Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha LS9-16 Bedienungsanleitung Seite 271

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS9-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI-Daten können nicht gesendet/
empfangen werden.
Beim Laden einer Szene werden einige
Kanäle/Parameter nicht aktualisiert.
Sie betätigen im Bildschirm EFFECT
PARAM eine CUE-Taste, diese wird
jedoch automatisch aufgehoben
Beim Laden einer Szene dauert es eine
Weile, bis die Fader stoppen.
Die Bedienfeld-LEDs oder das LC-
Display sind zu dunkel / zu hell.
Der Signalpegel für eine angegebene
Frequenz ist niedrig.
Ein externer Eingangsverstärker
(AD8HR) lässt sich nicht steuern.
Das LS9 lässt sich nicht über LS9 Editor
steuern.
Im LC-Display gibt es schwarze (nicht
leuchtende) oder weiße (immer
leuchtende) Punkte.
Ist der MIDI PORT korrekt eingestellt? (
Sind am Sende- und Empfangsgerät Modus und Kanal korrekt ausgewählt? (
Wurde ein Event für den Programmwechsel zugewiesen? (
Wurde für den Kanal oder Parameter die Recall-Safe-Funktion aktiviert? Wurde Focus in der
aufgerufenen Szene ausgeschaltet? Wurden Einschränkungen für die Benutzerebene festgelegt? (
S. 139, 140, 192)
Diese Funktion wird automatisch aufgehoben, wenn Sie im Display zu einem anderen Bildschirm
wechseln. (
S. 170)
Wurde eine Fade-Dauer eingestellt? (
Diese Einstellung kann im MISC-SETUP-Bildschirm geändert werden. (
Ist die EQ-Verstärkung/Absenkung (Gain) zu stark abgesenkt?
Wenn ein Signal durch einen GEQ oder Effekt geleitet wird, wird es im Verhältnis zu anderen Signalen
verzögert. Falls dieses Signal mit dem Signal eines anderen Signalwegs gemischt wird, wird der Pegel
einer bestimmten Frequenz aufgrund eines Kammfiltereffekts abgesenkt.
Ist der externe Eingangsverstärker an der entsprechenden Buchse angeschlossen?
Wird das vom externen Eingangsverstärker ausgegebene Audiosignal über SLOT 1–3 einer I/O-Karte
empfangen?
Ist der Eingangs-Port des externen Eingangsverstärker ordnungsgemäß eingerichtet?
Möglicherweise besteht ein Problem mit dem Kabel, mit dem der externe Eingangsverstärker an das
LS9 angeschlossen ist. Verwenden Sie ein gekreuztes 9-poliges D-SUB-Kabel?
Lesen Sie die Installationsanleitung zum LS9 Editor auf unserer Website.
http://www.yamahaproaudio.com/
Dies ist leider bei allen TFT-LCDs der Fall und wird nicht als Fehlfunktion angesehen.
S. 178)
S. 180)
S. 143)
S. 217)
Bedienungsanleitung LS9-16/32
Fehlerbehebung
S. 178)
271

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls9-32Ls9 serie

Inhaltsverzeichnis