Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 2000 Hilfsfunktionen

P 2001
Hilfsfunktions−Adresse (−: bedeutet "nicht definiert")
P 2002
Ausgabe mit Transfer−Stop (JA/NEIN)
P 2003
Nach Ausgabe Daten löschen (JA/NEIN)
P 2000 Hilfsfunktionen
HINWEIS
Ändern derParameter P2001, P2002 und P2004. Bei Übernahme der Maschi
nenparameter werden sämtliche Linktabellen gelöscht!
[1.] M
Parameter 2001 legt die benötigten Hilfsfunktionen fest.
Die Ausgabenreihenfolge ist analog zur Eingabereihenfolge.
Erweiterung auf 6 Hilfsfunktionen möglich (geldwerte Option).
Erlaubt sind folgende Adressen, sofern sie nicht schon in P 102 definiert wurden:
A−C, E, M, O, S−Z. Bei ungültiger Adresse erfolgt Fehlermeldung
"UNZULÄSSIGER WERT". Bei der Ausgabe mehrerer Hifus wird das T−Wort von
der Logik immer zuerst ausgegeben.
Den in P2001 definierten Hilfsfunktionen kann in P4022 je ein NC−Unterpro
gramm zugeordnet werden.
BEMERKUNG
M−Hilfsfunktion muß immer festgelegt werden.
Sonderfall Adresse "S":
Soll das S−Wort sowohl als Spindeldrehzahl intern, als auch als Hilfsfunktion an
die SPS gegeben werden, muß P 2007 mit Parameter P 9019 übereinstimmen.
[1.] NEIN
Eingabe von JA bedeutet Vorschub−Stop incl. Nachlaufzeit T2 (siehe P 2009).
Solange das Strobe−Signal am Interface ansteht, werden die programmierten
Achsbewegungen des entsprechenden Satzes nicht ausgeführt.
Über Einlesefreigabe/Vorschubfreigabe kann der Start der Bearbeitung des
aktiven Satzes zusätzlich verzögert werden.
[−] NEIN
Bei Eingabe von JA werden nach Ablauf der Übertragungszeit (T1 + P 2008 + T2)
die am Interface anstehenden Daten gelöscht (siehe P 2009).
Bei Eingabe von "NEIN" werden die am Interface anstehenden Daten nicht
gelöscht, d.h. damit erfolgt die Datenausgabe mit Handshake.
Parameter P 2008 ist genügend groß zu wählen.
Daten
Strobe (Änderungssignal)
Vor−/Nachlauf
[2.] −
[2.] NEIN
T1
T1
P 2009
− 59
Typ1 osa / CC 220
Maschinenparameter
[3.] T
[3.] NEIN
T2
P 2008
T2
P 2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc 220Cc 220 mCc 220tOsa mOsa t

Inhaltsverzeichnis