Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung Seite 204

Inhaltsverzeichnis

Werbung

202/245
Bosch Rexroth AG
Zubehör
WARNUNG
Auf eine korrekte Erdung des Brems-Choppers achten.
Einstellungen des Brems-Choppers
Abb. 10-12:
Einstellungen des Brems-Choppers
Auswahl der Bremsspannung
Der Brems-Chopper der 400 V Klasse verfügt über 5 Betriebsspannungen
(630 V, 660 V, 690 V, 730 V, 760 V) und die Leistungsversorgung des
Brems-Choppers erfolgt von +(P), -(N) des Frequenzumrichters. Diese Ein‐
stellung beeinflusst den Pegel der Betriebsspannung des Brems-Choppers
und ist ein wichtiger Vorgang. Die Jumper in die erforderliche Stellung der
Betriebsspannung schalten. Die Werkseinstellung von JP1 beträgt 690 V.
Eingangsspannung der Spannungsversorgung für
den
Frequenzumrichter [V]
Bremsspannung beim Hochfahren [V]
Tab. 10-7:
Empfohlene Bremsspannung beim Hochfahren
Master/Slave-Einstellung
Beim Brems-Chopper ist JP2 werksseitig als "MASTER" eingestellt. Der
Master-Brems-Chopper
"SLAVE" aus, wenn zwei oder mehr Brems-Chopper parallel betrieben
werden.
Auswahl Fehlerausgabe
Die Temperaturfehlerausgabe des Brems-Choppers ist T1-T2. Die Be‐
triebstemperatur beträgt +85 °C. T1-T2 wird werksseitig als stromlos of‐
fen eingestellt. Ist stromlos geschlossen erforderlich, muss JP3 und
Kurzschluss 1-2 eingestellt werden.
Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, sollte der erste Brems-Chopper
als "MASTER" und alle anderen als "SLAVE" festgelegt werden, wenn
mehrere Einheiten parallel betrieben werden.
DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
Der Steckverbinder des Bremswiderstands
am Frequenzumrichter (Klemme (+) und PB
an den Umrichtern von 0K75...15K0) und der
Bremswiderstandsanschluss
Chopper (Klemme P1 und PB) haben keinen
Kurzschlussschutz! Eine falsche Verdrahtung
kann zur Beschädigung der Komponenten
führen!
380
400
660
690
wählt
"MASTER"
und
am
Brems-
415
440
730
760
die
Slave-Einheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis