Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen Und Details - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE
248 / 644
Versorgungsgerät als Inselnetz-Erzeuger
9.6.5
Weiterführende Informationen und Details
Einleitende Begriffsdefinitionen
Verbundnetz
Ein Verbundnetz ist ein großräumiges, überregionales Netz aus großen Erzeu-
gern (bezüglich elektrischer Leistung). Es wird von einem Energieversorgungs-
unternehmen betrieben, das die Netzverantwortung trägt und daher auch die
Regeln zur Einspeisung festlegt.
Inselnetz
Ein Inselnetz versorgt ein begrenztes Gebiet und hat keine Verbindung zum
öffentlichen Verbundnetz bzw. zu anderen Stromnetzen. Der Netzbetreiber
muss die Balance zwischen verbrauchter und erzeugter Leistung im Inselnetz
ausregeln, es kann ein Energiespeicher zum Einsatz kommen. Der Betreiber
eines Inselnetzes kann individuelle Netzvorschriften festlegen. Diese können
von Vorschriften öffentlicher Netzbetreiber abweichen.
Netzbetrieb / Inselnetzbetrieb
Es wird zwischen Netzbetrieb und Inselnetzbetrieb unterschieden. Beim Netz-
betrieb definiert das Verbundnetz die Netzeigenschaften. Versorgungsgeräte,
die in ein Verbundnetz einspeisen, müssen ihre Spannung und Frequenz auf das
gegebene Verbundnetz synchronisieren. Beim Inselnetzbetrieb hingegen defi-
niert das Versorgungsgerät die Eigenschaften des Inselnetzes. Das Versorgungs-
gerät hat die Aufgabe, Spannung und Frequenz im Inselnetz zu regeln und über-
nimmt damit eine "Netzbildner-Funktion". Die abgegebene Leistung wird durch
die Verbraucher und ggf. andere Versorgungsgeräte im Inselnetz bestimmt.
Merkmale des Inselnetzbetriebs
Voraussetzung für den Inselnetzbetrieb ist, dass die Zwischenkreisspannung
durch einen der angeschlossenen Erzeuger (Generator-Wechselrichter, Batterie,
Photovoltaik-Feld, ...) vorgegeben bzw. geregelt wird.
Wesentliche Inselnetzfunktionen:
● Netzspannungsregelung und Netzfrequenzregelung (Betriebsart: Inselnetz-
● Netzspannungssteuerung und Netzfrequenzsteuerung (Betriebsart: Insel-
● Stationäre und dynamische Lastaufteilung zu anderen Energieerzeugern im
● Mit der Funktion "Inselnetz Schwarzstart" kann ein autarkes Inselnetz aufge-
● Mit der Funktion "Inselnetz Synchronisierung auf ein externes Netz" kann ein
● Hybridbetrieb: dynamische Umschaltung zwischen Inselnetzbetrieb und
Bosch Rexroth AG
betrieb, geregelt)
netzbetrieb, gesteuert)
Netz über Kennlinien zur Frequenz- und Spannungsregelung
baut und aufrechterhalten werden.
Inselnetz mit einem externen Netz verbunden werden. Dazu werden Span-
nungsamplitude und Frequenz des Inselnetzes im Betrieb geändert und vor
dem Schließen des Hauptschützes an das externe Netz angepasst.
Netzbetrieb
R911410072, Ausgabe 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis