Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

118/245
Bosch Rexroth AG
Parametereinstellungen
[b45] = 1...3: Klemme X1...X3 auswählen, um die Signaleingangsklem‐
men für die lokale und die Fernsteuerung zu schalten. "closed" (ge‐
schlossen) ist dabei für die Fernsteuerung und "open" (geöffnet) für die
lokale Steuerung vorgesehen.
Die Funktion "Switching the terminal status" (Umschalten des Zustands
der Klemme) ist während des Betriebs deaktiviert.
Lokale Steuerung: Der Betriebsbefehl und der Frequenzbe‐
fehl werden über b00...b02 eingestellt.
Fernsteuerung: Der Betriebsbefehl und der Frequenzbefehl
werden über den externen Computer eingestellt und mit der
<Stop>-Taste deaktiviert.
b46
Startmodus der Drehzahlerfassung
0: Start der Drehzahlerfassung deaktiviert
1: Drehzahlerfassung nur für Vorwärtsdrehen
Einstellbereich
2: Drehzahlerfassung nur für Rückwärtsdrehen
3: Drehzahlerfassung für Vorwärts- und Rückwärtsdrehen
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
0
lung
b47
Verzögerungszeit für Drehzahlerfassung
Einstellbereich
1,0...5,0 s
Mindesteinheit
0,1
Werkseinstel‐
1,5
lung
b48
Strompegel für Drehzahlerfassung
Einstellbereich
10...100 % Bemessungsstrom
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
50
lung
b49
Spannungsregler Verhältniswert
Einstellbereich
0,000...1,000
Mindesteinheit
0,001
Werkseinstel‐
0,060
lung
b50
Integrierende Zeitkonstante für Spannungsregler
Einstellbereich
0,001...10,000
Mindesteinheit
0,001
Werkseinstel‐
0,200
lung
Die Drehzahlerfassung kann durch die Auswertung der Motordrehzahl
dafür sorgen, dass der freilaufende Motor gleichmäßig startet.
DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis