Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff TwinCAT PLC Hydraulics Handbuch Seite 146

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLCopen Motion Control
ScaleOffset: Dieser Offset dient dazu, den Nullpunkt der Druckskala zu korrigieren.
ReadingMode: Hier kann die zu ermittelnde Istgröße festgelegt werden. Als Defaultwert wird
Axis_Ref_BkPlcMc [} 62].ST_TcHydAxRtData [} 94].fActPressure ausgewählt.
Axis: Hier ist die Adresse einer Variablen vom Typ Axis_Ref_BkPlcMc [} 62] zu übergeben.
Verhalten des Bausteins
Bei jedem Aufruf untersucht der Baustein das übergebene Achsinterface. Dabei kann ein Problem erkannt
und gemeldet werden:
• Ist der Pointer pStAxRtData in Axis_Ref_BkPlcMc [} 62] nicht initialisiert reagiert der Baustein mit Error
und ErrorID:=dwTcHydErrCdPtrMcPlc. Die Achse kann in diesem Fall nicht in einen Störzustand
versetzt werden.
Wenn diese Überprüfung ohne Problem durchgeführt werden konnte wird der Istdruck der Achse durch
Auswertung der Variablen AdcValue ermittelt. Das Ergebnis wird in ST_TcHydAxRtData [} 94].fActPressure
eingetragen.
Die Speicherung von einer Achse zugeordneten Parametern kann zum Beispiel in den
ST_TcHydAxParam [} 88].fCustomerData[...] erfolgen. So ist sichergestellt, dass die Daten
zusammen mit den Standard-Parametern der Achse geladen, gespeichert und gesichert
und bei Bedarf auch exportiert und importiert werden.
Hinweis
Inbetriebnahme-Variante A
Hierbei ist es erforderlich, das in beide Richtungen ein Block mit vollem Systemdruck angefahren werden
kann. Dabei ist eine echte Bewegung der Achse nicht erforderlich. Also kann das Anfahren der Anschläge
dadurch nachgebildet werden, dass die Achse durch Einlegen von provisorischen Begrenzungen nur einen
Teil ihres Fahrweges zurücklegen ´kann oder sogar mechanisch vollständig fixiert wird.
• Es sind alle Bausteine zu deaktivieren, die auf den Wert von ST_TcHydAxRtData [} 94].fActPressure
reagieren.
• Mit niedriger Geschwindigkeit wird zunächst der untere (in Richtung sinkender Istposition gelegene)
Block angefahren. Dabei wird für AdcValue der Wert zu ermittelt und festgehalten. Jetzt sollte auf der
B-Seite der Systemdruck und auf der A-Seite der Tankdruck und somit der Umgebungsdruck
anstehen. Ist dies aus irgendwelchen Gründen nicht der Fall sind die A- und B-seitigen Drücke durch
Messung zu ermitteln.
• Mit niedriger Geschwindigkeit wird anschließend der obere (in Richtung steigender Istposition
gelegene) Block angefahren. Dabei wird erneut für AdcValue der Wert zu ermittelt und festgehalten.
Auch jetzt sind die Drücke festzustellen.
• Die einzutragenden Parameter errechnen sich dann wie folgt:
ScaleFactor := (Druck
ScaleOffset := Druck
Inbetriebnahme-Variante B
Ersatzweise kann eine Inbetriebnahme der Erfassung ohne Ansteuerung der Achse erfolgen. Dabei wird
jedoch eine weitaus geringere Genauigkeit erreicht.
• Zunächst ist die Achse druckfrei zu machen. Dazu ist der Kompressor still zu setzen und der
Druckspeicher zu entlasten.
• Es ist sicher zu stellen, dass die Achse keinen Druck aufbaut. Dazu ist eine von außen mit Kräften
(Gravitation usw.) beaufschlagte Achse mechanisch abzustützen. Das Ventil ist mehrfach manuell oder
elektrisch in beide Richtungen zu öffnen.
• Jetzt wird für AdcValue der Wert ermittelt und festgehalten. Es sollte sowohl auf der A- als auch auf
der B-Seite der Tankdruck und somit der Umgebungsdruck anstehen. Ist dies aus irgendwelchen
Gründen nicht der Fall ist der A-seitige Druck durch Messung zu ermitteln. Die so gefundenen Werte
sind in den oben genannten Gleichungen als MIN Werte einzusetzen.
146
- Druck
) / (AdcValue
MAX
MIN
- ScaleFactor * AdcValue;
MIN
Version: 1.2
- AdcValue
);
MAX
MIN
MIN
TwinCAT PLC Hydraulics

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts5810

Inhaltsverzeichnis