Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 191

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
Allgemeine Maßnahmen zur Unterdrückung von Funkstörungen für Relais, Kondensatoren,
Schalter, Drosseln und induktive Lasten
Wenn induktive Lasten wie z.B. Drosseln, Kondensatoren oder Relais in Ver‐
bindung mit elektronischen Geräten und Bauteilen über Kontakte oder Halb‐
leiter geschaltet werden, muss für eine angemessene Unterdrückung der
Störungen gesorgt werden:
durch Verwendung von Freilaufdioden bei Gleichstrombetrieb
bei Wechselstrombetrieb durch Verwendung von herkömmlichen RC-
Störungsunterdrückungselementen je nach Kondensatorart, direkt an
der Induktivität.
Nur ein direkt an der Induktivität positioniertes Störungsunterdrückungsele‐
ment erfüllt diesen Zweck. Anderenfalls ist der emittierte Störpegel zu hoch,
was sich auf die Funktion des elektronischen Systems und des Antriebs aus‐
wirken kann.
Falls möglich sollten mechanische Schalter und Kontakte nur als Sprungkont‐
akte ausgeführt werden. Druck und Material für die Kontakte müssen für die
entsprechenden Schaltspannungen geeignet sein.
Schleichkontakte sollten durch Schnappschalter oder Festkörperschalter er‐
setzt werden, da Schleichkontakte stark federn und für einen langen Zeit‐
raum in einem undefinierten Schaltzustand verbleiben, der unter induktiven
Lasten elektromagnetische Wellen aussendet. Diese Wellen sind im Falle
von Manometer- oder Temperaturschaltern ein besonders kritischer Aspekt.
Bosch Rexroth AG
189/245
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis