Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung Seite 18

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oberes Bedienfeld
c
STEREO-MASTER-Bereich
In diesem Bereich können Sie die wichtigsten Parameter
des STEREO-Kanals bearbeiten.
1 [SEL]-Taste
Diese Taste wählt den STEREO-Kanal als Bedienungsziel.
Mit jedem Druck auf die [SEL]-Taste wechselt das bediente
Objekt zwischen den Kanälen L und R hin und her.
B [CUE]-Taste
Diese Taste schaltet Vorhören (Cue Monitoring) des
STEREO-Kanals ein. Wenn Cue eingeschaltet ist, leuchtet
die LED.
C [ON]-Taste
Hier wird der STEREO-Kanal ein-/ausgeschaltet. Wenn
eingeschaltet, leuchtet die LED der Taste. Im Modus
SENDS ON FADER können Sie diesen als Ein-/
Ausschalter für MIX/MATRIX-Kanäle oder als Ein-/
Ausschalter für das Signal verwenden, das vom STEREO-
Kanal an die MATRIX-Busse gesendet wird, je nach
ausgewählter Ebene (LAYER).
D Fader
Dieser Schieberegler stellt den Ausgangspegel des
STEREO-Kanals ein. Im Modus SENDS ON FADER
stellt dieser den Pegel der MIX/MATRIX-Kanäle oder den
Send-Pegel des vom STEREO-Kanal an die MATRIX-
Busse gesendeten Signals ein, je nach ausgewählter Ebene
(LAYER).
TIPP
• Wenn Sie MONITOR ON MASTER FADER im Bildschirm USER
DEFINED KEY SETUP einschalten, dienen die [ON]-Taste und
der Fader zum Ein-/Ausschalten und zur Pegeleinstellung des
MONITOR-Ausgangs.
18
Bedienungsanleitung LS9-16/32
• • • • • • • • • • •
1
2
3
4
v
USER-DEFINED-KEYS-Bereich
Hier können Sie die Funktionen ausführen, die für die
anwenderdefinierbaren Tasten programmiert wurden.
1 Anwenderdefinierbare Tasten [1]–[12]
Diese Tasten führen Funktionen aus, die vom Anwender
festgelegt wurden (Szenenwechsel, Ein-/Ausschalten von
Talkback oder des internen Oszillators usw.).
• • • • • • • •
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis