Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 6300 Laseranwendungen (Option)
P 6301
Analogausgang für Laserleistungssteuerung
Offset des Ausganges für Laserleistungssteuerung [in %] Wertebereich: −33 bis +33
P 6302

P 6300 Laseranwendungen

Die Maschinenparametergruppe 6300 kann nur in Verbindung mit Typ1 osa M
und CC 220 M genutzt werden.
Wertebereich: CC 220 M:
Typ1 osa M:
(0 = kein Ausgang)
[−] 0
Sie legen in P 6301 fest, welche Systemachse (Analogausgang) für die
Laserleistungssteuerung verwendet werden soll. Die Nummer des Ausgangs
richtet sich nach der Anzahl der in P101 definierten Systemachsen. Beachten Sie
bitte die max. möglichen Systemachsen Ihres Hardwarekonfiguration.
Beispiel:
vorhandene Systemachsen: 5
P101 [SYNC] = 3
P101 [ASY] = 1
Hieraus folgt für P6301: 3+1+1 = 5 (Der Analogausgang wird auf die
Beispiel:
vorhandene Systemachsen: 8
P101 [SYNC] = 3
P101 [ASY] = 2
Hieraus folgt für P6301: 3+2+1 = 6 (Der Analogausgang kann auf die
BEMERKUNG
Analogausgänge, die für synchrone oder asynchrone Achsen belegt sind, kön
nen nicht für die Laserleistungssteuerung verwendet werden!
CC 220 M: Per P 9502 ordnen Sie der Systemachse einen beliebigen Analogaus
gang auf einer beliebigen SERVOi−Karte zu. Hier steht dann eine, vom Ist−und
Sollwert des Bahnvorschubes ( F
Grenzen 0 < = U < = 10 V zur Verfügung.
[−] 0.00
Falls bei ruhenden Achsen am entsprechenden Achs−Analogausgang ein
Spannungsoffset auftritt, kann dieser mit P 6302 kompensiert werden.
Beispiel:
Offset = +10 mV
100 % = 10 V
0.1 % = 10 mV
Erforderliche Eingabe: −0.10
0, (P101[SYNC]+P101[ASY]+1) bis max. 8
0, (P101[SYNC]+P101[ASY]+1) bis max. 5
5. Systemachse gelegt)
6., 7. oder 8. Systemachse gelegt werden)
/
F
) abhängige Spannung in den
IST
SOLL
− 98 −
Typ1 osa / CC 220
Maschinenparameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis