Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Bosch osa Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Typ1 osa bzw. CC220 dient zum
' Ansteuern von Vorschubantrieben, Spindeln und Hilfsachsen einer
Werkzeugmaschine zwecks Führen eines Bearbeitungs−Werkzeuges
entlang einer programmierten Bahn zur Bearbeitung eines Werkstückes
(CNC).
Zusätzlich wird eine SPS mit entsprechenden E/A−Komponenten benö
tigt, die −in Kommunikation mit der eigentlichen CNC− den Bearbei
tungsprozeß an der Maschine ganzheitlich steuert und auch in sicher
heitstechnischer Hinsicht überwacht.
' Programmieren von Kontur und Bearbeitungs−Technologie (Bahnvor
schub, Spindeldrehzahl, Werkzeugwechsel) eines Werkstückes
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß!
ACHTUNG!
− Die Folgen einer
!
Personenschäden des Benutzers oder Dritter, sowie Sachschäden an der
Geräteausrüstung, an dem zu bearbeitenden Werkstück oder Umweltschä
den sein.
Setzen Sie unsere Produkte deshalb nur bestimmungsgemäß ein!
− Lebensgefahr und Verletzungsgefahr durch Achs− und Werkzeugbewegun
gen!
Jeder Anwender, Linienbauer oder Maschinenhersteller ist verpflichtet,
Eingangssignale der Typ1 osa bzw. der CC220, welche einen Bearbeitungs
start auslösen können (z.B. NC−START) als auch den Kontakt READY(2)
(Betriebsbereitschaft) so zu verschalten, daß dies nach den gültigen
Sicherheitsbestimmungen erfolgt.
Weiterhin muß der NOT−AUS−Kreis nach den gültigen Sicherheitsbestim
mungen und Richtlinien aufgebaut sein.
Durch z.B. ' Schutzabdeckungen
kann das Unfallrisiko erheblich vermindert werden.
Sicherheitshinweise
nicht bestimmungsgemäßen Verwendung können
' Schutzgitter
' Lichtschranken usw.
Sicher −
3
Typ1 osa / CC 220
Maschinenparameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis