Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

136/245
Bosch Rexroth AG
Parametereinstellungen
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
0
lung
E34
E-Stop-Alarmbetriebsarten bei externem Problem
Einstellbereich
0: Kein Alarmausgang; 1: Alarmausgang
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
1
lung
[E33] = 0: Austrudeln bis Stopp/Leerlauf bis Stopp. Ein Alarmausgang
ist zulässig.
[E34] = 0: Kein Alarmausgang. Wenn der E-Stop-Eingang aktiviert
ist, kann dieser in Verbindung mit der Bremse oder anderen me‐
chanischen Antrieben verwendet werden. Die Anzeige "E.-St" wird
nach kurzer Zeit ausgeblendet.
[E34] = 1: Der Alarmausgang bestätigt den Stopp mit einem exter‐
nen abweichenden Befehl. Die Anzeige "E.-St" bleibt bis zur Wie‐
derholung im Fehlerfall oder der Fehlerrücksetzung mit der Stop-
Taste stehen, bevor der Frequenzumrichter wieder in Betrieb ge‐
nommen wird. OUT/Ry gibt unter Umständen ein Alarmsignal
durch Auswahl von [E16], [E17] oder [E18] = 9 aus.
[E33] = 1: Verzögern bis Stopp. Ein Alarmausgang ist nicht zulässig.
"E.-St" wird nicht angezeigt. Der Alarmausgang ist nicht zulässig und
ungültig, selbst wenn [E34] = 1.
VORSICHT
Es gibt weder eine galvanische Trennung zwischen Motor und Frequenzum‐
richter, noch einen Service- oder Reparaturschalter. Für einen Not-Aus ist
eine galvanische Trennung erforderlich, z. B. durch einen Netzschütz!
E35
Niederspannungsschutzbetrieb
0: Austrudeln bis Stopp
Einstellbereich
1: Verzögern bis Stopp
2: Wiederaufnahme mit vorheriger Drehzahl
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
2
lung
E36
Unterspannungsschutzbetrieb
Einstellbereich
0: Kein Alarmausgang; 1: Alarmausgang
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
0
lung
DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
Die Not-Aus-Funktion kann mit dem "E-Stop"-
Befehl nicht durchgeführt werden, wenn kei‐
ne zusätzlichen Maßnahmen ergriffen wer‐
den.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis