Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Anwendungsbeschreibung

Runtime axs-v-03rs funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth ctrlX DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 80: Betriebszustände und Betriebsmodi der Führungskommunikation
Gerätesteuerung und Zustandsmaschine
Je nach Art der Führungskommunikation bzw. Einstellung der Gerätesteuerung
sind unterschiedliche Steuerworte wirksam. Intern werden jedoch immer alle
relevanten Steuerbits im Parameter "P‑0‑0116, Gerätesteuerung: Steuerwort "
angezeigt.
Die eigentlichen Zustandsmaschinen der Führungskommunikation sind im
Abschnitt " " beschrieben!
Normalbetrieb (über externe Steuerung)
Im sog. Normalbetrieb wird der Antrieb über eine externe Steuerung (z. B.
ctrlX CORE, IndraMotion MTX oder MLC) kommandiert, wobei folgende Fälle
unterschieden werden
● Remote-Betrieb mit aktiver Führungskommunikation (Standardfall)
● Analogbetrieb mit deaktivierter Führungskommunikation.
7.5.2

Normalbetrieb

Remote-Betrieb mit externer Steuerung und aktiver Führungskommunikation
Im Standardfall wird die Achse über die Führungskommunikation von extern
("remote") kommandiert. In diesem Fall werden Soll- und Istwerte über die Füh-
rungskommunikations-Schnittstelle mit der externen Steuerung ausgetauscht
(inkl. Steuer- und Statuswort).
Siehe Beschreibung der jeweiligen Führungskommunikation:
R911410072, Ausgabe 04
Die Kommandierung der Achse erfolgt über die Führungskommunikation
(EtherCAT, Sercos, Feldbus).
Das Gerät wird über die analogen und digitalen Ein-/Ausgänge betrieben.
⮫ Kapitel 7.7 Sercos® auf Seite 161
⮫ Kapitel 7.6 EtherCAT® (SoE) auf Seite
Betriebsmodi der Führungskommunikation
158EtherCAT®
ctrlX DRIVE
151 / 644
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis