL/CLEAR ALL
Diese Schaltflächen wählen alle Einträge im Fenster
aus oder löschen diese.
3
Definieren Sie die Benutzerebene, indem
Sie die Schaltflächen aller zulässigen
Elemente einschalten.
4
Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen
haben, bewegen Sie den Cursor auf die
CLOSE-Schaltfläche und drücken Sie
[ENTER], um das Einblendfenster zu
schließen.
Einstellungen auf der Benutzerebene
OUTPUT PATCH / NAME
(Ausgangszuordnung / Name)
Schränkt die Vorgänge zum Zuordnen und
Benennen von Ausgangskanälen ein.
BUS SETUP
Schränkt die Bedienung für Bus-Einstellungen ein.
RACK 1–8
Schränkt die Bedienung für die Racks (1–8) ein.
MUTE GROUP ASSIGN / MASTER
(Mute-Gruppe zuweisen / Master)
Schränkt die Vorgänge zum Zuweisen von Mute-
Gruppen und für den Mute-Gruppen-Master ein.
STORE/SORT-Vorgänge
RECALL-Vorgänge
STORE/CLEAR-Vorgänge
RECALL-Vorgänge
USER SETUP (Anwenderdefinierte Tasten
and Benutzereinstellungen)
SYSTEM SETUP / MONITOR SETUP
CURRENT SCENE
SCENE LIST
LIBRARY LIST
OSCILLATOR
TALKBACK
MIXER SETUP
OUTPUT SETUP
MIDI
(Alle auswählen/Alle löschen)
Bedienungsanleitung LS9-16/32
19
193

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis