Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS Hinweise Zur Störungsbeseitigung
Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS Hinweise Zur Störungsbeseitigung

Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS Hinweise Zur Störungsbeseitigung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MLC02VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Drives
and Controls
Hydraulics
Rexroth IndraMotion MLC02VRS
Diagnosen
Hinweise zur Störungsbeseitigung
Linear Motion and
Assembly Technologies
Pneumatics
Service
R911314601
Ausgabe 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth IndraMotion MLC02VRS

  • Seite 1 Electric Drives Linear Motion and and Controls Hydraulics Assembly Technologies Pneumatics Service Rexroth IndraMotion MLC02VRS R911314601 Ausgabe 01 Diagnosen Hinweise zur Störungsbeseitigung...
  • Seite 2 09.2005 Erstausgabe, MLC01VRS DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P 06.2006 MLC02VRS  Bosch Rexroth AG, 2006. Schutzvermerk Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts wird nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster- Eintragung vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rexroth IndraMotion MLC Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Gebrauchshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................1-1 Einführung ..........................1-1 Einsatz- und Anwendungsbereiche ..................1-2 Nicht-bestimmungsgemäßer Gebrauch..................1-2 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Einleitung ............................2-1 Erläuterungen ..........................2-1 Gefahren durch falschen Gebrauch ..................... 2-2 Allgemeines ..........................2-3 Schutz gegen Berühren elektrischer Teile..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Rexroth IndraMotion MLC A00B0005 - Antriebsmeldung....................4-10 A00B0007 - ZeroBit, Sercostreiber, Testbetrieb - Nullbitstrom ..........4-10 A00B0008 - LightOn, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht an.......... 4-10 A00B0009 - LightOff, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht aus ........4-11 A00C0001 - BOOT END, Booten der Steuerung beendet ............ 4-11 A00C0002 - ErrClear, Fehler gelöscht ..................
  • Seite 5 Rexroth IndraMotion MLC Inhaltsverzeichnis A00D0152 - Gleitkommaeinheit, Division durch Null............. 4-20 A00D0153 - Gleitkommaeinheit, Ungenaues Ergebnis............4-20 A00D0154 - Gleitkommaeinheit, Ungültige Anweisung............4-20 A00D0155 - Gleitkommaeinheit, Überlauf................4-20 A00D0156 - Gleitkommaeinheit, Stacküberprüfung fehlgeschlagen........4-20 A00D0157 - Gleitkommaeinheit, Unterlauf................4-20 A00D0158 - Spezifische Diagnose des Knotens..............4-21 A00D07D0 - Fataler Fehler Kommunikation .................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Rexroth IndraMotion MLC A00D1202 - WriteParameter, Eingänge passen nicht zum Attribut ........4-37 A00D1203 - WriteParameter, Eingänge passen nicht zum Attribut ........4-37 A00D1204 - WriteParameter, Parametertypen werden nicht unterstützt ......4-38 A00D2EE0 - Fehlerhafte Inline-IO-Konfiguration ..............4-38 A00E0001 - Kein Eintrag in Datenbank gefunden..............4-38 A00E0002 - OK........................
  • Seite 7 Rexroth IndraMotion MLC Inhaltsverzeichnis F00A0001 - Parameterschreibfehler während Import -> C-0-0114........4-51 F00A0002 - Import/Export: File konnte nicht geöffnet werden..........4-52 F00A0003 - Import/Export: Unbekannter Parametertyp............4-52 F00A0004 - Import: maximale Zeilenlänge in Importfile überschritten........4-52 F00A0005 - Import/Export: Sercos Parameter Format nicht unterstützt ....... 4-52 F00B0003 - LWL-Ring nicht geschlossen ................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Rexroth IndraMotion MLC F00D1219 - ReadStringParameter, Daten eines Singleparameter angefordert ....4-63 F00D1222 - Fehler WriteStringParameter, Datengröße überschritten........4-64 F00D1224 - Fehler WriteStringParameter, kein Speicher............. 4-64 F00D1225 - WriteStringParameter, Daten eines Singleparam. Angefordert ......4-64 F00D1227 - Fehler WriteStringParameter, Fehler Datum schreiben ........4-64 F00D1230 - Fehler ReadSercosAttribute, kein Speicher ............
  • Seite 9 Rexroth IndraMotion MLC Inhaltsverzeichnis F0160036 - Fehler beim Konfigurieren der Verbundkommunikation ........4-78 F0160037 - Fehler beim Konfigurieren der Verbundkommunikation ........4-78 F01B0000 bis F01D0014, RTOS-Fehler (Real Time Operating System) ......4-79 F0200001 - Firmware-Download fehlgeschlagen..............4-79 F0200002 - Firmware-Download fehlgeschlagen..............4-79 F0200003 - Firmware-Download fehlgeschlagen..............
  • Seite 10 VIII Inhaltsverzeichnis Rexroth IndraMotion MLC F0220271 - Kurvenscheibenhub unter Minimalwert.............. 4-91 F0220272 - Kurvenscheibenhub über Maximalwert.............. 4-92 F0220273 - Kommando im Parametriermodus zurückgewiesen .......... 4-92 F0220274 - Kommando zurückgewiesen, keine Lagereferenz..........4-92 F0220275 - Kommando wurde abgebrochen................ 4-92 F0220276 - Steuerungsfehler....................4-93 F0220277 - Direkter Leitachswechsel ...................
  • Seite 11 Rexroth IndraMotion MLC Inhaltsverzeichnis F2229214 - Kommando im Zustand 'Errorstop' zurückgewiesen........4-106 F2229216 - Keine Leistung verfügbar ................. 4-106 F2229217 - Kommando im Zustand 'Standstill' / 'PowerOn' zurückgewiesen ....4-107 F2229218 - Kommando im Zustand 'Standstill' zurückgewiesen........4-107 F2229223 - Geschwindigkeit unter Minimalwert ..............4-107 F2229224 - Geschwindigkeit über Maximalwert ..............
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Rexroth IndraMotion MLC P0 STOP, Motion Phase 0 erreicht, PLC in Stop ..............4-120 P1 STOP, Motion Phase 1 erreicht, PLC in Stop ..............4-120 P2 STOP, Motion Phase 2 erreicht, PLC in Stop ..............4-121 P3 STOP, Motion Phase 3 erreicht, PLC in Stop ..............4-121 BB STOP, Motion betriebsbereit, PLC in Stop ..............
  • Seite 13 Rexroth IndraMotion MLC Inhaltsverzeichnis F02D6003 - Sercos, Übertragungsfehler, Max-Wert zu lang ..........4-129 F02D6004 - Sercos, Max-Wert kann nicht geändert werden (read only)......4-129 F02D6005 - Sercos, Max-Wert ist zur Zeit schreibgeschützt..........4-129 F02D7001 - Sercos, kein Betriebsdatum ................4-129 F02D7002 - Sercos, Übertragungsfehler, Betriebsdatum zu kurz ........
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis Rexroth IndraMotion MLC DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P...
  • Seite 15: Wichtige Gebrauchshinweise

    Rexroth IndraMotion MLC Wichtige Gebrauchshinweise Wichtige Gebrauchshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Einführung Die Produkte von Rexroth werden nach dem jeweiligen Stand der Technik entwickelt und gefertigt. Vor ihrer Auslieferung werden sie auf ihren betriebssicheren Zustand hin überprüft. Die Produkte dürfen nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Wenn nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 16: Einsatz- Und Anwendungsbereiche

    Umgebungsbedingungen nicht erfüllen. Untersagt sind z. B. Betrieb unter Wasser, unter extremen Temperaturschwankungen oder extremen Maximaltemperaturen. • beabsichtigten Anwendungen Bosch Rexroth nicht ausdrücklich freigegeben sind. Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die Aussagen in den allgemeinen Sicherheitshinweisen! DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Für Elektrische Antriebe Und Steuerungen

    Benutzerhinweise sind vor jeder Arbeit mit diesem Gerät durchzulesen. Sollten Ihnen keine Benutzerhinweise für das Gerät zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth- Vertriebsrepräsentanten. Verlangen Sie die unverzügliche Übersendung dieser Unterlagen an den oder die Verantwortlichen für den sicheren Betrieb des Gerätes.
  • Seite 18: Gefahren Durch Falschen Gebrauch

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Rexroth IndraMotion MLC Gefahren durch falschen Gebrauch Hohe elektrische Spannung und hoher Arbeitsstrom! Lebensgefahr oder schwere Körperverletzung durch elektrischen Schlag! GEFAHR Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden durch unbeabsichtigte Bewegungen der Motoren! GEFAHR Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss! Lebensgefahr oder Körperverletzung durch elektrischen Schlag!
  • Seite 19: Allgemeines

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Allgemeines • Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. • Vor der Inbetriebnahme sind die Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise durchzulesen. Wenn die Dokumentation in der vorliegenden Sprache nicht einwandfrei verstanden wird, bitte beim Lieferant anfragen und diesen informieren.
  • Seite 20: Schutz Gegen Berühren Elektrischer Teile

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Rexroth IndraMotion MLC • Der Betrieb ist nur bei Einhaltung der nationalen EMV-Vorschriften für den vorliegenden Anwendungsfall erlaubt. • Hinweise für eine EMV-gerechte Installation sind Dokumentation "EMV bei AC-Antrieben und Steuerungen“ zu entnehmen. Die Einhaltung der durch die nationalen Vorschriften geforderten Grenzwerte liegt in der Verantwortung der Hersteller der Anlage oder Maschine.
  • Seite 21 Rexroth IndraMotion MLC Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen ⇒ Bei elektrischen Antriebs- und Filterkomponenten zu beachten: Nach dem Ausschalten erst 5 Minuten Entladezeit der Kondensatoren abwarten, bevor auf die Geräte zugegriffen wird. Die Spannung der Kondensatoren vor Beginn der Arbeiten messen, um Gefährdungen durch Berührung auszuschließen.
  • Seite 22: Schutz Durch Schutzkleinspannung (Pelv) Gegen Elektrischen Schlag

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Rexroth IndraMotion MLC Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag Alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 5 bis 50 Volt an Rexroth-Produkten sind Schutzkleinspannungen, die entsprechend den Produktnormen berührungssicher ausgeführt sind. Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! ⇒...
  • Seite 23 Rexroth IndraMotion MLC Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Gefahrbringende Bewegungen ! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden! ⇒ Der Personenschutz ist aus den oben genannten GEFAHR Gründen durch Überwachungen oder Maßnahmen, die anlagenseitig übergeordnet sind, sicherzustellen. Diese sind nach den spezifischen Gegebenheiten der Anlage einer Gefahren- und Fehleranalyse vom Anwender vorzusehen.
  • Seite 24: Schutz Vor Magnetischen Und Elektromagnetischen Feldern Bei Betrieb Und Montage

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Rexroth IndraMotion MLC ⇒ Elektrische Ausrüstung über den Hauptschalter spannungsfrei schalten gegen Wiedereinschalten sichern bei: Wartungsarbeiten und Instandsetzung Reinigungsarbeiten - langen Betriebsunterbrechungen ⇒ Den Betrieb von Hochfrequenz-, Fernsteuer- und Funkgeräten in der Nähe der Geräteelektronik und deren Zuleitungen vermeiden.
  • Seite 25: Schutz Gegen Berühren Heißer Teile

    Rexroth IndraMotion MLC Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Schutz gegen Berühren heißer Teile Heiße Oberflächen auf Gerätegehäuse möglich! Verletzungsgefahr! Verbrennungsgefahr! ⇒ Gehäuseoberfläche Nähe heißen Wärmequellen nicht berühren! Verbrennungsgefahr! VORSICHT ⇒ Vor dem Zugriff Geräte erst 10 Minuten nach dem Abschalten abkühlen lassen.
  • Seite 26: 2.11 Sicherheit Beim Umgang Mit Batterien

    2-10 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Rexroth IndraMotion MLC 2.11 Sicherheit beim Umgang mit Batterien Batterien bestehen aus aktiven Chemikalien, die in einem festen Gehäuse untergebracht sind. Unsachgemäßer Umgang kann daher zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! ⇒...
  • Seite 27: 2.12 Schutz Vor Unter Druck Stehenden Leitungen

    2-11 Rexroth IndraMotion MLC Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen 2.12 Schutz vor unter Druck stehenden Leitungen Bestimmte Motoren (ADS, ADM, 1MB usw.) und Antriebsregelgeräte können entsprechend den Angaben in den Projektierungsunterlagen zum Teil mit extern zugeführten und unter Druck stehenden Medien wie Druckluft, Hydrauliköl, Kühlflüssigkeit und Kühlschmiermittel versorgt werden.
  • Seite 28 2-12 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Rexroth IndraMotion MLC Notizen DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P...
  • Seite 29: Diagnose Indramotion Mlc

    Rexroth IndraMotion MLC Diagnose IndraMotion MLC Diagnose IndraMotion MLC Diagnosemöglichkeiten Die Steuerung bietet folgende Diagnosemöglichkeiten: • Erkennung und Anzeige des aktuellen Steuerungszustandes - ein- schließlich der angeschlossenen Antriebe anhand der steuerungs- internen prioritätsabhängigen Diagnosebildung - IndraWorks-Ober- fläche: Geräte- und Achs-/Antriebsstatus, •...
  • Seite 30 Diagnose IndraMotion MLC Rexroth IndraMotion MLC DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P...
  • Seite 31: Diagnosesystem

    Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Diagnosesystem Aufbau einer MLC-Diagnose Eine MLC-Diagnose besteht aus einer 8stelligen Diagnosenummer - einem Diagnosetext - der mehrsprachig gehalten wird - und für einige ausgewählte Meldungen zusätzlich einem Klartext - der anstelle der Diagnosenummer zur Anzeige kommt. Abb.
  • Seite 32: Diagnosenummern Und -Texte Als Anzeige Für Das L40-Display

    Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Es wird stets die schwerwiegendste Diagnose angezeigt. Wird diese Reihenfolge der Anzeige quittiert - so rückt die nächst schwerwiegendste nach. Sie gibt an - welche Komponente die Diagnose verursacht hat. (Nicht Diagnosegruppe genannte Kombinationen sind für zukünftige Verwendung freigehalten.)
  • Seite 33: Diagnosenummern Und -Texte Im "Fehler-/Diagnosespeicher", Indraworks Mlc

    Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Diagnosenummern und -texte im "Fehler-/Diagnose- speicher", IndraWorks MLC Das Dialogfenster "Fehler-/Diagnosespeicher" gibt einen Überblick über den Fehlerzustand der Steuerung und ihrer Antriebe. Es wertet dazu das Logbuch der Steuerung aus. Der Zugriff erfolgt dabei über die unten beschriebenen Parameter.
  • Seite 34 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Als "Table"-Nummer kann jede der nachstehenden Tabellennummern ausgegeben werden. Die Diagnosen der MLC_TABLE sind im Abschnitt MLC-Diagnosen am L40-Display, Seite 4-10 beschrieben. Name Wert Kommentar TYPE ERROR_TABLE Aufzählung gültiger Fehlertabellen zur Auswertung von "Additional1" NO_TABLE_USED 16#0000 reserviert SERCOS_TABLE 16#0010...
  • Seite 35: Umsetzung Der Diagnosemeldungen

    Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Umsetzung der Diagnosemeldungen IndraDrive-Antriebsfehler Die Diagnose wird auf acht Stellen erweitert, und die Fehlerklasse 2 wird festgelegt (z.B.: E-Stop, als Fehlermeldung interpretiert: F4034 -> F2004034). Fehlerklasse 2 legt die Fehlerreaktion der Steuerung fest, also Antrieb F4 und Steuerung F2: •...
  • Seite 36: Virtuelle Achse, Fehlermeldung

    Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Virtuelle Achse, Fehlermeldung Die Diagnose ist achtstellig und die Fehlerklasse stets 2 (z.B.: im IndraLogic ist MC_Stop aktiviert und danach MC_MoveVelocity gestartet): • Logbucheintrag wird generiert, • Meldung wird am Display angezeigt, • Bestmögliches Stillsetzen der Achse. Im IW erscheint zusätzlich die Meldung aus der Datenbank im Text.
  • Seite 37: Sercos-Fehlermeldung

    Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem SERCOS-Fehlermeldung Die vierstelligen Fehlermeldungen werden auf acht Stellen erweitert. Alle Meldungen erhalten Fehlerklasse 0 (z.B.: 1001 -> F02D1001). Im IW- Logbuch wird der Originalfehler und der dazugehörige Text angezeigt (z.B.: MC_ReadParameter auf S-0-0200; Zugriff auf einen nicht existierenden Parameter).
  • Seite 38: Diagnoseparameter

    Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Diagnoseparameter Die an der Diagnoseerstellung und -anzeige beteiligten Parameter sind in /21/ beschrieben. Achsdiagnose - Dieser Parameter enthält die aktuelle Diagnosemeldung A-0-0020 der Achse. Sie wird im Dialogfenster Achs-Status für die konkrete Achse und im Fenster Gerätestatus für alle Achsen angezeigt. Achsstatus - Dieser Parameter beschreibt den aktuellen Wert des Status A-0-0021 der Achse.
  • Seite 39 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem MLC-Verbund - Fehlerzähler MDT, Jeder Verbund-Slave zählt alle C-0-0711 ungültigen Master-Datentelegramme (MDT). Fällt mehr als ein MDT un- mittelbar hintereinander aus, reagiert die MLC wie folgt: • Alle Antriebe werden mit "P-0-0119, Bestmöglicher Stillsetzung" stillgesetzt. • Alle Positionen der Masterachsen bleiben stehen. •...
  • Seite 40: Mlc-Diagnosen Am L40-Display

    4-10 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC MLC-Diagnosen am L40-Display Eine Diagnose besteht aus einer 8stelligen Diagnosenummer - einem Diagnosetext - der mehrsprachig gehalten wird - und für einige ausgewählte Meldungen zusätzlich einem Klartext - der anstelle der Diagnosenummer zur Anzeige kommt. A00B0005 - Antriebsmeldung Message, 0005 Alternativ zu einem Fehler oder einer Warnung kann ein Antrieb eine...
  • Seite 41: A00B0009 - Lightoff, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht Aus

    4-11 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem A00B0009 - LightOff, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht aus Message, 0009 Der Testbetrieb "Dauerlicht aus" für die Antriebsschnittstelle SERCOS interface wurde im Parameter (C-0-0500) ausgewählt. Testbetrieb wurde Parameter "Konfiguration Ursache: Führungskommunikation" (C-0-0500) ausgewählt. Den Parameter "Konfiguration Führungskommunikation" (C-0-0500) Abhilfe: entsprechend ändern.
  • Seite 42: A00D0002 - Info

    4-12 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A00D0002 - Info Message, 0002 Das Laufzeitsystem der SPS hat eine Warnung ausgegeben. Diese wird in einer Dialogbox ausgegeben. Siehe Dialogbox. Ursache: Siehe Dialogbox. Lösung: Display: A00D0002 A00D0002-Attribute A00D0010 - Anwendertask, Taskzeitüberwachung fehlgeschlagen Message, 0010 Der Software Watchdog der IEC-Task ist abgelaufen.
  • Seite 43: A00D0014 - Feldbusfehler

    4-13 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem • einen fehlerhaften Datentransfer oder • ein korruptes Dateisystem. Wiederholen Sie bitte das Download. Lösung: Display: A00D0013 A00D0013-Attribute A00D0014 - Feldbusfehler Message, 0014 Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Diese werden durch den Fehlertext in der IndraLogic-Programmieroberfläche angezeigt. 1.
  • Seite 44: A00D0018 - Externe Funktionen Konnten Nicht Gelinkt Werden

    4-14 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Wiederholen Sie bitte das Download. Lösung: Display: A00D0017 A00D0017-Attribute A00D0018 - Externe Funktionen konnten nicht gelinkt werden Message, 0018 Die Referenzen einer externen Bibliothek konnten nicht aufgelöst werden. Ursache: Stellen Sie sicher, dass das installierte Target und die verwendete Firm- Lösung: ware der Steuerung zusammenpassen.
  • Seite 45: A00D001C - Systemspeicher Sehr Niedrig (Speicherloch)

    4-15 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem A00D001C - Systemspeicher sehr niedrig (Speicherloch) Message, 001C Aufgrund eines Speicherloches ist der freie Systemspeicher sehr gering. Ursache: Booten Sie die Steuerung bitte neu. Lösung: Display: A00D001C A00D001C-Attribute A00D001D - Retainspeicher korrupt/ kann nicht gemappt werden Message, 001E Der Retainspeicher ist korrupt oder kann nicht gemappt werden.
  • Seite 46: A00D0021 - Target-Id Des Bootprojekts Passt Nicht Zum Aktuellen Target

    4-16 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A00D0021 - Target-Id des Bootprojekts passt nicht zum aktuellen Target Message, 0021 Die Zielsystemeinstellung des Bootprojekts passt nicht zum aktuellen Ursache: Zielsystem. Stellen Sie bitte ein passendes Zielsystem ein. Lösung: Display: A00D0021 A00D0021-Attribute A00D0022 - Fehler bei der Taskbehandlung Message, 0022 Es ist ein Fehler in der Taskverwaltung aufgetreten.
  • Seite 47: A00D0052 - Privilegierte Anweisung

    4-17 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Überprüfen Sie ihr SPS-Programm auf Verwendung von Pointern und Lösung: Arrayzugriffe. Binden Sie ggf. die Bibliothek RIL_CheckRtv.Lib ein. Hinweis: Diese Bibliothek benötigt Laufzeit, so dass die Zykluszeit der Tasks ansteigt. Weitere Informationen sind Beschreibung dieser Bibliothek enthalten. Display: A00D0051 A00D0051-Attribute A00D0052 - Privilegierte Anweisung...
  • Seite 48: A00D0057 - Zugriff Auf Geschützte Seite

    4-18 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A00D0057 - Zugriff auf geschützte Seite Message, 0057 Das Programmiersystem hat ein fehlerhaftes Kompilat erzeugt. Ursache: Senden Sie bitte die Archivdatei an den Kundendienst. Lösung: Display: A00D0057 A00D0057-Attribute A00D0058 - Doppelfehler Message, 0058 Das Programmiersystem hat ein fehlerhaftes Kompilat erzeugt. Ursache: Senden Sie bitte die Archivdatei an den Kundendienst.
  • Seite 49: A00D0102 - Division Durch Null

    4-19 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: A00D0101 A00D0101-Attribute A00D0102 - Division durch Null Message, 0102 Im SPS-Programm wurde eine Divison durch Null programmiert. Ursache: Überprüfen Sie ihr SPS-Programm bezüglich der Divison. Binden Sie ggf. Lösung: die Bibliothek RIL_CheckRtv.Lib ein. Hinweis: Diese Bibliothek benötigt Laufzeit, so dass die Zykluszeit der Tasks ansteigt.
  • Seite 50: A00D0152 - Gleitkommaeinheit, Division Durch Null

    4-20 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A00D0152 - Gleitkommaeinheit, Division durch Null Message, 0152 Im IEC-Programm wurde eine Division durch Null ((L)REAL) durchge- Ursache: führt. Überprüfen Sie ihr SPS-Programm auf eine Division durch Null (Type Lösung: (L)REAL). Binden Sie ggf. die Bibliothek RIL_CheckRtv.Lib ein. Hinweis: Diese Bibliothek benötigt Laufzeit, so dass die Zykluszeit der Tasks ansteigt.
  • Seite 51: A00D0158 - Spezifische Diagnose Des Knotens

    4-21 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Das Programmiersystem hat ein fehlerhaftes Kompilat erzeugt. Ursache: Senden Sie bitte die Archivdatei an den Kundendienst. Lösung: Display: A00D0157 A00D0157-Attribute A00D0158 - Spezifische Diagnose des Knotens Message, 0158 Das Programmiersystem hat ein fehlerhaftes Kompilat erzeugt. Ursache: Senden Sie bitte die Archivdatei an den Kundendienst.
  • Seite 52: A00D07D3 - Fehlerhafte Rexroth-Inline Konfiguration Ab Knotennummer

    4-22 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A00D07D3 - Fehlerhafte Rexroth-Inline Konfiguration ab Knotennummer Message, 07D3 Die mit IndraWorks projektierte Konfiguration stimmt nicht mit der tatsächlichen Konfiguration eines Feldbusses überein. Um welchen Feldbus es sich handelt wird in der Programmieroberfläche IndraLogic angezeigt, wenn das Programm geladen wird. Ursache Abhilfe Die in IndraWorks projektierte Konfiguration ist falsch.
  • Seite 53: A00D07E4 - Array-Grenze Unterschritten - Reset

    4-23 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: A00D07E3 A00D07E3-Attribute A00D07E4 - Array-Grenze unterschritten - RESET Message, 07E4 Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt und die SPS gestoppt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 54: A00D07E6 - Division (8Bit) Durch Null - Reset

    4-24 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: A00D07E5 A00D07E5-Attribute A00D07E6 - Division (8Bit) durch Null - RESET Message, 07E6 Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt und die SPS gestoppt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 55: A00D07E9 - Division (Real) Durch Null - Reset

    4-25 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Führen Sie ein Steuerungsreset aus. Starten Sie die SPS erneut, nach- Lösung: dem Sie ihr SPS-Projekt geändert haben. Display: A00D07E8 A00D07E8-Attribute A00D07E9 - Division (REAL) durch Null - RESET Message, 07E9 Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt und die SPS gestoppt.
  • Seite 56: A00D07Ec - Bereichs-Grenze (Signed) Unterschritten - Reset

    4-26 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt und die SPS gestoppt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 57: A00D07Ed - Bereichs-Grenze (Signed) Ueberschritten - Reset

    4-27 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem A00D07ED - Bereichs-Grenze (signed) ueberschritten - RESET Message, 07ED Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt und die SPS gestoppt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 58: A00D07F0 - Unzulaessiger Pointerzugriff (Bereich) - Reset

    4-28 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC "Aufrufhierarchie" lokalisiert werden, sofern die Übersetzungsoption "Debugging" aktiviert ist. In der Aufrufhierachie wird das Netzwerk angezeigt, das auf das fehler- verursachende Netzwerk folgt. Im SPS-Projekt wurde versucht über einen Pointer auf eine Variable Ursache: zuzugreifen, wobei der Zugriff außerhalb des gültigen Speicherbereiches der SPS lag.
  • Seite 59: A00D07F2 - Unzulaessiger Pointerzugriff (Alignment) - Reset

    4-29 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Implementation: ptr_var_in := ADR(var_in); ptr_var_in^:=16#AA; Führen Sie ein Steuerungsreset aus. Starten Sie die SPS erneut, nach- Lösung: dem Sie ihr SPS-Projekt geändert haben. Display: A00D07F1 A00D07F1-Attribute A00D07F2 - Unzulaessiger Pointerzugriff (Alignment) - RESET Message, 07F2 Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt und die SPS gestoppt.
  • Seite 60: A00D07F8 - Array-Grenze Unterschritten - Index Auf Min Korrigiert

    4-30 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A00D07F8 - Array-Grenze unterschritten - Index auf MIN korrigiert! Message, 07F8 Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 61: A00D07Fa - Division (8Bit) Durch Null - Divisor Auf 1 Korrigiert

    4-31 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: A00D07F9 A00D07F9-Attribute A00D07FA - Division (8Bit) durch Null - Divisor auf 1 korrigiert! Message, 07FA Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS Projektes erkannt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 62: A00D07Fd - Division (Real) Durch Null - Divisor Auf 1.0 Korrigiert

    4-32 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Ändern Sie ihr SPS-Projekt. Lösung: Display: A00D07FC A00D07FC-Attribute A00D07FD - Division (REAL) durch Null - Divisor auf 1.0 korrigiert! Message, 07FD Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 63: A00D07Ff - Bereichs-Grenze (Unsigned) Ueberschritten - Wert Auf Max

    4-33 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem A00D07FF - Bereichs-Grenze (unsigned) ueberschritten - Wert auf MAX! Message, 07FF Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS Projektes erkannt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 64: A00D0801 - Bereichs-Grenze (Signed) Ueberschritten - Wert Auf Max

    4-34 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: A00D0800 A00D0800-Attribute A00D0801 - Bereichs-Grenze (signed) ueberschritten - Wert auf MAX! Message, 0801 Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie"...
  • Seite 65: A00D0804 - Unzulaessiger Pointerzugriff (Bereich) - Pointer Auf Dummy

    4-35 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt. Der aufgetretene Fehler wird in der Programmieroberfläche IndraLogic durch eine Fehlermeldung spezifiziert und kann durch den Menüpunkt "Aufrufhierarchie" lokalisiert werden, sofern die Übersetzungsoption "Debugging"...
  • Seite 66: A00D0806 - Unzulaessige Pointerop. (Alignment) - Pointer Auf Dummy

    4-36 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Beispiel: Deklaration: var_in AT %IB0: BYTE; ptr_var_in: POINTER TO BYTE; Implementation: ptr_var_in:= ADR(var_in); ptr_var_in^:= 16#AA; Der Pointerzugriff wurde auf eine Dummyvariable korrigiert. Ändern Sie ihr SPS-Projekt ab. Lösung: Display: A00D0805 A00D0805-Attribute A00D0806 - Unzulaessige Pointerop. (Alignment) - Pointer auf Dummy! Message, 0806 Durch die Einbindung der Bibliothek RIL_CheckRtv.lib wurde ein Fehler zur Laufzeit des SPS-Projektes erkannt.
  • Seite 67: A00D1201 - Writeparameter, Eingänge Passen Nicht Zum Attribut

    4-37 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: A00D1200 A00D1200-Attribute A00D1201 - WriteParameter, Eingänge passen nicht zum Attribut Message, 1201 Der Fehler wurde von einem der nachstehenden Bausteine generiert. Die Art des Parameters (Liste oder Einzelparameter) oder der Typ (REAL, DINT) stimmen nicht mit dem Eingang des Bausteins überein. Der Zugriffsfehler tritt beim Schreiben eines Parameter-Datums auf, wenn Ursache: der falsche Funktionsbaustein gewählt wurde.
  • Seite 68: A00D1204 - Writeparameter, Parametertypen Werden Nicht Unterstützt

    4-38 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Der Zugriffsfehler tritt beim Schreiben eines Parameter-Datums auf, wenn Ursache: der falsche Funktionsbaustein gewählt wurde. Überprüfen Sie den Bausteintyp entsprechend Ihrem gewünschten Lösung: Parameter. Schreiben von Parametern: DINT REAL Liste von Parametern MB_WriteParameter MB_WriteRealParameter MB_WriteListParameter Display: A00D1203 A00D1203-Attribute A00D1204 - WriteParameter, Parametertypen werden nicht unterstützt...
  • Seite 69: A00E0002 - Ok

    4-39 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Die Datenbank enthält keine Information zur aktuellen Diagnosenummer. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst auf. Abhilfe: Display: A00E0001 A00E0001-Attribute A00E0002 - OK Message, 0002 Die Nachricht enthält die Standardinformation für eine fehlerfrei arbeitende Achse. Display: A00E0002 A00E0002-Attribute A0200001 - P0 STOP, Motion Phase 0 erreicht, PLC in Stop...
  • Seite 70: A0200004 - P3 Stop, Motion Phase 3 Erreicht, Plc In Stop

    4-40 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Ein Umschaltung in andere Motion-Modi ist über den Parameter "Motion Abhilfe: Zielmodus" (C-0-0451) möglich. Die PLC kann mittels IndraWorks gestartet werden. Display: P2 STOP A0200003-Attribute A0200004 - P3 STOP, Motion Phase 3 erreicht, PLC in Stop Message, 0004 Die Motion befindet sich in Phase 3, die PLC im Status "Stop".
  • Seite 71: A0200008 - P2 Run, Motion Phase 2 Erreicht, Plc In Run

    4-41 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Die Motion wurde in diesen Modus geschaltet (z.B. durch den Parameter Ursache: "Hochlauf Motion Zielmodus" (C-0-0450) oder "Motion Zielmodus" (C-0- 0451)). Die PLC ist gestartet. Ein Umschaltung in andere Motion-Modi ist über denParameter "Motion Abhilfe: Zielmodus"...
  • Seite 72: A0200011 - P0 Init, Motion Phase 0 Erreicht, Plc In Init

    4-42 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A0200011 - P0 INIT, Motion Phase 0 erreicht, PLC in Init Message, 0011 Die Motion befindet sich in Phase 0, die PLC im Status "Init". Die Motion wurde in diesen Modus geschaltet (z.B. durch den Parameter Ursache: "Hochlauf Motion Zielmodus"...
  • Seite 73: A0200015 - Bb Init, Motion Betriebsbereit, Plc In Init

    4-43 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Ein Umschaltung in andere Motion-Modi ist über den Parameter "Motion Abhilfe: Zielmodus" (C-0-0451) möglich. Die PLC kann mittels IndraWorks gestartet werden. Display: P3 INIT A0200014-Attribute A0200015 - BB INIT, Motion betriebsbereit, PLC in Init Message, 0015 Die Motion ist betriebsbereit, die PLC im Status "Init".
  • Seite 74: A0200018 - Nvram Wiederhergestellt

    4-44 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC A0200018 - nvRAM wiederhergestellt Message, 0018 Das NVRAM wurde manuell über den Parameter C-0-1001 wieder hergestellt. Dabei werden alle im Flash und im NVRAM gespeicherten Daten und ebenso intern gespeicherte Werte, z. B. Achsposition, mit Werten über- schrieben, die bei der letzten Ausführung des Kommandos "Kommando: Motion Control...
  • Seite 75: E00C0002 - Betrieb Auf Nicht Unterstützter Hardware

    4-45 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Hinweis: Nach Ausführung dieses Kommandos wird automatisch ein Neustart Systems Übernahme neuen Systemdaten durchgeführt. Ein Hardwarewechsel hat stattgefunden Ursache: Abhilfe: Display: E00C0001 E00C0001-Attribute E00C0002 - Betrieb auf nicht unterstützter Hardware Warning, 0002 Die MLC-Firmware wird auf einer nicht unterstützten Hardware betrieben. Dies kann zu unvorhergesehenen Systemzuständen bis hin zum Systemabsturz mit Verlust aller MLC-Parameter und SPS-RETAIN-Daten führen.
  • Seite 76: E0110001 - Achse In 'Poweron

    4-46 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: E00E0026 E00E0026-Attribute E0110001 - Achse in 'PowerOn' Warning, 0001 Die Steuerung soll vom Betriebsmode in den Parametriermode umgeschaltet werden, während eine Achse Zustand "Leistungszuschaltung erfolgt" ist. Eine Achse ist im Zustand "Leistungszuschaltung erfolgt". Ursache: Achse mit MC_Power in den Zustand "Keine Leistung zugeschaltet", Abhilfe: Parameter "Erweiterter Achsstatus"...
  • Seite 77: E0110030 - Lagegrenzwert Negativ Überschritten

    4-47 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Hinweis: Der Parameter "Positionierfenster" (A-0-2795) wird zur Realisierung einer Hysteresefunktion bei der Auswertung der Lagegrenzwerte verwendet. Siehe auch Funktionsbeschreibung "Lagebegrenzung/Fahrbereichs- Grenzschalter" Display: E0110029 E0110029-Attribute E0110030 - Lagegrenzwert negativ überschritten Warning, 0030 Der Antrieb bietet eine Funktion zur Überwachung eines zulässigen Verfahrbereichs mittels parametrierbarer Software-Endschalter.
  • Seite 78: E0112039 - Maximale Beschleunigung Überschritten

    4-48 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC 4000 µs 8000 µs Abhängigket Zykluszeit zur Anzeige der Diagnose Ursache Abhilfe MDT- bzw. AT-Ausfälle auf dem Verbundring Überprüfung der Verkabelung des Verbundrings. Überprüfen des Parameters "MLC-Verbund - Konfiguration LWL-Längen" (C-0-0702) Ringbruch des Verbundrings Beseitigen des Ringbruchs auf dem Verbundring Display: E0110050 E0110050-Attribute E0112039 - Maximale Beschleunigung überschritten...
  • Seite 79: E0112049 - Positioniergeschwindigkeit >= (A-0-0032/33)

    4-49 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem E0112049 - Positioniergeschwindigkeit >= (A-0-0032/33) Warning, 2049 Der wirksame Geschwindigkeitssollwert (Positioniergeschwindigkeit) wird auf den im "Geschwindigkeits-Grenzwert positiv" (A-0-0032) oder "Geschwindigkeits-Grenzwert negativ" (A-0-0033) parametrierten Wert begrenzt. Ursache Abhilfe Fehlerhafte Geschwindigkeitsvorgabe. Der im Die programmierte Geschwindigkeit auf den Programm vorgegebene Wert ist zu groß.
  • Seite 80: E0200001 - Verfügbarer Speicher (Cf) Am Minimum

    4-50 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC werden können. Beispielsweise kann evtl. keine Kommunikation zu den Antrieben durchgeführt werden. Ursache Abhilfe Ein Fehler im SPS-Anwender-Programm, welches Das SPS-Anwenderprogramm auf Fehler dieser Art ständig Speicher reserviert, der jedoch nicht mehr prüfen. Dazu die Maschine manuell auf dem üblichem freigegeben wird.
  • Seite 81: F0020001 Bis F0050013, Rtos-Fehler (Real Time Operating System)

    4-51 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Die CPU-Auslastung hat den im Parameter C-0-0418 "CPU-Auslastung, Schwellwert für Warnung" eingestellten Wert überschritten. Die Warnung wird automatisch gelöscht wenn die CPU-Auslastung wieder unter den im Parameter C-0-0418 eingestellten Wert sinkt. Die Steuerung ist ausgelastet: Ursache Abhilfe Zykluszeit für SPS zu gering.
  • Seite 82: F00A0002 - Import/Export: File Konnte Nicht Geöffnet Werden

    4-52 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Fehler korrigieren und Import wiederholen oder fehlerhafte Parameter von Lösung: Hand korrigieren. Display: F00A0001 F00A0001-Attribute F00A0002 - Import/Export: File konnte nicht geöffnet werden None fatal error, Other_Error Mit dem Parameter C-0-1011 "Kommando: Importiere Parameter" wurde der Parameterimport aus einer par-Datei ausgelöst.
  • Seite 83: F00B0003 - Lwl-Ring Nicht Geschlossen

    4-53 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F00A0005 F00A0005-Attribute F00B0003 - LWL-Ring nicht geschlossen None fatal error, System_Error Nach dem Einschalten der Steuerung wurde der SERCOS-Ring nicht geschlossen. Die Steuerung kann keine 10 aufeinanderfolgenden MST- Telegramme der Phase 0 empfangen. Ursache Abhilfe Lichtwellenleiter vertauscht oder nicht korrekt Alle Lichtwellenleiter überprüfen.
  • Seite 84: F00B0007 - Umschalten In Zustand Betriebsbereit Nicht Möglich

    4-54 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F00B0007 - Umschalten in Zustand Betriebsbereit nicht möglich None fatal error, System_Error Die Steuerung kann die Umschaltung vom Parametrierungs- in den Betriebsmodus nicht durchführen. Mindestens Antrieb verweigert Umschaltung Ursache: Betriebsmodus. Fehler im entsprechenden Antrieb beheben. Abhilfe: Display: F00B0007 F00B0007-Attribute...
  • Seite 85: F00B0014 - Parameter Sind Durch Passwort Schreibgeschützt

    4-55 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F00B0014 - Parameter sind durch Passwort schreibgeschützt None fatal error, Access_Error Die Steuerung muss während dem Umschalten vom Parametrier- in den Betriebsmodus verschiedene Parameter im Antrieb setzen. Die zu setzenden Parameter sind im Antrieb durch Passwortschutz Ursache: schreibgeschützt.
  • Seite 86: F00B0101 - Parameter S-0-0007 Nicht Beschreibbar

    4-56 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Die Steuerung muss während dem Umschalten vom Parametrier- in den Betriebsmodus den Parameter "Konfig.-Liste Master-Daten-Telegramm" (S-0-0024) im Antrieb setzen. Der Parameter lässt sich im Antrieb nicht beschreiben. Ursache: Schreibschutz im betreffenden Antrieb aufheben. Abhilfe: Display: F00B0100 F00B0100-Attribute F00B0101 - Parameter S-0-0007 nicht beschreibbar None fatal error, System_Error...
  • Seite 87: F00B0104 - Zeitschlitzparameter Nicht Beschreibbar

    4-57 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Schutz im betreffenden Antrieb aufheben. Abhilfe: Display: F00B0103 F00B0103-Attribute F00B0104 - Zeitschlitzparameter nicht beschreibbar None fatal error, System_Error Die Steuerung muss während des Umschaltens vom Parametrier- in den Betriebsmodus folgende Parameter bearbeiten: • S-0-0003, Sende-Reaktionszeit AT (T1min), •...
  • Seite 88: F00C0001 - Fehler Beim Setzen Der Modulreferenzen

    4-58 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F00C0001 - Fehler beim Setzen der Modulreferenzen None fatal error, System_Error Es ist ein interner Firmware-Fehler aufgetreten. Der Bootvorgang wurde abgebrochen. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf. Lösung: Display: F00C0001 F00C0001-Attribute...
  • Seite 89: F00D100A - Fehler Beim Lesen C-0-0483

    4-59 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F00D100A - Fehler beim Lesen C-0-0483 None fatal error, Access_Error Der Parameter "Liste der konfigurierten Achsen" (C-0-0483) konnte nicht gelesen werden. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf. Abhilfe: Display: F00D100A F00D100A-Attribute...
  • Seite 90: F00D1016 - Falsche #-Adresse Der Achsdaten

    4-60 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf. Abhilfe: Display: F00D1014 F00D1014-Attribute F00D1016 - Falsche #-Adresse der Achsdaten None fatal error, Access_Error Die Direktvariablenadresse (#), mit der auf die Achsdaten zugegriffen werden soll, konnte nicht dekodiert werden.
  • Seite 91: F00D1027 - Fehler Beim Schließen Des Zyklischen Kanals

    4-61 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf. Abhilfe: Display: F00D1019 F00D1019-Attribute F00D1027 - Fehler beim Schließen des zyklischen Kanals None fatal error, Communication_Error Es ist ein interner Firmwarefehler beim Schließen des zyklischen Kanals für AT-Daten aufgetreten.
  • Seite 92: F00D103C - Ungültige Achsnummer

    4-62 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Im SPS-Programm wurde eine Achse einer entfernten Steuerung Ursache: adressiert. Aktualisieren Sie das SPS-Programm. Abhilfe: Display: F00D103B F00D103B-Attribute F00D103C - Ungültige Achsnummer None fatal error, Input_Invalid_Error Im SPS-Programm wird ein Variable von Typ "AXIS_REF" verwendet, die eine in der Steuerung unbekannte Achse adressiert.
  • Seite 93: F00D1211 - Fehler Readsercosdatastatus, Kein Speicher

    4-63 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Dieser Fehler ist aufgetreten, weil mit einem Funktionsbaustein "MB_WriteListParameter" versucht wurde einen Singleparameter zu schreiben. Zugriffsfehler, falscher Funktionsbaustein für Singleparameter Ursache: Bitte verwenden Sie für das Schreiben von Singleparametern den Lösung: "MB_WriteParameter" oder den "MB_WriteRealParameter". Display: F00D1210 F00D1210-Attribute F00D1211 - Fehler ReadSercosDataStatus, kein Speicher...
  • Seite 94: F00D1222 - Fehler Writestringparameter, Datengröße Überschritten

    4-64 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F00D1222 - Fehler WriteStringParameter, Datengröße überschritten None fatal error, Access_Error Dieser Fehler ist aufgetreten, weil mit einem Funktionsbaustein "MB_WriteStringParameter" versucht wurde, mehr als 255 Byte Daten auf einen Stringparameter zu schreiben. Die auf einen Stringparameter schreibbaren Daten sind generell auf 255 Ursache: Byte Daten begrenzt.
  • Seite 95: F00D1230 - Fehler Readsercosattribute, Kein Speicher

    4-65 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Prüfen Sie, ob das zu schreibende Datum für diesen Parameter korrekt Lösung: ist. Falls bei einem erneuten Versuch den Parameter zu schreiben der Fehler wieder auftritt, verständigen Sie bitte den Kundendienst. Display: F00D1227 F00D1227-Attribute F00D1230 - Fehler ReadSercosAttribute, kein Speicher None fatal error, Access_Error Dieser Fehler ist mit dem Funktionsbaustein MB_ReadSercosAttribute beim Lesen der Daten eines Parameters aufgetreten.
  • Seite 96: F00D2003 - Fehlerhafter Zugriff Auf Achse 3

    4-66 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: F00D2002 F00D2002-Attribute F00D2003 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 3 None fatal error, Access_Error Die Achsdaten der angegebenen Achse konnte mittels Direktvariablenzu- griff nicht geschrieben bzw. gelesen werden. Ursache Abhilfe Die angegebene Achse ist nicht (mehr) konfiguriert. Konfigurieren Sie die Achse oder entfernen Sie die Zugriffe aus dem SPS-Programm.
  • Seite 97: F00D2006 - Fehlerhafter Zugriff Auf Achse 6

    4-67 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F00D2005 F00D2005-Attribute F00D2006 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 6 None fatal error, Access_Error Die Achsdaten der angegebenen Achse konnte mittels Direktvariablenzu- griff nicht geschrieben bzw. gelesen werden. Ursache Abhilfe Die angegebene Achse ist nicht (mehr) konfiguriert. Konfigurieren Sie die Achse oder entfernen Sie die Zugriffe aus dem SPS-Programm.
  • Seite 98: F00D2009 - Fehlerhafter Zugriff Auf Achse 9

    4-68 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Display: F00D2008 F00D2008-Attribute F00D2009 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 9 None fatal error, Access_Error Die Achsdaten der angegebenen Achse konnte mittels Direktvariablenzu- griff nicht geschrieben bzw. gelesen werden. Ursache Abhilfe Die angegebene Achse ist nicht (mehr) konfiguriert.
  • Seite 99: F00D200C - Fehlerhafter Zugriff Auf Achse 12

    4-69 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F00D1018 (Falsche #-Adresse der Achsdaten). Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Display: F00D200B F00D200B-Attribute F00D200C - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 12 None fatal error, Access_Error Die Achsdaten der angegebenen Achse konnte mittels Direktvariablenzu- griff nicht geschrieben bzw.
  • Seite 100: F00D200F - Fehlerhafter Zugriff Auf Achse 15

    4-70 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Es ist ein Folgefehler von F00D1016, F00D1017 oder Siehe Dokumentation dieser Fehler. F00D1018 (Falsche #-Adresse der Achsdaten). Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Display: F00D200E F00D200E-Attribute F00D200F - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 15 None fatal error, Access_Error Die Achsdaten der angegebenen Achse konnte mittels Direktvariablenzu- griff nicht geschrieben bzw.
  • Seite 101: F00F0001 Bis F00F0006, Rtos-Fehler (Real Time Operating System)

    4-71 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem bei diesem Achstyp nicht vorhanden ist. Es ist ein Folgefehler von F00D1016, F00D1017 oder Siehe Dokumentation dieser Fehler. F00D1018 (Falsche #-Adresse der Achsdaten). Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten. Kontaktieren Sie den Kundendienst. Display: F00D2064 F00D2064-Attribute F00F0001 bis F00F0006, RTOS-Fehler (Real Time Operating System) Es ist ein nicht fataler interner Firmware-Fehler aufgetreten.
  • Seite 102: F0160001 Bis F0160002, Fehler Rtos (Real Time Operating System)

    4-72 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: F0140001 F0140001-Attribute F0160001 bis F0160002, Fehler RTOS (Real Time Operating System) None fatal error, System_Error Es ist ein nicht fataler interner Firmware-Fehler aufgetreten. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Die Maschine manuell auf dem üblichem Weg anhalten, die Steuerung Abhilfe: aus- und anschließend wieder einschalten.
  • Seite 103: F0160006 - Umschaltung Nach P2 Fehlerhaft

    4-73 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Mögliche Ursachen: Ursache: • die Umschaltung kann aufgrund eines evtl. vorher aufgetretenen Fehlers nicht erfolgen, • ein interner Firmware-Fehler ist aufgetreten. Diagnose-Logbuch einsehen, evtl. vorhandene Fehler korrigieren und Abhilfe: Umschaltung erneut versuchen (siehe C-0-0451). Bei nicht behebbarer Ursache nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf.
  • Seite 104: F0160010 - Umschaltung Nach P3 Fehlerhaft

    4-74 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC • die Umschaltung kann aufgrund eines evtl. vorher aufgetretenen Fehlers nicht erfolgen (z.B. Einsicht S-0-0095), • ein interner Firmware-Fehler ist aufgetreten. Diagnose-Logbuch einsehen, evtl. vorhandene Fehler korrigieren und Abhilfe: Umschaltung erneut versuchen (siehe C-0-0451). Bei nicht behebbarer Ursache nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf.
  • Seite 105: F0160013 - Umschaltung Nach Bb Fehlerhaft

    4-75 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem • ein interner Firmware-Fehler ist aufgetreten Diagnose-Logbuch einsehen, evtl. vorhandene Fehler korrigieren und Abhilfe: Umschaltung erneut versuchen (siehe C-0-0451). Bei nicht behebbarer Ursache nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf. Display: F0160012 F0160012-Attribute F0160013 - Umschaltung nach BB fehlerhaft None fatal error, System_Error Umschaltung gewünschten...
  • Seite 106: F0160024 - Fehler Im Cross-Check C-Parameter

    4-76 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F0160024 - Fehler im Cross-check C-Parameter None fatal error, System_Error Beim Cross-check der C-Parameter sind eine ungültige Kombination/ ein ungültiger Min-/Max-Wert o.ä. aufgetreten. Mögliche Ursachen z.B.: Ursache: • es wurden Min-/Max-Werte unter- bzw. überschritten, • es wurden ungültige Parameterkombinationen festgestellt. Den Parameter C-0-0111 aufrufen und die darin vermerkten Parameter Abhilfe: überprüfen.
  • Seite 107: F0160033 - Umschaltung Nach P2 Fehlerhaft

    4-77 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F0160032 F0160032-Attribute F0160033 - Umschaltung nach P2 fehlerhaft None fatal error, System_Error Umschaltung gewünschten Motion-Modus wurde abgebrochen. Mögliche Ursachen: Ursache: • die Umschaltung kann aufgrund eines evtl. vorher aufgetretenen Fehlers nicht erfolgen, • ein interner Firmware-Fehler ist aufgetreten. Diagnose-Logbuch einsehen, evtl.
  • Seite 108: F0160036 - Fehler Beim Konfigurieren Der Verbundkommunikation

    4-78 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F0160036 - Fehler beim Konfigurieren der Verbundkommunikation None fatal error, System_Error Die Steuerung soll vom Betriebsmode in den Parametriermode umgeschaltet werden. Dabei ist ein Fehler beim Konfigurieren der Verbundkommunikation aufgetreten. Ursache Abhilfe Die MLC nimmt am Verbund teil, ist als Master Konfigurieren Sie nur eine MLC als Master im konfiguriert und es wurde ein weiterer Master im MLC Parameter MLC-Verbund - Konfiguration...
  • Seite 109: F01B0000 Bis F01D0014, Rtos-Fehler (Real Time Operating System)

    4-79 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem aus dem Parameter MLC-Verbund - Konfiguration Masterachsen (C-0- 0703) heraus. Display: F0160037 F0160037-Attribute F01B0000 bis F01D0014, RTOS-Fehler (Real Time Operating System) Es ist ein nicht fataler interner Firmware-Fehler aufgetreten. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Die Maschine manuell auf dem üblichem Weg anhalten, die Steuerung Abhilfe:...
  • Seite 110: F0200004 - Firmware-Download Fehlgeschlagen

    4-80 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F0200004 - Firmware-Download fehlgeschlagen None fatal error, System_Error Es ist ein interner Firmware-Fehler aufgetreten. Der Firmware-Update wurde abgebrochen. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Firmware-Update erneut starten. Bei erneutem Fehlschlag nehmen Sie Abhilfe: bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf.
  • Seite 111: F0200008 - Firmware-Download Fehlgeschlagen

    4-81 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F0200008 - Firmware-Download fehlgeschlagen None fatal error, System_Error Es ist ein interner Firmware-Fehler aufgetreten. Der Firmware-Update wurde abgebrochen. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Firmware-Update erneut starten. Bei erneutem Fehlschlag nehmen Sie Abhilfe: bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf.
  • Seite 112: F0220202 - Ungültige Achsnummer

    4-82 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F0220202 - Ungültige Achsnummer None fatal error, Resource_Error Im SPS-Programm wird eine Variable von Typ "AXIS_REF" verwendet, die eine in der Steuerung unbekannte Achse adressiert. Im SPS-Programm wurde eine unbekannte Achse adressiert. Ursache: Aktualisieren Sie das SPS-Programm oder konfigurieren Sie die fehlende Abhilfe: Achse in der Steuerung (siehe Parameter "Achskonfiguration"...
  • Seite 113: F0220206 - Kommando Im Zustand 'Stopping' Zurückgewiesen

    4-83 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F0220205 F0220205-Attribute F0220206 - Kommando im Zustand 'Stopping' zurückgewiesen None fatal error, State_Machine_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Die Achse wurde mit einem Funktionsbaustein "MC_Stop" in den Zustand "Stopping"...
  • Seite 114: F0220210 - Reset Bei Aktivem Errorstop, 'State Errorstop

    4-84 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Aktualisieren Sie das SPS - Programm. Abhilfe: Display: F0220208 F0220208-Attribute F0220210 - Reset bei aktivem ErrorStop, 'state Errorstop' None fatal error, State_Machine_Error Im SPS-Programm wird mit dem Funktionsbaustein "MC_Reset" das Kommando "Fehlerlöschen" generiert. Der anstehende Fehler kann nicht gelöscht werden. Im SPS-Programm wurde mit dem Funktionsbaustein "MC_Reset"...
  • Seite 115: F0220213 - Kommando Im Zustand 'Synchronized Motion' Zurückgewiesen

    4-85 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Schalten sie mit dem Funktionsbaustein "MC_Stop" die Achse in den Abhilfe: Zustand "Standstill" und aktivieren anschließend das gewünschte Bewegungskommando. Display: F0220212 F0220212-Attribute F0220213 - Kommando im Zustand 'Synchronized Motion' zurückgewiesen None fatal error, State_Machine_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann.
  • Seite 116: F0220217 - Kommando Im Zustand 'Standstill' / 'Poweron' Zurückgewiesen

    4-86 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Dem Antriebsregelgerät fehlt Leistung. Ursache: Prüfen Sie das Antriebsregelgerät bzw. seine Leistungsversorgung (siehe Abhilfe: Antriebsdokumentation). Display: F0220216 F0220216-Attribute F0220217 - Kommando im Zustand 'Standstill' / 'PowerOn' zurückgewiesen None fatal error, State_Machine_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann.
  • Seite 117: F0220224 - Geschwindigkeit Über Maximalwert

    4-87 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F0220224 - Geschwindigkeit über Maximalwert None fatal error, Input_Range_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Die Geschwindigkeit für das geforderte Bewegungskommando bzw. des aktivierten Funktionsbausteins ist größer als der zulässige Maximalwert im Parameter "Sollgeschwindigkeit"...
  • Seite 118: F0220228 - Verzögerung Über Maximalwert

    4-88 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Die Verzögerung für das geforderte Bewegungskommando bzw. des aktivierten Funktionsbausteins ist kleiner als der zulässige Minimalwert im Parameter "Sollverzögerung" (A-0-2204). Im SPS-Programm wurde für eine Achse ein Bewegungskommando mit Ursache: unzulässigen Parametern generiert. Aktualisieren Sie das SPS-Programm. Abhilfe: Display: F0220227 F0220227-Attribute...
  • Seite 119: F0220234 - Kurvenscheibe Ungültig

    4-89 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F0220234 - Kurvenscheibe ungültig None fatal error, Resource_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Die gewünschte Kurvenscheibe (CAMTableID) ist unbekannt (siehe Beschreibung des Datentyps "MC_CAM_ID" und des Parameters "Kurvenscheibe"...
  • Seite 120: F0220266 - Leitachsgetriebe - Ausgangsumdrehungen Über Maximalwert

    4-90 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Die Leitachsgetriebe-Ausgangsumdrehungen (RatioDenominator) für das geforderte Bewegungskommando bzw. aktivierten Funktionsbausteins sind kleiner als der zulässige Minimalwert im Parameter "Leitachsgetriebe-Ausgangsumdrehungen" (A-0-2721). Im SPS-Programm wurde für eine Achse ein Bewegungskommando mit Ursache: unzulässigen Parametern generiert.
  • Seite 121: F0220269 - Ungültige Aufsynchronisier-Richtung

    4-91 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Funktionsbausteins ist größer als der zulässige Maximalwert im Parameter "Feinabgleich der Getriebeübersetzung" (A-0-2722). Im SPS-Programm wurde für eine Achse ein Bewegungskommando mit Ursache: unzulässigen Parametern generiert. Aktualisieren Sie das SPS-Programm. Abhilfe: Display: F0220268 F0220268-Attribute F0220269 - Ungültige Aufsynchronisier-Richtung None fatal error, Input_Range_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann.
  • Seite 122: F0220272 - Kurvenscheibenhub Über Maximalwert

    4-92 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F0220272 - Kurvenscheibenhub über Maximalwert None fatal error, Input_Range_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Kurvenscheibenhub (CamShaftDistance) für geforderte Bewegungskommando bzw. des aktivierten Funktionsbausteins ist größer als der zulässige Maximalwert im Parameter "Kurvenscheibenhub"...
  • Seite 123: F0220276 - Steuerungsfehler

    4-93 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Bewegungskommando, das während der Ausführung unterbrochen Ursache: wurde. Aktualisieren Sie das SPS-Programm. Abhilfe: Display: F0220275 F0220275-Attribute F0220276 - Steuerungsfehler None fatal error, System_Error Die Achse wird aufgrund eines Steuerungsfehlers angehalten. Ein laufendes Bewegungskommando im SPS - Programm wird während der Ausführung abgebrochen.
  • Seite 124: F0220279 - Kommando 'Parkende Achse' Aktiv

    4-94 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC F0220279 - Kommando 'parkende Achse' aktiv None fatal error, Access_Error Mit dem Parameter "A-0-0024 Achszustand" wurde die Achse in den Zustand 'geparkt' geschaltet. Eine geparkte Achse kann keine Bewegungskommandos ausführen. Im SPS-Programm wurde ein Bewegungskommando für eine geparkte Ursache: Achse generiert.
  • Seite 125: F0280005 - Verbundring - Leitachsposition Fehlerhaft Mdt

    4-95 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem LED ErP und ErS auf den DAQs kontrollieren (Verzerrungsanzeige, LWL- Abhilfe: Bruch-Anzeige) LWL-Bruch befindet sich physikalisch "vor" demjenigen Teilnehmer, der diesen Fehler meldet. Display: F0280004 F0280004-Attribute F0280005 - Verbundring - Leitachsposition fehlerhaft MDT None fatal error, Communication_Error Die Übertragung der Leitachsposition vom Verbundmaster an die Verbund-Teilnehmer ist gestört.
  • Seite 126: F20D1025 - Fehler Beim Schließen Des Zyklischen Kanals

    4-96 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf. Abhilfe: Display: F20D1015 F20D1015-Attribute F20D1025 - Fehler beim Schließen des zyklischen Kanals Error F2, Communication_Error Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten.
  • Seite 127: F20D102D - Fehler Beim Lesezugriff (Directreadword)

    4-97 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F20D102D - Fehler beim Lesezugriff (DirectReadWord) Error F2, System_Error Es ist ein Firmwarefehler aufgetreten beim Lesen eines konfigurierbaren benutzerdefinierten Istwertes. Es wird der Wert 0 zurückgeliefert. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf. Abhilfe: Display: F20D102D F20D102D-Attribute...
  • Seite 128: F2110002 - Referenz Fehlt

    4-98 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Es sollen Achsdaten gelesen/ geschrieben werden, deren Parameter nicht gefunden werden konnten. Es wird der Wert 0 an die Programmieroberfläche (Statusanzeige) zurückgeliefert. Im SPS-Anwenderprogramm wird auf Achsdaten zugegriffen, deren Ursache: zugehörige Parameter nicht gefunden werden konnten. Aktualisieren Sie das SPS-Programm mit dem IndraWorks-Projekt.
  • Seite 129: F2110004 - Synchronisation A Zu S/P-Parameter Fehlgeschlagen (A-0-0014)

    4-99 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F2110004 - Synchronisation A zu S/P-Parameter fehlgeschlagen (A-0- 0014) Error F2, System_Error Während des Phasenhochlaufs werden die A-Parameter mit den S/P- Parameter des Antriebs synchronisiert. Hierbei konnte mindestens ein Parameter im Antrieb nicht geschrieben werden. Ursache Abhilfe Der Parameter ist im Antrieb nicht vorhanden...
  • Seite 130: F2110029 - Lagegrenzwert Positiv Überschritten

    4-100 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Beschreiben Sie den Parameter mit einem gültigen Wert. Lösung: Display: F2110006 F2110006-Attribute F2110029 - Lagegrenzwert positiv überschritten Error F2, Device_Error Der Antrieb bietet eine Funktion zur Überwachung eines zulässigen Verfahrbereichs mittels parametrierbarer Software-Endschalter. Hinweis: Die Verfahrbereichs-Überwachung muss über die Parameter Lage-Grenzwert positiv (A-0-0030),...
  • Seite 131: F2110030 - Lagegrenzwert Negativ Überschritten

    4-101 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F2110030 - Lagegrenzwert negativ überschritten Error F2, Device_Error Der Antrieb bietet eine Funktion zur Überwachung eines zulässigen Verfahrbereichs mittels parametrierbarer Software-Endschalter. Hinweis: Die Verfahrbereichs-Überwachung muss über die Parameter Lage-Grenzwert positiv (A-0-0030), Lage-Grenzwert negativ (A-0-0031) und Lage-Polaritäten (A-0-0029) aktiviert und parametriert werden.
  • Seite 132: F2116029 - Lagegrenzwert Positiv Überschritten

    4-102 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: F2112053 F2112053-Attribute F2116029 - Lagegrenzwert positiv überschritten Error F2, Input_Range_Error Der Achse bietet eine Funktion zur Überwachung eines zulässigen Verfahrbereichs mittels parametrierbarer Software-Endschalter. • Der Achse wurde ein Sollwert vorgegeben, der zu einer Achsposition Ursache: ausserhalb des "Lage-Grenzwert positiv"...
  • Seite 133: F2229200 - Allgemeiner Antriebsfehler

    4-103 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F2229200 - Allgemeiner Antriebsfehler Error F2, Other_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das während der Ausführung durch einen Fehler in der adressierten Achse abgebrochen wird. Die adressierte reale Achse ist mit einem Antrieb verbunden. Dieser Antrieb meldet einen Fehler.
  • Seite 134: F2229206 - Kommando Im Zustand 'Stopping' Zurückgewiesen

    4-104 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Im SPS-Programm wurde für eine Achse ohne Leistungsfreigabe ein Ursache: Bewegungskommando generiert. Schalten Sie mit dem Funktionsbaustein "MC_Power" die Leistung bzw. Abhilfe: das Drehmoment der Achse ein. Display: F2229205 F2229205-Attribute F2229206 - Kommando im Zustand 'Stopping' zurückgewiesen Error F2, State_Machine_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann.
  • Seite 135: F2229210 - Reset Bei Aktivem Errorstop, 'State Errorstop

    4-105 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem als Referenz auf das Kommando. Die übergebene Kommandonummer ist ungültig bzw. veraltet. Im SPS-Programm wurde von einem Funktionsbaustein der Status eines Ursache: Bewegungskommandos abgefragt. Die übergebene Kommandonummer ist ungültig bzw. veraltet. Aktualisieren Sie das SPS - Programm. Abhilfe: Display: F2229208 F2229208-Attribute...
  • Seite 136: F2229213 - Kommando Im Zustand 'Synchronized Motion' Zurückgewiesen

    4-106 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Zustand "Continuous Motion" unzulässig (siehe Zustandsdiagramm des Achstyps). Im SPS-Programm wird für eine Achse im Zustand "Continuous Motion" Ursache: ein unzulässiges Bewegungskommando generiert. Schalten Sie mit dem Funktionsbaustein "MC_Stop" die Achse in den Abhilfe: Zustand "Standstill". Aktivieren Sie anschließend das gewünschte Bewegungskommando.
  • Seite 137: F2229217 - Kommando Im Zustand 'Standstill' / 'Poweron' Zurückgewiesen

    4-107 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Im SPS-Programm wird ein Kommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Das Drehmoment der Achse kann vom Funktionsbaustein "MC_Power" nicht eingeschaltet werden. Antriebsregelgerät fehlt Leistungszuschaltung (siehe Antriebsdokumentation). Dem Antriebsregelgerät fehlt Leistung. Ursache: Prüfen Sie das Antriebsregelgerät bzw.
  • Seite 138: F2229224 - Geschwindigkeit Über Maximalwert

    4-108 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Im SPS-Programm wurde für eine Achse ein Bewegungskommando mit Ursache: unzulässigen Parametern generiert. Aktualisieren Sie das SPS-Programm. Abhilfe: Display: F2229223 F2229223-Attribute F2229224 - Geschwindigkeit über Maximalwert Error F2, Input_Range_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann.
  • Seite 139: F2229227 - Verzögerung Unter Minimalwert

    4-109 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F2229227 - Verzögerung unter Minimalwert Error F2, Input_Range_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Die Verzögerung für das geforderte Bewegungskommando bzw. des aktivierten Funktionsbausteins ist kleiner als der zulässige Minimalwert im Parameter "Sollverzögerung"...
  • Seite 140: F2229233 - Ungültige Leitachsnummer

    4-110 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Im SPS-Programm wurde eine Leitachse einer entfernten Steuerung Ursache: adressiert. Aktualisieren Sie das SPS-Programm. Abhilfe: Display: F2229232 F2229232-Attribute F2229233 - Ungültige Leitachsnummer Error F2, Resource_Error Im SPS-Programm wird ein Variable von Typ "AXIS_REF" verwendet, die eine in der Steuerung unbekannte Leitachse adressiert.
  • Seite 141: F2229264 - Leitachsgetriebe-Eingangsumdrehungen Über Maximalwert

    4-111 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F2229264 - Leitachsgetriebe-Eingangsumdrehungen über Maximalwert Error F2, Input_Range_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Die Leitachsgetriebe-Eingangsumdrehungen (RatioNumerator) für das geforderte Bewegungskommando bzw. aktivierten Funktionsbausteins sind größer als der zulässige Maximalwert im Parameter "Leitachsgetriebe-Eingangsumdrehungen"...
  • Seite 142: F2229268 - Feinabgleich Der Getriebeübersetzung Über Maximalwert

    4-112 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Der Feinabgleich der Getriebeübersetzung (MasterFineadjust) für das geforderte Bewegungskommando bzw. aktivierten Funktionsbausteins ist kleiner als der zulässige Minimalwert im Parameter "Feinabgleich der Getriebeübersetzung" (A-0-2722). Im SPS-Programm wurde für eine Achse ein Bewegungskommando mit Ursache: unzulässigen Parametern generiert. Aktualisieren Sie das SPS-Programm.
  • Seite 143: F2229271 - Kurvenscheibenhub Unter Minimalwert

    4-113 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F2229270 F2229270-Attribute F2229271 - Kurvenscheibenhub unter Minimalwert Error F2, Input_Range_Error Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Kurvenscheibenhub (CamShaftDistance) für geforderte Bewegungskommando bzw. des aktivierten Funktionsbausteins ist kleiner als der zulässige Minimalwert im Parameter "Kurvenscheibenhub"...
  • Seite 144: F2229275 - Kommando Wurde Abgebrochen

    4-114 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Im SPS-Programm wird ein Bewegungskommando generiert, das von der adressierten Achse nicht ausgeführt werden kann. Die Achse ist nicht referenziert und kann nur relativ bewegt werden. Im SPS-Programm wurde für eine Achse ohne Lagereferenz ein Ursache: Bewegungskommando generiert, das die Lagereferenz der Achse erfordert.
  • Seite 145: F22E0000 - Antriebsfehler (Generische Achse)

    4-115 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Trennen Sie die Achse von der ursprünglichen Leitachse (z.B. mit Abhilfe: "MC_CamOut" oder "MC_GearOut"). Aktivieren Sie anschließend das gewünschte Bewegungskommando. Display: F2229277 F2229277-Attribute F22E0000 - Antriebsfehler (generische Achse) Error F2, Device_Error Bitte informieren Sie sich in der Originaldokumentation Ihres Antriebs. Display: F22E0000 F22E0000-Attribute F50B0002 - SERCOS Ring unterbrochen...
  • Seite 146: F5180001 - Illegale Leitachskombination

    4-116 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Es sind folgende Ursachen möglich: Ursache: • Im laufenden Betrieb wurde ein Inline-Modul gezogen • Die Inline-Module sind nicht korrekt zusammengesteckt und haben einen Wackelkonktakt. • Ein Inline-Modul ist defekt. • starke EMV-Störungen (leitungsgebunden oder Einstrahlung), •...
  • Seite 147: F5280007 - Verbundring - Abweichung Zykluszeit Erkannt

    4-117 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Die restliche Rechenzeit wird zur Bearbeitung des Steuerungskerns verwendet. Benötigt der Steuerungskern mehr Rechenzeit für die Bearbeitung wird der Fehler "F5180005" generiert (siehe Beschreibung der Parameter C-0- 0400 und C-0-0401). Im SPS-Programm wurden Bewegungskommandos generiert, die zu Ursache: einer Zyklusüberschreitung des Steuerungskerns geführt haben.
  • Seite 148: F9010001 - Standardobjekt Auf Falscher Adresse

    4-118 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC • Die Steuerung wurde an einem Platz montiert, an welchem eine Ursache: ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist. • An einem Montageplatz mit unzureichender Belüftung wurde kein Lüfter an der Steuerung angebracht. Die Steuerung abschalten und abkühlen lassen. Zusätzlich für Abhilfe: ausreichende Belüftung...
  • Seite 149: F9** **** - Rtos-Fehler (Real Time Operating System)

    4-119 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F90B0012 F90B0012-Attribute F9** **** - RTOS-Fehler (Real Time Operating System) Fehler dieser Kategorie führen zur Abschaltung des Gerätes durch die Firmware. Die Unterscheidung mehrerer Nummern dient der besseren Ortung der Fehlerursache. In der Firmware ist ein Fehler aufgetreten. Ursache: Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst auf.
  • Seite 150: Klartextanzeige Am Mlc-Display

    4-120 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Klartextanzeige am MLC-Display In diesem Abschnitt sind die Diagnosen, die auf dem Display Klartexte anzeigen, zusammen gefasst. Diese Diagnosen sind im voranstehenden Kapitel, das nach Diagnosenummern geordnet ist, zusätzlich enthalten BOOT END, Booten der Steuerung beendet Message, 0001 Der Hochlauf der Steuerung wurde erfolgreich beendet.
  • Seite 151: P2 Stop, Motion Phase 2 Erreicht, Plc In Stop

    4-121 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Die Motion wurde in diesen Modus geschaltet (z.B. durch den Parameter Ursache: "Hochlauf Motion Zielmodus" (C-0-0450) oder "Motion Zielmodus" (C-0- 0451)). Die PLC ist gestoppt. Ein Umschaltung in andere Motion-Modi ist über den Parameter "Motion Abhilfe: Zielmodus"...
  • Seite 152: P0 Run, Motion Phase 0 Erreicht, Plc In Run

    4-122 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC P0 RUN, Motion Phase 0 erreicht, PLC in Run Message, 0006 Die Motion befindet sich in Phase 0, die PLC im Status "Run". Die Motion wurde in diesen Modus geschaltet (z.B. durch den Parameter Ursache: "Hochlauf Motion Zielmodus"...
  • Seite 153: Bb Run, Motion Betriebsbereit, Plc In Run

    4-123 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Ein Umschaltung in andere Motion-Modi ist über den Parameter "Motion Abhilfe: Zielmodus" (C-0-0451) möglich. Die PLC kann mittels IndraWorks gestoppt werden. Display: P3 RUN A0200009-Attribute BB RUN, Motion betriebsbereit, PLC in Run Message, 0010 Die Motion ist betriebsbereit, die PLC im Status "Run". Die Motion wurde in diesen Modus geschaltet (z.B.
  • Seite 154: P3 Init, Motion Phase 3 Erreicht, Plc In Init

    4-124 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Die Motion wurde in diesen Modus geschaltet (z.B. durch den Parameter Ursache: "Hochlauf Motion Zielmodus" (C-0-0450) oder "Motion Zielmodus" (C-0- 0451)). Die PLC wird noch initialisiert. Ein Umschaltung in andere Motion-Modi ist über den Parameter "Motion Abhilfe: Zielmodus"...
  • Seite 155: Lightoff, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht Aus

    4-125 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Der Testbetrieb "Dauerlicht an" für die Antriebsschnittstelle SERCOS interface wurde im Parameter (C-0-0500) ausgewählt. Testbetrieb wurde Parameter "Konfiguration Ursache: Führungskommunikation" (C-0-0500) ausgewählt. Den Parameter "Konfiguration Führungskommunikation" (C-0-0500) Abhilfe: entsprechend ändern. Display: LightOn A00B0008-Attribute LightOff, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht aus Message, 0009 Der Testbetrieb "Dauerlicht aus"...
  • Seite 156: Sercos-Fehler

    4-126 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC SERCOS-Fehler Allgemeines Dieses Kapitel enthält Fehler ERROR_TABLE "SERCOS_TABLE". Die Fehler wurden in der IndraMotion MLC als Fehler der Kategorie "F0", Fehler ohne Fehlerreaktion, bewertet. Die einheitliche Gruppennummer, Kennzeichen für SERCOS-Fehler ist die "2D"; ihr folgt die bekannte vierstellige SERCOS-Fehlernummer (siehe auch SERCOS-Fehlermeldung, Seite 4-7).
  • Seite 157: F02D2002 - Sercos, Übertragungfehler, Name Zu Kurz

    4-127 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem F02D2002 - Sercos, Übertragungfehler, Name zu kurz None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 2002 Display: F02D2002 F02D2002-Attribute F02D2003 - Sercos, Übertragungfehler, Name zu lang None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 2003 Display: F02D2003 F02D2003-Attribute F02D2004 - Sercos, Name kann nicht geändert werden (read only) None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 2004 Display: F02D2004...
  • Seite 158: F02D4001 - Sercos, Keine Unit

    4-128 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: F02D3005 F02D3005-Attribute F02D4001 - Sercos, keine UNIT None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 4001 Display: F02D4001 F02D4001-Attribute F02D4002 - Sercos, Übertragungsfehler, UNIT zu kurz None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 4002 Display: F02D4002 F02D4002-Attribute F02D4003 - Sercos, Übertragungsfehler, UNIT zu lang None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 4003 Display: F02D4003...
  • Seite 159: F02D5004 - Sercos, Min-Wert Kann Nicht Geändert Werden (Read Only)

    4-129 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F02D5003 F02D5003-Attribute F02D5004 - Sercos, Min-Wert kann nicht geändert werden (read only) None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 5004 Display: F02D5004 F02D5004-Attribute F02D5005 - Sercos, Min-Wert ist zur Zeit schreibgeschützt None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 5005 Display: F02D5005 F02D5005-Attribute F02D6001 - Sercos, kein Max-Wert...
  • Seite 160: F02D7002 - Sercos, Übertragungsfehler, Betriebsdatum Zu Kurz

    4-130 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: F02D7001 F02D7001-Attribute F02D7002 - Sercos, Übertragungsfehler, Betriebsdatum zu kurz None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 7002 Display: F02D7002 F02D7002-Attribute F02D7003 - Sercos, Übertragungsfehler, Betriebsdatum zu lang None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 7003 Display: F02D7003 F02D7003-Attribute F02D7004 - Sercos, Betriebsdatum nicht änderbar (read only) None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 7004...
  • Seite 161: F02D700A - Sercos, Betriebsdatum Ist Schreibgeschützt (Zykl. Konf.)

    4-131 Rexroth IndraMotion MLC Diagnosesystem Display: F02D7009 F02D7009-Attribute F02D700A - Sercos, Betriebsdatum ist schreibgeschützt (zykl. konf.) None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 700A Display: F02D700A F02D700A-Attribute F02D700B - Sercos, Ungültige Adressierung (Datencontainer, Liste o.ä.) None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 700B Display: F02D700B F02D700B-Attribute F02D700C - Sercos, Betriebsdatum ist schreibgeschützt (anderweitig) None fatal error, Access_Error...
  • Seite 162: F02D7012 - Sercos, Befehlsfolge Zur Zeit Nicht Ausführbar

    4-132 Diagnosesystem Rexroth IndraMotion MLC Display: F02D7011 F02D7011-Attribute F02D7012 - Sercos, Befehlsfolge zur Zeit nicht ausführbar None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 7012 Display: F02D7012 F02D7012-Attribute F02D7013 - Sercos, Befehlsfolge nicht ausführbar (Parameter ungültig) None fatal error, Access_Error SERCOS-Fehler 7013 Display: F02D7013 F02D7013-Attribute F02D710C - Sercos, Datum überschreitet max.
  • Seite 163: Index

    Rexroth IndraMotion MLC Index Index A00B0005 - Antriebsmeldung 4-10 A00B0007 - ZeroBit, Sercostreiber, Testbetrieb - Nullbitstrom 4-10 A00B0008 - LightOn, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht an 4-10 A00B0009 - LightOff, Sercostreiber, Testbetrieb - Dauerlicht aus 4-11 A00C0001 - BOOT END, Booten der Steuerung beendet 4-11 A00C0002 - ErrClear, Fehler gelöscht 4-11 A00D0001 - Warnung 4-11 A00D0002 - Info 4-12...
  • Seite 164 Index Rexroth IndraMotion MLC A00D07E9 - Division (REAL) durch Null - RESET 4-25 A00D07EA - Bereichs-Grenze (unsigned) unterschritten - RESET 4-25 A00D07EB - Bereichs-Grenze (unsigned) ueberschritten - RESET 4-25 A00D07EC - Bereichs-Grenze (signed) unterschritten - RESET 4-26 A00D07ED - Bereichs-Grenze (signed) ueberschritten - RESET 4-27 A00D07EE - Division (LREAL) durch Null - RESET 4-27 A00D07EF - Unzulaessiger Pointerzugriff (Adresse) - RESET 4-27 A00D07F0 - Unzulaessiger Pointerzugriff (Bereich) - RESET 4-28...
  • Seite 165 Rexroth IndraMotion MLC Index Diagnoseparameter 4-8 E00B0005 - Antriebswarnung 4-44 E00C0001 - Parameter inkonsistent, Wiederherstellung via C-0-1001 4-44 E00C0002 - Betrieb auf nicht unterstützter Hardware 4-45 E00D1001 - Schreibzugriff auf Parameter S-0-0000 des UserCmdDataX 4-45 E00E0026 - Versionskonflikt im Fehlerspeicher, Logbuch gelöscht! 4-45 E0110001 - Achse in 'PowerOn' 4-46 E0110002 - Achse nicht in 'StandStill' 4-46 E0110029 - Lagegrenzwert positiv überschritten 4-46...
  • Seite 166 Index Rexroth IndraMotion MLC F0050006 4-51 F0050007 4-51 F0050010 4-51 F0050011 4-51 F0050012 4-51 F0050013 4-51 F0070001 - Parameterspeichergröße hat sich geändert 4-51 F00A0001 - Parameterschreibfehler während Import -> C-0-0114 4-51 F00A0002 - Import/Export File konnte nicht geöffnet werden 4-52 F00A0003 - Import/Export Unbekannter Parametertyp 4-52 F00A0004 - Import...
  • Seite 167 Rexroth IndraMotion MLC Index F00D2005 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 5 4-66 F00D2006 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 6 4-67 F00D2007 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 7 4-67 F00D2008 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 8 4-67 F00D2009 - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 9 4-68 F00D200A - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 10 4-68 F00D200B - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 11 4-68 F00D200C - Fehlerhafter Zugriff auf Achse 12 4-69...
  • Seite 168 Index Rexroth IndraMotion MLC F01D0013 4-79 F01D0014 4-79 F0200001 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-79 F0200002 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-79 F0200003 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-79 F0200004 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-80 F0200005 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-80 F0200006 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-80 F0200007 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-80 F0200008 - Firmware-Download fehlgeschlagen 4-81 F0200011 4-81 F0200012 4-81...
  • Seite 169 Rexroth IndraMotion MLC Index F02D2002 - Sercos, Übertragungfehler, Name zu kurz 4-127 F02D2003 - Sercos, Übertragungfehler, Name zu lang 4-127 F02D2004 - Sercos, Name kann nicht geändert werden (read only) 4-127 F02D2005 - Sercos, Name ist zur Zeit schreibgeschützt 4-127 F02D3002 - Sercos, Übertragungsfehler, Attribut zu kurz 4-127 F02D3003 - Sercos, Übertragungsfehler, Attribut zu lang 4-127 F02D3004 - Sercos, Attribut kann nicht geändert werden (read only) 4-127...
  • Seite 170 Index Rexroth IndraMotion MLC F2229205 - Kommando zurückgewiesen, keine Leistung 4-103 F2229206 - Kommando im Zustand 'Stopping' zurückgewiesen 4-104 F2229207 - Kommando im Zustand 'Homing' zurückgewiesen 4-104 F2229208 - Ungültige Kommandonummer 4-104 F2229210 - Reset bei aktivem ErrorStop, 'state Errorstop' 4-105 F2229211 - Kommando im Zustand 'Discrete Motion' zurückgewiesen 4-105 F2229212 - Kommando im Zustand 'Continuous Motion' zurückgewiesen 4-105 F2229213 - Kommando im Zustand 'Synchronized Motion' zurückgewiesen 4-106...
  • Seite 171 Rexroth IndraMotion MLC Index F90B0038 4-119 F90B0039 4-119 F90B0040 4-119 F90B0041 4-119 F90B0042 4-119 F90B0043 4-119 F90B0044 4-119 F90B0045 4-119 F90B0046 4-119 F90B0047 4-119 F90B0048 4-119 F90B0049 4-119 F90B0050 4-119 F90B0051 4-119 F90B0052 4-119 F90B0053 4-119 F90B0054 4-119 F90B0055 4-119 F90B0056 4-119 F90B0057 4-119 F90B0058 4-119...
  • Seite 172 5-10 Index Rexroth IndraMotion MLC F90B0116 4-119 F90B0117 4-119 F90B0118 4-119 F90B0119 4-119 F90B0120 4-119 F90D1021 4-119 F90D1023 4-119 F90D1024 4-119 F90D1032 4-119 F90D1033 4-119 F90D1038 4-119 F90D1039 4-119 F90D103A 4-119 F90D1204 4-119 F90D1209 4-119 F9119001 4-119 F9180002 4-119 F9180003 4-119 F9180004 4-119 F9200015 4-119 F9200016 4-119...
  • Seite 173 5-11 Rexroth IndraMotion MLC Index P0 RUN, Motion Phase 0 erreicht, PLC in Run 4-122 P0 INIT, Motion Phase 0 erreicht, PLC in Init 4-123 P0 STOP, Motion Phase 0 erreicht, PLC in Stop 4-120 P1 RUN, Motion Phase 1 erreicht, PLC in Run 4-122 P1 INIT, Motion Phase 1 erreicht, PLC in Init 4-123 P1 STOP, Motion Phase 1 erreicht, PLC in Stop 4-120 P2 RUN, Motion Phase 2 erreicht, PLC in Run 4-122...
  • Seite 174 5-12 Index Rexroth IndraMotion MLC DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P...
  • Seite 175: Service & Support

    Rexroth IndraMotion MLC Service & Support Service & Support Helpdesk Unser Kundendienst-Helpdesk im Hauptwerk Lohr Our service helpdesk at our headquarters in Lohr am am Main steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Main, Germany can assist you in all kinds of inquiries. Sie erreichen uns Contact us +49 (0) 9352 40 50 60...
  • Seite 176: Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities

    Tel.: +49 (0)171 333 88 26 service.svc@boschrexroth.de Vertriebsgebiet Süd Vertriebsgebiet West Gebiet Südwest Germany South Germany West Germany South-West Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Landshuter Allee 8-10 Regionalzentrum West Service-Regionalzentrum Süd-West 80637 München Borsigstrasse 15 Siemensstr. 1...
  • Seite 177 - Italien Netherlands - Niederlande/Holland Netherlands – Niederlande/Holland Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth Services B.V. Bosch Rexroth B.V. Via del Progresso, 16 (Zona Ind.) Via Isonzo, 61 Technical Services Kruisbroeksestraat 1 35020 Padova 40033 Casalecchio di Reno (Bo) Kruisbroeksestraat 1 (P.O.
  • Seite 178 - Tschechien Czech Republic - Tschechien Hungary - Ungarn Poland – Polen DEL a.s. Bosch -Rexroth, spol.s.r.o. Bosch Rexroth Kft. Bosch Rexroth Sp.zo.o. Strojírenská 38 Hviezdoslavova 5 Angol utca 34 ul. Staszica 1 591 01 Zdar nad Sázavou 627 00 Brno 1149 Budapest 05-800 Pruszków...
  • Seite 179 Australia - Australien Australia - Australien China China AIMS - Australian Industrial Bosch Rexroth Pty. Ltd. Shanghai Bosch Rexroth Shanghai Bosch Rexroth Machinery Services Pty. Ltd. No. 7, Endeavour Way Hydraulics & Automation Ltd. Hydraulics & Automation Ltd. 28 Westside Drive...
  • Seite 180 Canada West - Kanada West Mexico Mexico Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Mexico S.A. de C.V. Bosch Rexroth S.A. de C.V. Burlington Division 5345 Goring St. Calle Neptuno 72 Calle Argentina No 3913 3426 Mainway Drive Burnaby, British Columbia Unidad Ind.
  • Seite 182 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 (0)93 52-40-50 60 +49 (0)93 52-40-49 41 service.svc@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Printed in Germany R911314601 DOK-IM*MLC-DIAGN***V02-WA01-DE-P...

Inhaltsverzeichnis