Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spiegeln Über Interface; Viertelkreisprogrammierung - Bosch osa Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 6500 Zentren−Parameter
4. Programmaustauschbarkeit Serie T
Um eine Programmaustauschbarkeit zur Serie T zu erreichen, wurden spezielle
Erweiterungen durchgeführt. Folgende Funktionen werden über Maschinenpara
meter P6516 [5], [6], [7] aktiviert:
4.1 Spiegeln über Interface
Über Interface−Signal können Achsen gespiegelt werden. Über P6516 [5] kann
ein Bereich bis 8 Interfacesignalen (ein IF−Signal pro synchrone Achse) definiert
werden. Durch setzen der entsprechenden Interfacesignale auf den Zustand
HIGH können über die SPS die einzelnen Achsen jeweils um den Programmnull
punkt gespiegelt werden. Je nach Anzahl der synchronen Achsen sind die
nachfolgenden IF−Signale besetzt.
Beispiel: 4 synchrone Achsen P6516 [5] =211, (d.h. 211 bis 214 sind belegt!)
Das Spiegeln über Interface erfolgt nur in den Betriebsarten NC und
HANDEINGABE, wenn über Programm kein programmiertes Spiegeln (G38)
aktiv ist.
4.2 Spezieller EIA−Code
Über P6516 [6] kann die beim Einlesen in die Steuerung ein vom Standard
EIA−Code abweichender Code umgesetzt werden. Der Wert 256 schaltet die
Funktion "Spezieller EIA−Code" ein.
Folgende Zeichen werden anders interpretiert:
− Standard "( " wird interpretiert als " )"
− Standard "@" wird interpretiert als "("
− Standard ")" wird interpretiert als
4.3 G93 NIT / EIT
Über P6516 [7] kann die Umkehrzeit−Programmierung aktiviert werden (Inverse
Time Programmierung bzw. Extended Inverse Time Programmierung).
Der Wert 1 schaltet die Inversetime−Programmierung ein.
Der Vorschubwert F wird dann folgendermaßen festgelegt:
Zeitprogrammierung "Normal Inverse Time" (NIT)
Linear: F(NIT) = (Vorschub (mm/min) / Verfahrweg (mm)) x Faktor
Zirkular: F(NIT) = (Vorschub (mm/min) / Radius (mm)) x Faktor
Zeitprogrammierung "Extended Inverse Time" (EIT)
Linear: F(EIT) = (Vorschub (mm/min) / Verfahrweg (mm)) x (−1024) x Faktor
Zirkular: F(EIT) = (Vorschub (mm/min) / Radius (mm)) x (−1024) x Faktor
Der Wertebereich für P6516 [7] sieht folgendermaßen aus:
G93 Zeitprogrammierung:
G93 Umkehrzeit−Programmierung (NIT, EIT):
G93 Umkehrzeit−Programmierung (NIT, EIT):
4.4 Einheit für Verweilzeit (G4 F10)
Siehe P9917.

4.5 Viertelkreisprogrammierung

Siehe IF−Signal SPS A20.4 (Typ1 osa / CC 220 Signalbeschreibung).
"SP" (Space)
− 106 −
Typ1 osa / CC220
Maschinenparameter
0
1
(Micro 5)
10 (System 5)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis