Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
0
lung
Abb. 7-28:
FM1 und FM2
Ein DC-Strommessgerät (0...20 mA) oder ein DC-Voltmeter (0...10 V)
kann zwischen FM1/FM2 und der Erdungsklemme angeschlossen wer‐
den, um die Frequenz, Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom
des Frequenzumrichters zu überwachen.
Wenn JP4 in der Stellung 2-3 ist, beträgt die Ausgangsleistung von FM1
0...10 V. Ein Voltmeter oder einen Frequenzmesser mit einem gesam‐
ten Bereich von 10 V und einem Widerstand von mehr als 10 kΩ an‐
schließen.
Wenn JP4 in der Stellung 1-2 ist, beträgt die Ausgangsleistung von FM1
0...20 mA. Ein Strommessgerät oder einen Frequenzmesser mit einem
gesamten Bereich von 20 mA anschließen.
[E04] = 0: Frequenz wird ausgegeben. Wenn die höchste Frequenz er‐
reicht ist, gibt die FM1-Klemme 20 mA oder 10 V aus.
[E04] = 1: Spannung wird ausgegeben. Wenn 500 V AC erreicht sind,
gibt die FM1-Klemme 20 mA oder 10 V aus.
[E04] = 2: Strom wird ausgegeben. Wenn der ausgegebene Strom dem
zweifachen Nennstrom entspricht, gibt die FM1-Klemme 20 mA oder
10 V aus.
[E04] = 3: PI-Rückführungssignal
[E04] = 4: Frequenz wird festgelegt. Wenn die höchste Frequenz er‐
reicht ist, gibt die FM1-Klemme 20 mA oder 10 V aus.
E05 wird zur Anpassung der Verstärkung von FM1 verwendet.
Wenn JP3 auf 2-3 eingestellt ist, gibt FM2 0...10 V aus. Wenn JP3 auf
1-2 eingestellt ist, gibt FM2 0...20 mA aus. Die Ausgabe und Verstär‐
kung von FM2 wird jeweils durch E06 und E07 ausgewählt.
E09
Auswahl Impulsausgang
0: Ausgangsfrequenz; 1: Ausgangsspannung;
Einstellbereich
2: Ausgangsstrom; 3: Sollfrequenz
Mindesteinheit
1
Werkseinstel‐
2
lung
E10
Maximale Impulsausgangsfrequenz
Einstellbereich
0,1...50,0 kHz
Bosch Rexroth AG
123/245
Parametereinstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis