Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff TwinCAT PLC Hydraulics Handbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLCopen Motion Control
Der Funktionsbaustein übernimmt die Ermittlung der Istposition der Achse aus den Eingangsinformationen
einer Hardware-Baugruppe. Dazu wird in Abhängigkeit des in Axis.ST_TcHydAxParam [} 88] als nEnc_Type
eingestellten Wertes ein Baustein aufgerufen, der die Besonderheiten der Hardware-Baugruppe
berücksichtigt.
VAR_OUTPUT
    Error:          BOOL;
    ErrorID:        UDINT;
END_VAR
VAR_INOUT
    Axis:           Axis_Ref_BkPlcMc;
END_VAR
Error: Hier wird das Auftreten eines Fehlers signalisiert.
ErrorID: Hier wird eine codierte Fehlerursache bereitgestellt.
Axis: Hier ist die Adresse einer Variablen vom Typ Axis_Ref_BkPlcMc [} 62] zu übergeben.
Verhalten des Bausteins
Bei jedem Aufruf untersucht der Baustein das übergebene Achsinterface. Dabei können eine Reihe von
Problemen erkannt und gemeldet werden:
• Wenn nEnc_Type in pStAxParams auf einen nicht zulässigen Wert eingestellt ist reagiert der Baustein
mit Error und ErrorID:=dwTcHydErrCdEncType. Die Achse wird in einen Störzustand versetzt.
• Wenn einer der spezifischen Unterbausteine ein Problem erkennt wird dieser (sofern möglich) die
Achse in einen Störzustand versetzen. Dieser Fehler wird an den Ausgängen des
MC_AxRtEncoder_BkPlcMc wiederholt.
Wenn diese Überprüfungen ohne Problem durchgeführt werden konnten wird die Istposition der Achse
entsprechend nEnc_Type [} 70] in Axis.ST_TcHydAxParam [} 88] durch Aufruf eines entsprechenden
typspezifischen Bausteins ermittelt.
Informationen über die erforderlichen Verknüpfung von E/A-Komponenten mit den Eingangs- und
Ausgangsstrukturen der Achse finden Sie in der Knowledge Base unter FAQ #4 [} 211].
Wenn nur die üblichen Bausteine (Encoder, Generator, Finish, Drive) für die Achse aufgerufen werden sollte
zur Vereinfachung ein Baustein des Typs MC_AxStandardBody_BkPlcMc [} 170] verwendet werden.
Für einen asynchronen Datenaustausch mit E/A-Gerät der KL-Reihe stehen die Bausteine
MC_AxUtiReadRegEncTerm_BkPlcMc [} 197] und MC_AxUtiWriteRegEncTerm_BkPlcMc [} 205] zur Verfügung.
iTcMc_EncoderAx2000_B110A
Der Funktionsbaustein übernimmt die Auswertung der Istwerte eines AX2000 Servostellers am EtherCAT
Feldbus. Dabei wird vorausgesetzt, dass der angeschlossene Motor mit einem Absolut-Encoder ausgerüstet
ist. Wird ein Motor mit einem Resolver betrieben istiTcMc_EncoderAx2000_B110R einzustellen.
HINWEIS! Der TwinCAT System Manager wird beim manuellen Einfügen oder bei der
automatischen Erkennung eines Antriebsstellers vorschlagen, eine NC-Achse im Projekt einzufügen
und mit diesem Steller zu verbinden. Soll dieser Steller mit der Hydraulik Bibliothek kontrolliert
werden ist dieser Vorschlag unbedingt abzulehnen.
Dieses E/A-Gerät gehört zu einer Gruppe von Geräten, die sowohl für die Stellwert-Ausgabe als auch für die
Istwert-Ermittlung benutzt werden. Die benötigten Mapping-Definitionen überschneiden sich mit denen des
Drive-Bausteins. Siehe hierzu im Vergleich auch iTcMc_DriveAX2000_B110R [} 115].
124
Version: 1.2
TwinCAT PLC Hydraulics

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts5810

Inhaltsverzeichnis