Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effekte Und Temposynchronisation - Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Effekte und Temposynchronisation

Bei einigen LS9-Effekten können Sie den Effekt zum Tempo synchronisieren. Es gibt zwei derartige
Effekttypen: Verzögerungs- und Modulationseffekte. Bei Verzögerungseffekten ändert sich die
Verzögerungszeit entsprechend dem Tempo. Bei Modulationseffekten ändert sich die Frequenz des
Modulationssignals entsprechend dem Tempo.
• Von der Temposynchronisation betroffene Parameter
Die folgenden fünf Parameter hängen mit der Temposynchronisation zusammen.
1) SYNC 2) NOTE 3) TEMPO 4) DELAY 5) FREQ.
SYNC:.............................Ein/Aus-Schalter für die Temposynchronisation
NOTE und TEMPO:.....Dies sind die Basisparameter für die Temposynchronisation.
DELAY und FREQ.: ......DELAY ist die Verzögerungszeit, und FREQ. ist die Frequenz des Modulationssignals. Diese Parameter
• So hängen die Parameter zusammen
Die Temposynchronisation berechnet anhand von TEMPO und NOTE einen Wert, der die Grundlage des Tempos darstellt, und passt
die Berechnungen fortlaufend an, so dass die Grundlage des Tempos weitgehend mit DELAY (oder FREQ.) übereinstimmt. Das
bedeutet: Wenn TEMPO, NOTE und DELAY (oder FREQ.) synchronisiert sind und Sie einen dieser Werte ändern, werden die
anderen Parameter neu eingestellt, um das richtige Verhältnis beizubehalten. Folgende Parameter werden neu eingestellt, und zwar
mit folgender Berechnungsmethode (*a).
SYNC wird eingeschaltet → NOTE wird festgelegt
NOTE wird bearbeitet → DELAY (oder FREQ.) wird festgelegt
In diesem Fall wird der Wert von DELAY (oder FREQ.) folgendermaßen berechnet.
DELAY (oder FREQ.) = NOTE x 4 x (60/TEMPO)
TEMPO wird bearbeitet → DELAY (oder FREQ.) wird festgelegt
In diesem Fall wird der Wert von DELAY (oder FREQ.) folgendermaßen berechnet.
DELAY (oder FREQ.) = ursprünglicher Wert von DELAY (oder FREQ.) x (vorheriges TEMPO/neues TEMPO)
Beispiel 1: Wenn SYNC = ON, DELAY = 250 ms, TEMPO = 120 sind und Sie NOTE von Achtel- zu Viertelnote ändern
DELAY ändert sich also von 250 ms auf 500 ms.
Beispiel 2: Wenn SYNC = ON, DELAY = 250 ms, NOTE = Achtelnote sind und Sie TEMPO von 120 zu 121 ändern
Das TEMPO ändert sich also von 250 ms auf 247,9 ms.
• Wertebereiche der Parameter NOTE und TEMPO
Die Wertebereiche der Parameter NOTE und TEMPO sind durch die Wertebereiche der Parameter DELAY oder FREQ.
eingeschränkt. Sie können für NOTE oder TEMPO keine Werte verwenden, die bei einer Temposynchronisierung DELAY oder
FREQ. über den größtmöglichen Wert hinaus verschieben würden. Diese Einschränkung gilt auch, wenn SYNC ausgeschaltet ist
(OFF).
• Besondere Eigenschaften des TEMPO-Parameters
Der TEMPO-Parameter unterscheidet sich hinsichtlich der folgenden Merkmale von anderen Parametern.
• Dieser Wert wird von allen Effekten gemeinsam genutzt.
• Sie können ihn nicht in der Effekt-Library laden oder speichern. (Sie können ihn aber in einer Szene speichern oder aus einer Szene
aufrufen.)
Das bedeutet, dass der TEMPO-Wert beim Aufrufen eines Effekts unter Umständen abweicht vom zuvor gespeicherten Effekt.
Beispiel:
Effekt wird gespeichert: TEMPO = 120 → TEMPO wird auf 60 geändert → Effekt wird aufgerufen: TEMPO = 60
Normalerweise wird, wenn Sie TEMPO ändern, DELAY (oder FREQ.) dementsprechend neu eingestellt. Bei einer Änderung von
DELAY (oder FREQ.) würde der aufgerufene Effekt jedoch anders klingen als beim Speichern. Um zu verhindern, dass sich ein Effekt
auf diese Weise zwischen dem Speichern und Laden verändert, aktualisiert das LS9 beim Laden eines Effekts nicht den Wert DELAY
(bzw. FREQ.), auch wenn TEMPO nicht mehr denselben Wert hat wie beim Speichern des betreffenden Effekts.
* Der NOTE-Parameter wird anhand der folgenden Werte berechnet.
= 1/48
= 3/16
244
Bedienungsanleitung LS9-16/32
Effekte und Temposynchronisation
wirken sich direkt auf die Änderung des Effektklangs aus. DELAY ist nur bei Verzögerungseffekten und
FREQ. nur bei Modulationseffekten relevant.
DELAY = neue NOTE x 4 x (60/TEMPO)
= (1/4) x 4 x (60/120)
= 0,5 (s)
= 500 ms
DELAY = ursprünglicher Wert von DELAY x (vorheriges TEMPO/neues TEMPO)
= 250 x (120/121)
= 247,9 (ms)
= 1/24
= 1/16
= 1/4
= 3/8
*a Bei den Berechnungsergebnissen werden gerundete Werte verwendet.
= 1/12
= 3/32
= 1/2
= 3/4
= 1/8
= 1/6
= 1/1
= 2/1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis