Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitor/Cue; Informationen Zur Monitor- Und Cue-Funktion - Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Kapitel werden die Monitor-Funktion und die Cue-Funktion des
LS9 zum Ab- und Vorhören beschrieben.

Informationen zur Monitor- und Cue-Funktion

Mit der Monitor-Funktion können Sie verschiedene Signale über Ihre Nahfeldmonitore oder
Kopfhörer abhören. An der Vorderseite des LS9 befindet sich eine PHONES-OUT-Buchse, über
die Sie stets das Signal abhören können, das als Monitor-Signalquelle ausgewählt ist. Indem Sie
die Kanäle MONITOR OUT L/R/C den gewünschten Ausgangsbuchsen zuweisen, können Sie
dasselbe Signal auch über externe Lautsprecher abhören. Die folgenden Signale können als
Monitor-Signalquelle ausgewählt werden.
• Ausgangssignal des STEREO-Kanals
• Ausgangssignal des MONO-Kanals
• Ausgangssignal der Kanäle STEREO + MONO
• Eingangssignal der Buchse 2TR IN DIGITAL
• Eingangssignal der INPUT-Kanäle 15/16 {31/32}
Mit der Cue-Funktion können Sie einen einzeln ausgewählten Kanal überprüfen, indem Sie ihn vorüber-
gehend von den dem MONITOR-OUT-Kanal zugewiesenen Ausgangsbuchsen oder von der PHONES-
OUT-Buchse senden. Wenn Sie die [CUE]-Taste am Bedienfeld drücken, wird das Cue-Signal des
entsprechenden Kanals als Monitor-Ausgabe über den ausgewählten Ausgangs-Port gesendet.
HINWEIS
• Das Vorhörsignal wird an dasselbe Ausgabeziel gesendet wie das Abhörsignal. Wenn Sie den Monitor-
Ausgang ausschalten, wird das Cue-Signal daher nicht mehr an die angeschlossenen Monitorlautsprecher
gesendet. Das Vorhörsignal wird jedoch immer an die PHONES-OUT-Buchse gesendet.
Die folgende Abbildung stellt den Signalweg des Monitor-/Cue-Signals dar.
CUE
L R
(INPUT/OUTPUT/DCA)
2TRD L,R
INPUT 15,16{31,32}
PLAYBACK OUT
STEREO OUT L,R
STEREO OUT MONO(C)
STEREO OUT L,C,R
2TRD L,R
INPUT 15,16{31,32}
PLAYBACK OUT
DEFINE
STEREO OUT
MIX
L,R
(MAX:8ch)
STEREO OUT
MONO(C)
MIX OUT1-16
MATRIX OUT1-8
MONITOR SELECT
Hiermit wird die Monitor-Signalquelle ausgewählt.
METER (Pegelanzeige)
Erfasst den Pegel des Monitor- oder Cue-Signals und zeigt
ihn an.
DIMMER
Senkt das Monitor-/Cue-Signal um einen festen Wert ab.
Kapitel 14

Monitor/Cue

CUE TRIM
MONO
CUE L
METER CUE L
CUE R
METER CUE R
MONO
MONITOR L
METER MONITOR L
MONITOR R
METER MONITOR R
MONITOR MONO(C)
METER MONITOR MONO(C)
• Ausgangssignal des USB-Recorders
• Jede beliebige Kombination von bis zu acht
Signalen von: Kanäle STEREO, MONO, MIX
und MATRIX, Ausgangssignal des USB-
Recorders, INPUT-Kanal 15/16 {31/32} und
Eingangssignal der Buchse 2TR IN DIGITAL
PHONES OUT LR
DA
2
CUE LOGIC
PHONES
LEVEL LINK
PHONES L
To PHONES OUT
PHONES R
To PHONES OUT
MONITOR OUT L
MONITOR OUT R
MONITOR OUT MONO(C)
ON
+MONO(C)
TALKBACK ON
MONITOR DIMM ON
MONITOR LEVEL
MONITOR LEVEL (Monitor-Pegel)
Stellt den Pegel des Monitor-/Cue-Signals ein. Wirkt sich auf
die Ausgangsbuchsen aus, die den Kanälen MONITOR OUT
L/R/C zugewiesen sind, sowie auf die PHONES-OUT-Buchse.
ON (Ein/Aus)
Schaltet die Monitor-Ausgabe ein/aus.
PHONES LEVEL (Kopfhörerpegel)
Hiermit stellen Sie den Ausgabepegel nur für die
PHONES-OUT-Buchse ein.
Bedienungsanleitung LS9-16/32
Tip
[PHONES]
Ring
Sleeve
PHONES LEVEL
To OUTPUT PATCH
To OUTPUT PATCH
To OUTPUT PATCH
14
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis