Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwalten Der Maschinenparameter - Bosch osa Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8
Verwaltung der Maschinenparameter
Bedienung
Das Maschinenparameterprogramm (D4) liegt als lauffähiges Programm im
EPROM Bereich der CC220 Steuerung bzw. im FEPROM Bereichs des
Typ1 osa moduls ab und kann in der Betriebsart "DIAGNOSE" gestartet werden.
Es ermöglicht den Zugriff auf die Maschinenparameterdaten.
Dabei wird unter Maschinenparameterdaten zwischen einem intern im RAM Be
reich abliegenden MP Datensatz und der Maschinenparameterdatei L 444
unterschieden. Allein der MP Datensatz legt mit seinen Werten das Verhalten der
Steuerung fest. Die Maschinenparameterdatei L 444 wird nur dann benötigt,
wenn Maschinenparameter editiert oder z.B. auf einen externen Datenträger
ausgegeben bzw. von einem externen Datenträger eingelesen werden sollen.
L 444 kann immer aus dem gerade aktiven MP Datensatz generiert werden
(mit/ohne Text).
Der MP Datensatz kann nur durch "UEBERNEHMEN" einer Applikationsdatei
oder der Maschinenparameterdatei L 444 verändert werden.
Ist ein gültiger bzw. der jeweiligen Maschine angepaßter MP Datensatz in der
Steuerung aktiv, wird die Datei L 444 nicht mehr benötigt und kann gelöscht
werden (Speicherplatzersparnis). Das Diagnoseprogramm D9 "EEPROM VER
WALTEN" verwendet den MP Datensatz zum Programmieren des EEPROM−
(bzw. FEPROM) Bereiches. Der Datensatz wird hier am Bildschirm unter "Liste der
auszugebenden Programme" als Datei mit der Nummer "0" und dem Text
"MASCHINENPARAMETER" angezeigt.
BEMERKUNG
Es ist ebenfalls möglich, die Datei L 444 in den EEPROM (FEPROM) Bereich zu
programmieren. Dabei sollte allerdings beachtet werden, daß der Platzbedarf
von L 444 wesentlich größer als der des MP Datensatzes ist. Hier wird u.U.
wertvoller EEPROM (FEPROM) Speicherplatz verschenkt.
Der MP Datensatz liegt in einem RAM Bereich ab, auf den der Anwender keinen
Zugriff hat. Im Gegensatz dazu befindet sich die Datei L 444 (falls vorhanden) im
Anwender RAM. Sollen nun die Maschinenparameterdaten editiert werden,
kopiert das System die Datei L 444 aus dem Anwender RAM in einen speziellen
RAM Bereich, im folgenden EDIT Speicher genannt. Nur hier können Maschinen
parameter editiert oder ein /ausgelesen werden.
BEMERKUNG
Sollen bei nicht genügend freiem RAM Speicherplatz die Maschinenparameter
editiert werden, gibt das System die Meldung "SPEICHER VOLL " aus.
Abhilfe: Durch "Grundstellung" freien Speicher schaffen.
− 23 −
Typ1 osa / CC 220
Maschinenparameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis