Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff TwinCAT PLC Hydraulics Handbuch Seite 264

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knowledge Base
Druck- und Kraftmessung
Die Erfassung von Kräften unter Verwendung von Druckmessdosen erfolgt mit Hilfe von
MC_AxRtReadForceDiff_BkPlcMc [} 139] oder MC_AxRtReadForceSingle_BkPlcMc [} 141] Bausteinen. Wird
ein Druck erfasst oder eine Kraft mit direkten Kraftsensoren ermittelt sind MC_AxRtReadPressureDiff_BkPlcMc
[} 143] oder MC_AxRtReadPressureSingle_BkPlcMc [} 145] Bausteine zu verwenden. Mögliche
Vorgehensweisen für die Inbetriebnahme sind in der Dokumentation der Bausteine beschrieben.
4.6.4.2
Antriebe
in Vorbereitung
Es sind einige Sonderfälle zu beachten: Frequenzumrichter [} 274].
Bezugsgeschwindigkeit: Hier ist die höchste erreichbare Achsgeschwindigkeit einzutragen.
Beschleunigung, Verzögerung: Diese Parameter legen absolute Begrenzungen fest. Die weiter unten
beschriebenen Applikations-Parameter werden auf diese Werte begrenzt.
Handfahrgeschwindigkeit langsam, schnell: Diese Geschwindigkeiten werden z.B. vom PlcMcManager
bei Handfahrten (Tasten F1 - F4) benutzt.
Max. Appl. Geschwindigkeit: Hier kann die von einem Applikationsbaustein anforderbare
Fahrgeschwindigkeit begrenzt werden. Dieser Parameter kann maximal den Wert der
Bezugsgeschwindigkeit annehmen.
Max. Appl. Beschleunigung, Verzögerung: Diese Parameter werden verwendet um die Parametrierung
von Bausteinen wie z.B. MC_MoveAbsolute_BkPlcMc [} 54] zu begrenzen oder zu ersetzen.
Voreinstellungen
Die hier beschriebenen Einstellungen sind als provisorisch anzusehen. Sie sollen es ermöglichen, die Achse
überhaupt halbwegs kontrolliert bewegen zu können. Dies ist erforderlich um andere wichtige Einstellungen
(Encoder, Positionierung) vornehmen zu können.
Bezugsgeschwindigkeit:
Für einige Antriebs-Typen (AX2000B750 [} 116], AX5000B110 [} 116]) wird die Bezugsgeschwindigkeit aus
Werten errechnet, die aus dem Gerät ausgelesen werden.
Für hydraulik-Achsen kann hier als erste Näherung ein Wert vorgegeben werden, der aus
Datenblattangaben des Ventils und des Zylinders errechnet wird.
V
:= 16666 * Q
/ A
ref
nom
min
mit
V
:= Bezugsgeschwindigkeit in mm pro Sekunde
ref
Q
:= Nomineller Volumenstrom des Ventils in Liter pro Minute
nom
A
:= Kleinere der beiden Wirkungsflächen in mm
min
Beschleunigung, Verzögerung: Hier kann zumindest vorerst ein sehr großer Wert wie z.B. 20000.0
vorgegeben werden.
Handfahrgeschwindigkeit langsam, schnell: Hier sollten Werte vorgegeben werden, die eine
ausreichende Reaktionsmöglichkeit sicherstellen. Dies sollte bei Einstellungen von wenigen 100mm/s
gegeben sein. Das Verhältnis von schnell zu langsam sollte dabei etwa vier bis fünf zu eins sein.
Max. Appl. Beschleunigung, Verzögerung: Hier ist vorerst ein kleiner Wert einzustellen. Dabei ist die
Hochlaufzeit (V
/ Acc) eine gute Kennzahl. Liegt sie unter eine Sekunde ist die Beschleunigung eher hoch.
ref
Zeiten von über fünf Sekunden kennzeichnen eine sehr weiche Einstellung. Als Voreinstellung sollte eine
Hochlaufzeit von etwa einer bis höchstens zwei Sekunden angestrebt werden.
264
2
Version: 1.2
TwinCAT PLC Hydraulics

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts5810

Inhaltsverzeichnis