Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

156/245
Bosch Rexroth AG
Parametereinstellungen
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
0
lung
Wenn [H28] = 1 / 2 / 3 und die entsprechenden digitalen Klemmen ge‐
schlossen sind, oder wenn [E24] = 0, wird die Prozess-PI-Funktion
deaktiviert. Unter diesen Bedingungen wird die Frequenz von Parameter
b02 festgelegt.
H29
Betriebszyklus Bremsen
Einstellbereich
0...100 %
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
100
lung
Bremsbetriebszyklus = (Bremszeit/Bremsdauer) x 100 %
Parameter H36 muss anhand der Einstellung von H29 "Bremsbetriebs‐
zyklus" ebenfalls eingestellt werden.
H30
Pegel Automatische Spannungsbegrenzung
Einstellbereich
G-Reihe: 20...250 %/OFF (Aus); P-Reihe: 20...170 %
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
150
lung
Die automatische Spannungsbegrenzungsfunktion wird verwendet, um
den Laststrom innerhalb des Einstellbereichs des eingestellten Werts
von H30 über die dazugehörige Echtzeit-Steuerung automatisch zu be‐
grenzen. Auf diese Weise kann ein Abschalten des Frequenzumrichters
vermieden werden. Die Funktion ist insbesondere nützlich für Lasten mit
hoher Trägheit oder bei plötzlichen Laständerungen.
H30 legt den Schwellenstrom der automatischen Spannungsbegren‐
zung fest. Der festgelegte Wert ist ein Prozentsatz des Nennstrom des
Frequenzumrichters.
Wenn [H30] = OFF, wird diese Funktion deaktiviert.
H31
Spannungsregler Verhältniswert
Einstellbereich
0,001...1,000
Mindesteinheit
0,001
Werkseinstel‐
0,060
lung
Je höher der eingestellte Wert von H31 ist, desto schneller erfolgt die
Spannungsunterdrückung. Ist H31 jedoch zu hoch eingestellt, kann dies
zu einem fehlerhaften Betrieb des Abschaltschutzes führen.
H32
Spannungsregler integrierende Zeitkonstante
Einstellbereich
0,001...1,000
DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis