Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

112/245
Bosch Rexroth AG
Parametereinstellungen
Abb. 7-19:
Verhältniskurve zwischen gegebenem Frequenzsignal und Sollfre‐
quenz
b31
Ausgleich Schlupffrequenz
Einstellbereich
0,00...5,00 Hz
Mindesteinheit
0,01
Werkseinstel‐
0,00
lung
Wenn der Frequenzumrichter zum Antrieb eines Asynchronmotors ver‐
wendet wird, werden Last und Schlupf erhöht. Der Parameter wird zur
Einstellung der Ausgleichsfrequenz verwendet, um den Schlupf zu ver‐
ringern. So kann der Motor bei Nennstrom mit einer Drehzahl betrieben
werden, die näher an der Synchrondrehzahl liegt. Der Ausgleich der
Schlupffrequenz kann anhand der Lasten bestimmt werden.
VORSICHT
In diesem Fall ist wie folgt vorzugehen: Obere Frequenz = Ausgangsfre‐
quenz + K × (Schlupfausgleich [b31]). K hängt vom Laststrom ab und ist we‐
niger oder gleich 1.
Abb. 7-20:
Ausgleich Schlupffrequenz
Wird der Schlupffrequenzausgleich verwendet, die lastabhängige
Drehzahlsteuerung von H37 durch die Einstellung [H37] = 0,00
abschalten.
b32
Startfrequenz
Einstellbereich
0,00...60,00 Hz
DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
Wenn der Schlupffrequenzausgleich zu groß
ist, übersteigt die Motordrehzahl die Syn‐
chrondrehzahl.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis