Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS! Die Parameter pDeviceInput und pDeviceOutput sind bei allen Achsen zu versorgen, die
für die Positionserfassung eine E/A-Hardware verwenden. Bei Verwendung von virtuellen Achsen sind
diese Parameter nicht oder mit 0 zu belegen.
Der Eingang pStAxCommandBuf darf derzeit nicht oder nur mit dem Wert 0 versorgt wer-
den.
Hinweis
3.4.8

Message Logging

3.4.8.1
MC_AxRtLogAxisEntry_BkPlcMc (ab V3.0)
Der Funktionsbaustein trägt eine achsbezogene Meldung in den LogBuffer der Library ein. Näheres über das
Anlegen eines LogBuffers finden Sie unter FAQ #10 in der Knowledge Base [} 207].
HINWEIS! Alle achsbezogenen Bausteine der Bibliothek verwenden diesen Baustein zur
Meldungsausgabe.
VAR_INOUT
    Axis:           POINTER TO Axis_Ref_BkPlcMc;
END_VAR
VAR_INPUT
    Execute:        BOOL:=FALSE;
    pBuffer:        POINTER TO ST_TcPlcMcLogBuffer;
    LogLevel:       DWORD:=0;
    Source:         DWORD:=0;
    Message:        STRING(255);
    ArgType:        INT:=0;
    diArg:          DINT:=0;
    lrArg:          LREAL:=0;
    sArg:           STRING(255);
END_VAR
Execute: Eine steigende Flanke an diesem Eingang aktiviert den Baustein.
pBuffer: Hier ist die Adresse einer Variablen vom Typ ST_TcPlcMcLogBuffer [} 102] zu übergeben.
LogLevel: Eine kodierte Angabe des Meldungstyps. Es ist ein Logger Levels [} 232] Wert aus den Global
Constants [} 222] zu verwenden.
Source: Eine kodierte Angabe der Meldungsquelle. Es ist ein Logger Sources [} 232] Wert aus den Global
Constants [} 222] zu verwenden.
Message: Der Text der Meldung.
ArgType: Der Typ des optionalen Argumentes.
diArg: Der Wert des optionalen Arguments, wenn es vom Typ DINT ist.
lrArg: Der Wert des optionalen Arguments, wenn es vom Typ LREAL ist.
TwinCAT PLC Hydraulics
Version: 1.2
PLCopen Motion Control
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts5810

Inhaltsverzeichnis