Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 8

Zwei-kanal temperaturtransmitter mit profibus® paprotokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

Warenannahme und Produktidentifikation
8
Zulassungsrelevanter Bereich
Um eine Gefährdung für Personen oder für die Anlage beim Geräteeinsatz im zulassungs-
relevanten Bereich auszuschließen (z.B. Explosionsschutz oder Sicherheitseinrichtungen):
Anhand der technischen Daten auf dem Typenschild überprüfen, ob das bestellte Gerät
für den vorgesehenen Gebrauch im zulassungsrelevanten Bereich eingesetzt werden
kann. Das Typenschild befindet sich seitlich am Transmittergehäuse.
Die Vorgaben in der separaten Zusatzdokumentation beachten, die ein fester Bestand-
teil dieser Anleitung ist.
Störsicherheit
Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß EN
61010-1 und die EMV-Anforderungen gemäß IEC/EN 61326-Serie sowie die NAMUR-
Empfehlung NE 21 und NE 89.
2.5
Produktsicherheit
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher
gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver-
lassen.
Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen.
Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformi-
tätserklärung aufgelistet sind. Mit Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Her-
steller diesen Sachverhalt.
2.6
IT-Sicherheit
Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß der Betriebs-
anleitung installiert und eingesetzt wird. Das Produkt verfügt über Sicherheitsmechanis-
men, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt
und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie-
ren.
3
Warenannahme und Produktidentifikation
3.1
Warenannahme
Nach dem Erhalt des Geräts, wie folgt vorgehen:
1. Überprüfen, ob die Verpackung unversehrt ist.
2. Bei vorliegenden Beschädigungen:
Schaden unverzüglich dem Hersteller melden.
3. Beschädigte Komponenten nicht installieren, da der Hersteller andernfalls die Ein-
haltung der ursprünglichen Sicherheitsanforderungen oder die Materialbeständigkeit
nicht gewährleisten kann und auch nicht für daraus entstehende Konsequenzen ver-
antwortlich gemacht werden kann.
4. Den Lieferumfang mit dem Inhalt der Bestellung vergleichen.
5. Alle zum Transport verwendeten Verpackungsmaterialien entfernen.
6. Entsprechen die Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein?
iTEMP TMT162
Endress+Hauser

Werbung

loading