Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
Die primäre Verwendung des Anzeigefaktors A und B ist die Umwand‐
lung der Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters in einen Wert der
Anwendungstechnik und dessen Anzeige auf dem digitalen Bedienfeld.
In Gruppe d des digitalen Bedienfelds:
"oUtF" = Ausgangsfrequenz × A + B
"SEtF" = Sollfrequenz × A + B
Wenn E22 und E23 Werkseinstellungen sind, zeigen "oUtF" und "SEtF"
die tatsächliche Ausgangsfrequenz und Sollfrequenz an.
Die weitere Verwendung des Anzeigefaktors A und B ist die Kalibrierung
des Sollwerts und des Rückführungswerts, wenn der Motor mit der PI-
Regelungsfunktion gesteuert wird.
Anzeigefaktor A [E22] = Maximaler analoger Sollwert oder Istwert (z. B.
10 V), der dem Wert der Anwendungstechnik entspricht.
Anzeigefaktor B [E23] = Minimaler analoger Sollwert oder Istwert (z. B.
0 V), der dem Wert der Anwendungstechnik entspricht.
Abb. 7-35:
Anzeigefaktor
E24
Auswahl PI-Anpassung
Einstellbereich
0: Kein PI; 1: Direktbetätigung; 2: Invertierte Betätigung
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
0
lung
Die PI-Anpassungsfunktion des Frequenzumrichters erkennt die Sen‐
sorrückführung des Kontrollgegenstands und vergleicht diese mit dem
Sollwert. Liegt eine Abweichung vor, die PI-Anpassung verwenden, um
die Abweichung auf 0 zu reduzieren. Diese Funktion eignet sich für die
Steuerung von Durchfluss, Druck, Temperatur, Drehzahl usw.
Abb. 7-36:
PI-Anpassung
Bosch Rexroth AG
131/245
Parametereinstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis