Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Im Usb-Speicher - Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme im USB-Speicher

Hier erfahren Sie, wie Sie das Signal der gewünschten Ausgangskanäle als Audiodatei (MP3)
auf dem USB-Speichergerät aufnehmen können, das am USB-Anschluss rechts vom Display
angeschlossen ist.
1
Drücken Sie im DISPLAY-ACCESS-Bereich
mehrmals die Taste [RECORDER], bis der
RECORDER-Bildschirm erscheint.
1
2
3
4
1 Anzeigefeld für Audiodateien
Titelnummer, Titel, Interpret, Format (MP3/WMA/
AAC) und Bit-Rate während der Wiedergabe oder der
zuletzt abgespielten Audiodatei werden angezeigt.
B REMAIN/ELAPSE-Schaltfläche
Diese Schaltfläche wählt den Inhalt, der im Feld TIME
FIELD angezeigt wird (
diese Schaltfläche bewegen und [ENTER] drücken,
wechselt das Feld zwischen der Anzeige REMAIN
(verbleibende Zeit) und ELAPSE (vergangene Zeit).
C TIME-Feld (verbleibende / vergangene Zeit)
Je nach Einstellung unter (
verbleibende Zeit, die im USB-Speicher aufgenommen
werden kann, oder die bereits vergangene Zeit angezeigt.
D Transport
Diese Schaltflächen bedienen die Funktionen
Aufnahme/Wiedergabe/Stopp des USB-Recorders.
E REC-RATE-Schaltfläche (Bit-Tiefe)
Diese wählt die Bit-Tiefe für die Aufnahme aus.
F FREE-SIZE-Feld
Hier wird der freie Speicherplatz im USB-Speicher
angezeigt, in der Einheit MB und als Prozentwert.
2
Schließen Sie ein USB-Speichergerät mit
ausreichendem freien Speicherplatz am
USB-Anschluss an.
Im Feld FREE SIZE wird die freie Speicherkapazität
angezeigt.
Wenn Sie ein USB-Speichergerät an der Buchse USB
anschließen, wird im Wurzelverzeichnis des USB-
Speichers automatisch ein Ordner namens YPE und
darin ein Ordner namens SONGS angelegt.
Die durch Aufnahmevorgänge erzeugten Dateien
werden im SONGS-Ordner oder in einem momentan in
diesem Ordner ausgewählten Verzeichnis gespeichert.
108
Bedienungsanleitung LS9-16/32
Aufnahme im USB-Speicher
5
6
3
). Wenn Sie den Cursor auf
) wird hier entweder die
2
Auch für die Wiedergabe können Sie nur Audiodateien
abspielen, die sich im SONGS-Ordner oder in einem
momentan in diesem Ordner ausgewählten
Verzeichnis befinden.
Ordnerstruktur im USB-Speicher
YPE-Ordner
Wurzelver-
zeichnis
SONGS-Ordner
3
Weisen Sie Ein- und Ausgang des USB-
Recorders die gewünschten Kanäle zu
(
S. 106).
4
Damit Sie das im Recorderaufgezeichnete
Signal auch hören können, regeln Sie die
Fader des oder der Kanäle auf, die den Ein-/
Ausgängen des Recorders zugewiesen sind.
Die Pegelanzeige im RECORDER-Bildschirm zeigt
den Signalpegel vor und nach dem Recorder an. Falls
erforderlich, verwenden Sie den ATT-Regler im Feld
RECORDER INPUT, um den Eingangspegel am
Recorder nachzuregeln.
HINWEIS
• Das aufgenommene Signal wird nicht an den Ausgangs-
buchsen des Recorders (PLAYBACK OUT) ausgegeben.
TIPP
• Durch Einstellen des ATT-Reglers wird nicht der Pegel des
Signals beeinflusst, das vom entsprechenden Ausgangskanal
an andere Ports ausgegeben wird.
5
Bewegen Sie den Cursor auf das Feld REC
RATE unten rechts im Bildschirm, und
wählen Sie mit dem Wählrad oder den
[DEC]/[ INC]-Tasten die Bit-Tiefe der
aufzunehmenden Audiodatei.
Sie können wählen zwischen 96 kbps, 128 kbps oder
192 kbps. Höhere Bit-Raten verbessern die
Tonqualität, erhöhen aber auch die Datengröße.
TIPP
• Als Sampling-Rate für die Audiodatei wird automatisch die
Wordclock-Rate gewählt, mit der das LS9 momentan
betrieben wird (44,1 kHz oder 48 kHz).
Songs
(Audiodateien)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis