Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 243

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
Index
A
Abbildung der Steckklemmen des Haupt‐
stromkreises........................................................ 55
Abbildung der Steuerstromkreisklemmen........... 59
Abbildung des Fe................................................ 36
Abmessungen des Fe......................................... 35
Akkumulatoren.................................................. 239
Allgemeine technische Daten des Fe............... 169
Analoge Eingangsklemme.................................. 59
Arten der Kühlung............................................... 20
Auswahl des Bremswiderstands....................... 206
Automatische Regelung für gleichbleiben‐
den Wasserdruck.............................................. 218
B
b: Basisparameter............................................... 76
Batterien............................................................ 239
Bauweise und Installation in Bereich A – stö‐
rungsfreier Bereich im Schaltschrank............... 184
Bauweise und Installation in Bereich B – stö‐
ranfälliger Bereich im Schaltschrank................. 186
Bauweise und Installation in Bereich C –
stark störanfälliger Bereich im Schaltschrank... 186
Bedienfeld........................................................... 63
Bedienfeld für Schaltschrankeinbau................. 213
Bedienfeld mit Potentiometer für Umrichter
über 11K0......................................................... 215
Bedienfeldkabel für Schaltschrankeinbau......... 215
Beispiel für Bedienung des Bedienfelds............. 68
Beispiel für Modbus-Kommunikation................ 234
Beschreibung der Attributsymbole in den
Parametertabellen............................................... 75
Beschreibung der digitalen Anzeige................... 63
Beschreibung der LED-Anzeige.......................... 63
Beschreibung der Steckklemmen des
Hauptstromkreises.............................................. 55
Beschreibung der Steuerstromkreisklemmen..... 57
Beschreibung der verdrahteten Steckklemmen.. 55
Beschreibung des Betriebsmodus...................... 66
Beschreibung des Fe.......................................... 16
Beschreibung des Funktionscodes und der
Kommunikationsdaten...................................... 228
Beschreibung des Protokolls............................ 223
Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................... 32
Blockschaltbild.................................................... 45
Brems-Chopper................................................. 199
Bremskomponenten.......................................... 199
Bremswiderstand.............................................. 204
Bremswiderstand in Aluminiumgehäuse........... 209
Bremswiderstandsbox....................................... 211
C
CE-Zertifizierung................................................. 16
Bosch Rexroth AG
D
Definition............................................................... 8
Definition für Bremsverhältnis OT%.................. 203
Derating der elektrischen Daten....................... 171
Derating und Ausgangsstrom........................... 173
Derating und Netzspannung............................. 172
Derating und Umgebungstemperatur................ 171
Dimensionierung Kabel und Sicherungen........... 49
Drahtdurchmesserbereich für im Feld ver‐
drahtete Steckklemmen...................................... 54
Dreistufige Menüstruktur..................................... 64
E
E: Erweiterte Parameter...................................... 83
Eigenschaften des Grundgeräts Fe.................... 19
Einbau der Entladevorrichtung.......................... 221
Einfache Anwendung der Prozesssteuerung.... 218
Einführung............................................................. 7
Einstellungen des Brems-Choppers................. 202
Elektrische Daten (400-V-Reihe)...................... 174
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)....... 175
Empfehlung für Ausführung der Sicherungen..... 52
Empfehlungen zur Kabeldimensionierung.......... 50
Empfehlungen zur Vernetzung......................... 235
Empfohlene Bremsspannung beim Hochfah‐
ren..................................................................... 202
EMV-Anforderungen......................................... 175
EMV-Filter ........................................................ 191
EMV-Filtertyp.................................................... 191
EMV-Maßnahmen für Konstruktion und In‐
stallation............................................................ 181
EMV-optimierte Installation in Einrichtung
und Schaltschrank............................................ 183
Engineering Software........................................ 215
Enthaltene Stoffe
siehe "Wesentliche Bestandteile"................ 239
Entladen von Kondensatoren............................ 220
Entladen von Zwischenkreis-Kondensatoren.... 220
Entladevorrichtung............................................ 220
Entsorgung........................................................ 239
Externer Brems-Chopper.................................. 199
F
Fe-Öffnungsanleitung......................................... 39
Fehlertypen ...................................................... 165
Funkentstörung................................................... 18
Funktion des Brems-Choppers......................... 199
Funktion des EMV-Filters.................................. 191
Funktionen.......................................................... 20
G
Gefahrstoffe...................................................... 239
Geschlossenes Drehzahlregelsystem............... 218
Grenzwerte für leitungsbedingte Störungen..... 177
Grenzwerte Störfestigkeit.................................. 176
241/245
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis