Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Fehlerschutzmaßnahmen - Bosch Rexroth Fe Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RCON01-FE*********-IB11-DE-P
Rexroth Frequenzumrichter Fe
8.2
Liste der Fehlerschutzmaßnahmen
Fehlername
Unterspannung Hauptstromkreis
(P.oFF)
Überstrom Hauptstromkreis
(O.C.-1, O.C.-2, O.C.-3)
Überspannung Hauptstromkreis
(O.E.-1, O.E.-2, O.E.-3)
Überlast Motor (O.L.)
Überhitzung Frequenzumrichter
(O.H.)
Antriebsschutz (d.r.)
EMI (CPU-)
Schutz vor Phasenausfall
(IPH.L, oPH.L)
Unterspannungsauslösung
Überstromgrenze (Blockierstrom)
Überspannungsgrenze (Blockier‐
spannung)
Stopp bei Anomalie (E.-St)
Überhitzung Motor (O.T.)
EMI (CPUE)
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn die Hauptstromkreisspannung weniger als
80 % des Nennwerts beträgt.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn der Ausgangsstrom den maximal zulässigen
Strom überschreitet. Der Ausgang wird dann abgeschaltet und der Frequenzumrich‐
ter hält an.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn die DC-Spannung des Hauptstromkreises
800 V bei der Verzögerung des Motors übersteigt. Der Ausgang wird dann abge‐
schaltet und der Frequenzumrichter hält an.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn die eingestellte Last den festgelegten Wert
des Ausgangs überschreitet. Der Frequenzumrichter hält dann gemäß der Drehzahl‐
kennwert-Linie der inversen Zeitverzögerung an. Der Ausgangswert kann je nach
Motortyp eingestellt werden.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn die Kühlkörpertemperatur ca. 85 °C beträgt.
Der Frequenzumrichter hält dann an.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn ein Überbrückungsfehler im Hauptstrom‐
kreis vorliegt. Der Frequenzumrichter hält dann an. Einige Frequenzumrichtermodelle
verfügen nicht über diese Funktion.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn am Hauptprozessor oder der Ausgangs‐
schutzschaltung elektromagnetische Störungen vorhanden sind. Liegen starke Mag‐
netfeldstörfaktoren vor, hält der Frequenzumrichter an.
Der Frequenzumrichter stoppt sofort die Leistungsausgabe und hält an, wenn ein
Eingangs-/Ausgangsphasenausfallschutz des Frequenzumrichters vorgenommen
wird.
Dies tritt im Betrieb auf, wenn die Spannungsversorgung aufgrund abgeschalteter
oder abnehmender Spannung niedriger als der eingestellte Wert ist. Der Ausgang
wird dann abgeschaltet und der Frequenzumrichter hält an.
Während der Beschleunigung oder des Betriebs reguliert der Frequenzumrichter sei‐
ne Ausgangsfrequenz, sobald ein Überstrom auftritt, um den Strom unter Strombe‐
grenzung zu reduzieren.
Wenn die Ausgangsfrequenz rasch abnimmt, erhöht die Rückspeiseenergie vom
Motor die Gleichspannung. Der Frequenzumrichter reguliert die Frequenz dann auto‐
matisch, damit die Gleichspannung des Hauptstromkreises den festgelegten Wert
nicht überschreitet.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn die Eingangsklemme E-Stop angeschlossen
ist und [E33] = 0 and [E34] = 1. Der Frequenzumrichter hält dann an.
Der Frequenzumrichter stoppt die Leistungsausgabe, wenn die Motortemperatur den
festgelegten Schutzwert überschreitet.
Dieser Fehlercode wird angezeigt, wenn am Hauptprozessor oder der Ausgangs‐
schutzschaltung elektromagnetische Störungen vorhanden sind. Liegen starke Mag‐
netfeldstörfaktoren vor, hält der Frequenzumrichter an.
Tab. 8-2:
Fehlerschutzmaßnahmen
Bosch Rexroth AG
Beschreibung
167/245
Fehleranzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis