Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 2500 Potentiometer

P 2500 Potentiometer
Je nach Steuerungstyp stehen folgende Poti−Eingänge zur Verfügung:
Anzahl Poti−Eingang
absolut
inkremental
Dabei gilt:
Poti−Auswertung
absolute Auswertung
inkrementale Auswertung
Grundsätzlich sind an die Typ1 osa keine analogen Handräder und keine
analogen Potis anschließbar.
Bei angeschlossenem analogen Handrad ist der 6. Poti−Eingang für das
Handrad reserviert (nur CC 220).
Von den 5 (CC 220 M) bzw. 4 (Typ1 osa M) verfügbaren Eingängen können
maximal 3 Eingänge (mit appliziertem Handrad 4 Eingänge) gleichzeitig belegt
werden. Gleichzeitige Belegung von absoluten oder inkrementalen Eingängen ist
erlaubt (nur CC220!). Die Zuordnung der Potinummern zu den Funktionen
(Eilgang, Vorschub, Spindel usw.) ist beliebig.
Falls Vorschub und Eilgang über ein gemeinsames Potentiometer geregelt
werden (Vorschub + Eilgang kombiniert, siehe P 2501), besteht die Möglichkeit,
über Interfacesignal zwischen zwei Potigruppen umzuschalten (intern/extern).
BEMERKUNG
Alle Potis können bei vorhandener Wortkopplung mit der PC 600 (nur CC
'
220 M) auch gemeinsam über die SPS geschleift werden (siehe P 6003).
Falls Vorschub und Eilgang über ein gemeinsames Potentiometer beein
'
flußt werden, ist zu beachten, daß in der Betriebsart "ABARBEITEN" im Mo
dus "Programmtest" ("TEST EIN" aktiv) der Eilgang mit diesem Poti nur
dann beeinflußbar ist, wenn der Softkey TEST EILGANG invers unterlegt ist.
CC 220
3
2
CC 220
Poti 1−3
Poti 5−6
− 63 −
Typ1 osa / CC 220
Maschinenparameter
Typ1 osa
4
Typ1 osa
Poti 1−4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis