Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 100 Achs−Parameter
P 101
Achsanzahl
P102
Achsadressen (− = nicht definiert)
P 103
Achsformat Nachkommastellen Wertebereich: 0 − 4
P 100 Achs−Parameter
[SYN] 3
Über diesen Parameter wird festgelegt, wieviele aus der Summe der applizierten
Systemachsen (optionsabhängig, CC220: max. 8; Typ1 osa: max.5) als
synchrone bzw. asynchrone Achsen verwendet werden sollen. Die Summe der
beiden Werte muß der Gesamtachsanzahl im System entsprechen.
Die Spindel wird als asynchrone Achse behandelt und muß hier berücksichtigt
werden (Analogausgang als asynchrone Achse). Es müssen mindestens 2
synchrone Achsen appliziert werden.
[1.A] X
Der Maschinenparameter ordnet den einzelnen Systemachsen (in den Maschi
nenparametern als "[1.A]" bis max. "[8.A]" gekennzeichnet) logische Adressen
zu. Über diese logischen Adressen werden die Achsen dann im Teile− bzw.
CPL−Programm angesprochen. Erlaubte logische Adressen: A−C, E, O, S−Z.
Überschneidungen mit Hilfsfunktionsadressen (siehe P 2001) und der Polar−
koordinatenadresse (P 9909) sind nicht erlaubt!
Wird in Parameter 7001 eine Achse als Spindel spezifiziert, so darf die Adresse "S"
nur dieser Systemachse zugeordnet werden. Die Spindeladresse darf in P102
allerdings nicht angegeben werden; stattdessen wird ein '−' eingegeben. Zur
Parametrierung der Spindel siehe Parametergruppe 7000.
Es muß stets darauf geachtet werden, daß in P 102 alle synchronen Achsen vor
den asynchronen Achsen festgelegt werden!
BEMERKUNG
Für die Anzeige am Bildschirm können den einzelnen Achsen auch andere, als
hier angegebene Adressen zugewiesen werden. Siehe P 122.
Die Verteilung der einzelnen Systemachsen auf die Ein−/Ausgänge der
SERVOi−Karten kann per P 9502 festgelegt werden!
[1.A] 3
Über diesen Parameter werden die Nachkommastellen in der Anzeige und die
Rechengenauigkeit (Auflösung, Inkrementgröße) bestimmt. In Parametergruppe
9000 kann für jeden Adressbuchstaben u.a. die Gesamtstellenanzahl angegeben
werden.
Beispiel: Festlegung der Inkrementgröße
0 = 1 Inkrement = 1 mm
1 = 1 Inkrement = 1/10 mm
2 = 1 Inkrement = 1/100 mm
3 = 1 Inkrement = 1/1000 mm
4 = 1 Inkrement = 1/10000 mm
[ASY] 1
[2.A] Y
[2.A] 3
− 27 −
Typ1 osa / CC 220
Maschinenparameter
[3.A] Z
[3.A] 3
[4.A] −
[4.A] 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis